Interview

Ressort Interview in chronologischer Reihenfolge:

Beharren auf Kirchenasyl

„Unzumutbare humanitäre Härten verhindern“

20.04.2023

Die großen Kirchen in Deutschland bestehen darauf, Geflüchteten bei unzumutbaren humanitären Härten weiter in ihren Räumen Asyl zu gewähren. Vor 40 Jahren fand das erste Kirchenasyl in Berlin statt - ein letztes Mittel, um in Einzelfällen eine Abschiebung zu verhindern, sagt Ulrike La Gro, Sprecherin der Ökumenischen Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche im Gespräch. Von

Benjamin Bieber im Gespräch

Erstorientierungskurse für Einwanderer vor dem Aus

31.01.2023

Zwischen dem Bedarf für Erstorientierungskurse und dem Bundeshaushalt 2023 klafft eine riesige Lücke. Viele Träger und Kurse stehen vor dem Aus. Im MiGAZIN-Gespräch erklärt Dr. Benjamin Bieber, warum die Kurse wichtig und welche Arbeit sie „im Maschinenraum der Integration“ leisten.

Deborah Schnabel im Gespräch

Wissen über den Holocaust auch über Social Media vermitteln

26.01.2023

Der Holocaust hat nach Ansicht der Direktorin der Frankfurter Bildungsstätte Anne Frank, Deborah Schnabel, im Schulunterricht nicht das Gewicht, das er haben müsste. Wissen über die Verfolgung und Ermordung der Juden müsse heute auch über Social-Media-Kanäle vermittelt werden, sagte die Expertin im Gespräch. Von

Historikerin Margit Franz

Rund 5.000 Juden flohen vor der Schoah nach Indien

25.01.2023

Dass viele Juden vor den Nazis nach Großbritannien oder in die USA geflohen sind, ist bekannt. Forscherin Margit Franz weist zum Holocaust-Gedenktag auf ein weniger bekanntes Kapitel hin: Viele Juden sind auch nach Indien geflohen. Von

Prof. Amir-Moazami im Gespräch

Assimilation und Integration sind Fallen

17.01.2023

Worum geht es in Integrations- und Assimilationsdebatten eigentlich? In ihrem neuen Buch „Interrogating Muslims“ geht Islamwissenschaftlerin Schirin Amir-Moazami dem Integrationsparadigma nach. Im MiGAZIN-Gespräch erklärt sie, was in der Debatte falsch läuft, warum Integration ausgrenzt und kritisch hinterfragt werden muss. Von

Kazım Erdoğan im Gespräch

„90 Prozent dieser jungen Menschen sind hier geboren und sozialisiert“

08.01.2023

Der Soziologe und Psychologe Kazım Erdoğan erläutert im Gespräch die Hintergründe der Gewaltexzesse während der Silvesternacht in Berlin-Neukölln. Das Vorstandsmitglied des Vereins „Aufbruch Neukölln“ ist in dem Berliner Stadtteil in der Sozialarbeit tätig. Von

Josef Schuster im Gespräch

„Deutschland ist – Stand heute – trotzdem ein Zuhause“

21.12.2022

Josef Schuster hat vor Kurzem seine dritte Amtszeit als Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland angetreten. Im Interview spricht er über Chanukka in Zeiten des Kriegs, das jüdische Verhältnis zu den christlichen Kirchen und warum Deutschland - trotz vieler antisemitischer Angriffe - ein Zuhause ist. Von

„Allianzen bis in die Mitte“

Forscher Zick fordert mehr Prävention gegen neuen Extremismus

08.12.2022

Die Festnahmen mutmaßlicher „Reichsbürger“ zeigt laut Extremismusforscher Zick, dass sich die Szene „immer stärker bewaffnet und radikalisiert“ und Allianzen bis in die Mitte der Gesellschaft hat. Im Gespräch fordert er ein Maßnahmenpaket. Von

Drei Fragen

Klimawissenschaftlerin Laudien: „Dürren in Ostafrika werden häufiger und intensiver“

27.11.2022

Ostafrika durchlebt derzeit die schlimmste Dürre seit vier Jahrzehnten. Die Klimawissenschaftlerin Rahel Laudien vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung erklärt, was die Erderwärmung damit zu tun hat und wie Landwirte sich an die Trockenheit anpassen können. Von

Daimagüler im Gespräch

Antiziganismus-Beauftragter fordert geschichtliche Aufarbeitung durch Wahrheitskommission

23.11.2022

Antiziganismusbeauftragter Daimagüler, fordert eine Wahrheitskommission zur Aufarbeitung der Verfolgung von Sinti und Roma unter den Nazis und nach dem Krieg. Im Gespräch mit dem MiGAZIN erklärt er, warum die „Versöhnung“ hinkt, warum Gedenkveranstaltungen verlogen sind und warum die Minderheit sich nicht in Sicherheit fühlen kann. Von