Leitartikel

Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:

Drogen

Flucht in die Sucht

09.12.2020

Unter den 1,5 Millionen Menschen, die seit 2015 in Deutschland Asyl beantragten, leiden nicht wenige unter Suchtproblemen. Manche waren im Heimatland schon süchtig, andere lernten Drogen erst auf der Flucht oder in Deutschland kennen. Von

Migranten in der Verwaltung

Unterrepräsentiert, befristet und im einfachen Dienst

08.12.2020

In der Bundesverwaltung sind Menschen mit ausländischen Wurzeln deutlich unterrepräsentiert, überdurchschnittlich oft nur befristet eingestellt und häufiger in Jobs, für die sie überqualifiziert sind. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Außerdem werden sie öfter diskriminiert und seltener befördert.

„Schallende Ohrfeige“

Knapp 60 Prozent aller Asylbescheide gegen Afghanen rechtswidrig

07.12.2020

Sechs von Zehn aller Bamf-Asylbescheide gegen afghanische Asylsuchende werden von deutschen Gerichten kassiert. Das räumt die Bundesregierung ein. Linkspolitikerin Jelpke spricht von einer „schallenden Ohrfeige“ und fordert Ende restriktiver politischer Vorgaben.

Studie

Alltagsrassismus macht Geflüchteten das Leben schwer

04.12.2020

Rassismus erschwert Flüchtlingen die Integration - bei der Arbeits- oder Wohnungssuche. Das ist das Ergebnis einer Studie der Tübinger Universität. In Interviews berichten Betroffene von abfälligen Bemerkungen bis hin zu handfesten Auseinandersetzungen.

Drittes Quartal

Jeden Tag ein Übergriff auf Muslime in Deutschland

03.12.2020

Die Zahl islamfeindlicher Übergriffe ist im dritten Quartal gesunken. Nach Bewertung der Linken gibt es aber keinen Grund zur Entwarnung. Rein rechnerisch gibt es immer noch jeden Tag einen Angriff auf Gläubige oder Gotteshäuser – und die Dunkelziffer dürfte deutlich höher sein.

Politik

Studie empfiehlt mehr Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte

02.12.2020

Jeder vierte Einwohner in Deutschland hat einen Migrationshintergrund. Doch die politische Teilhabe von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte ist verbesserungswürdig. Nötig sei mehr Regelförderung von Migrantenorganisationen, sagen Sachverständige.

Eine Kooperation der Retter

Ab Frühjahr 2021 soll weiteres Schiff Menschen retten

01.12.2020

Die Organisation Sea-Eye rüstet mit Hilfe des Bündnisses "United4Rescue" ein neues Rettungsschiff aus. Zwei Dutzend Freiwillige arbeiten seit vier Wochen daran, ein ehemaliges Offshore-Versorgungsschiff umzubauen. Von

„Schlupfloch“

Koalition einigt sich auf Regeln für Fleischindustrie

30.11.2020

Lange haben Union und SPD gerungen: Die Regeln für die Arbeit in der Fleischindustrie werden verschärft. Ein Verbot von Werkverträgen soll Ausbeutung ausländischer Arbeitnehmer verhindern. Leiharbeit soll in Ausnahmefällen aber möglich sein. Die Linke bemängelt Schlupfloch für Fleischindustrie.

Kein Geld

Experte: Corona-Impfungen in Afrika voraussichtlich später verfügbar

27.11.2020

Die Corona-Pandemie trifft Afrika besonders hart. Aller Voraussicht nach, wird das Kontinent zudem lange auf ein Impfstoff warten müssen. Grund: schwierige Logistik und fehlendes Geld.

Keine Polizei-Studie

Kabinettsausschuss beschließt Paket gegen Rechtsextremismus

26.11.2020

89 Punkte sieht der Maßnahmenkatalog des Kabinettsausschusses gegen Rechtsextremismus vor, darunter einen Ausbau von Bildung und Prävention. Mehr als eine Milliarde Euro will sich die Bundesregierung den Kampf gegen Rassismus bis 2024 kosten lassen. Eine Rassismus-Polizei-Studie soll es nicht geben.