Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Tag der offenen Moschee

Migration als Herausforderung und Chance

04.10.2016

Am Montag haben rund 1.000 Moscheen zum Tag der offenen Moschee eingeladen. Das Motto in diesem Jahr war Migration als Herausforderung und Chance. Nordrhein-Westfalens Integrationsminister Schmeltzer betonte die Vielfalt des Islams in Deutschland.

Sexuelle Gewalt als Dauerbedrohung

Viele Mädchen werden auf der Flucht zur Prostitution gezwungen

30.09.2016

In Deutschland kommen deutlich weniger geflüchtete Mädchen als Jungen an. Ein Teil dieser Mädchen und jungen Frauen gerät an Zuhälter und Menschenhändler. Und für die, die es schaffen, gibt es wenig spezielle Angebote, berichten Helfer. Von Miriam Bunjes

Tag der offenen Moschee

In diesem Jahr ist Migration das zentrale Thema

30.09.2016

Der Tag der offenen Moschee steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Migration. Am Tag der Deutschen Einheit wollen Muslime aktiv begegnungen Schaffen und ins Gespräch kommen. Hunderte Moscheen laden an diesem Tag bundesweit ein.

Potenzial nicht ausgeschöpft

Knapp 5.000 Menschen leisten Bundesfreiwilligendienst in Flüchtlingshilfe

28.09.2016

Der Bundesfreiwilligendienst mit Bezug zur Flüchtlingshilfe kommt nur schleppend voran. Eine große Gruppe von Flüchtlingen hat keinen Zugang zum Dienst. Hinzu kommt: der Freiwilligendienst ist bei Jobcentern und Flüchtlingen relativ unbekannt.

Bombenanschläge in Dresden

Polizei schließt fremdenfeindliches Motiv nicht aus

28.09.2016

Zwei Sprengstoffanschläge auf eine Moschee und ein Kongresszentrum erschüttern Dresden. Beamte überwachen nun Moscheen und das islamische Zentrum. Muslime fordern schonungslose Aufklärung. Es dürfe keinen zweiten NSU geben.

1,65 Millionen

Zahl der Asylbewerber in OECD-Staaten auf Rekordhoch

28.09.2016

In den OECD-Ländern gab es im vergangenen Jahr 1,65 Millionen Asylgesuche. Das ist doppelt so hoch wie im Vorjahr und so viel wie am Ende des Zweiten Weltkriegs. Jeder vierte Asylbewerber ist Syrer.

Obergrenze

Wie viel Rechtsextremismus ist erträglich?

27.09.2016

Der Fremdenhass gefährdet nach Überzeugung des Bielefelder Soziologen Andreas Zick den Frieden im Osten. Der Konfliktforscher verlangt ein Umdenken in der Politik. Fremdenfeindlichkeit werde in den neuen Bundesländern aus Imagegründen heruntergespielt und ignoriert.

Aktuelle Zahlen

Fremdenfeindliche Gewalt schon jetzt doppelt so hoch wie im Vorjahr

26.09.2016

Bis Mitte September haben Behörden bereits über 500 fremdenfeindliche Gewaltdelikte registriert. Das ist doppelt so hoch wie 2015. Grünen Politiker werfen dem Verfassungsschutz vor, Rechtsextremismus nur bruckstückenhaft zu analysieren. Bei diesen Zahlen könne es nicht sein, dass es mehr islamistische Gefährder gebe als Neonazis.

Interkulturelle Woche eröffnet

Kirchen würdigen Engagement für Flüchtlinge

26.09.2016

Die Hilfsbereitschaft und das beeindruckende Maß an Solidarität und Unterstützung für die Flüchtlinge sind in diesem Jahr die Schwerpunktthemen der Interkulturellen Woche. Die jährliche Initiative wurde am Sonntag eröffnet. Ein Heft zu den Interkulturellen Wochen steht kostenfrei zur Verfügung.

Coole Verfassung

Neue Initiative will „schweigende Mehrheit“ der Demokraten sichtbar machen

23.09.2016

AfD und "Pegida" bestimmen zu sehr den politischen Diskurs. Das findet zumindest die "Initiative Offene Gesellschaft". Sie will der Mehrheit von 80 Prozent, die hinter Verfassung und demokratischen Werten stehen, eine stärkere Stimme verleihen. Von Corinna Buschow Von Corinna Buschow