Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Studie

Bildungssystem muss sich auf 200.000 neu eingewanderte Schüler einstellen

13.10.2016

Rund 200.000 schulpflichtige Personen sind 2015 neu nach Deutschland eingewandert. Einer aktuellen Studie zufolge müssen sich Schulen darauf einstellen. Handlungsbedarf gibt es auch bei den Regelungen zur Schulpflicht.

Geheimnis der Integrationsdebatte

Muslime engagieren sich mehr als viele glauben wollen

12.10.2016

In politischen Forderungskatalogen wird von Migranten – gemeint sind meist die Muslime – mehr soziales Engagement gefordert. Doch was wissen wir eigentlich darüber? Eine aktuelle Forschungsstudie gibt Antworten und widerlegt zahlreiche Vorurteile. Von Mario Peucker Von

Ruhe nach der Odyssee

Betreuer mit Migrationshintergrund kümmern sich um junge Flüchtlinge

12.10.2016

In einer Wohngruppe betreuen Menschen, die selbst zugewandert sind, junge Flüchtlinge. Für die Jugendlichen eine Art Ersatzfamilie, in der sie nach der Flucht zur Ruhe kommen können. Von Carsten Grün Von Carsten Grün

Umfrage

Deutsche wünschen mehr Austausch mit anderen Kulturen

11.10.2016

Mehr als jeder dritte Bundesbürger wünscht sich einen größeren Austausch mit Menschen aus anderen Kulturkreisen. Hierbei sind Jüngere eher für ein kulturelles Miteinander als Ältere. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Umfrage.

Vier Übergriffe in einer Woche

Ditib beklagt steigende Zahl von Übergriffen auf Moscheen

10.10.2016

Die Ditib ist besorgt angesichts der zunehmenden Übergriffe auf Moscheen. Allein binnen einer Woche habe es vier Übergriffe gegeben. Die islamfeindliche Atmosphäre werde inzwischen als Mandat zum Handeln verstanden.

Neue Zahlen

Mehr Verfahren zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse

07.10.2016

Laut Statistischem Bundesamtes wurden im Jahr 2015 bundesweit rund 12.700 im Ausland erworbene berufliche Abschlüsse als vollständig anerkannt. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine Steigerung von 10 Prozent.

Antiziganismus

Wo Roma täglich Ablehnung erfahren

05.10.2016

Auch in Deutschland stoßen Roma immer wieder auf Ablehnung. Der Verein "Amaro Foro" will das ändern: Er dokumentiert die zahlreichen Fälle von Diskriminierung - ob es ausbeuterische Arbeitsverhältnisse sind oder die Verweigerung von Handyverträgen. Von

BAMF-Zahlen

Integrationskurse haben mehr Zulauf

05.10.2016

Die Zahl der Teilnehmer an den Integrationskursen ist im laufenden Jahr deutlich gestiegen. Bis Ende August haben 200.000 Menschen an den Kursen teilgenommen. Das ist mehr als im gesamten Vorjahr.

Polizei vermutet Rechtsextremismus

Bürgermeister nach Engagement für Flüchtlingsheim niedergeschlagen

04.10.2016

Der Bürgermeister einer kleinen Gemeinde in Schleswig-Holstein wurde von einem Unbekannten niedergeschlagen. Zuvor hatte es Drohungen mit fremdenfeindlichem Hintergrund gegeben. Politiker zeigen sich empört.

Million deutlich unterboten

2015 kamen 890.000 Flüchtlinge nach Deutschland

04.10.2016

Mehr als eine Million: Wenn es um Flüchtlinge geht, wird mit Zahlen Stimmung gemacht. Nun sind es weniger als eine Million Menschen, die im vorigen Jahr nach Deutschland kamen. Inzwischen kennen die Behörden die tatsächlichen Zahlen. Von Bettina Markmeyer