Leitartikel
Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:Studie
Deutschlands Spitzenkräfte sind weiterhin eher westdeutsch
27.10.2020
30 Jahre nach der Wiedervereinigung sind unter den Führungskräften hierzulande noch immer sehr wenige Ostdeutsche anzutreffen. Auch Menschen mit Migrationshintergrund haben es schwer, in die Eliten aufzusteigen.
„ChildRescue“
App soll helfen, vermisste Kinder zu finden
26.10.2020
Jedes Jahr verschwinden in der EU 250.000 Kinder und Jugendliche - viele von ihnen sind unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Je schneller sie wieder aufgefunden werden, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie einem Verbrechen zum Opfer fallen. Eine App soll nun bei der Suche helfen. Von Sebastian Stoll
Zahlenspiel mit Sorgen
Wie Sumte vor fünf Jahren Hunderte Flüchtlinge aufnahm
23.10.2020
Mehr als 700 Flüchtlinge kamen zeitweise auf knapp über 100 Einwohner. Vor fünf Jahren wurde Sumte international zum Symbol deutscher Flüchtlingspolitik. Befürchtungen bewahrheiteten sich nicht, und nur wenig erinnert heute noch daran. Von Karen Miether
OECD-Studie
Migranten deutlich stärker von Corona-Pandemie betroffen
22.10.2020
Die Pandemie und ihre Auswirkungen treffen zugewanderte Familien besonders hart. Eine internationale Studie sieht eine dramatische Benachteiligung und warnt die Regierungen davor, diese Menschen zurückzulassen.
Rassismus
Seehofer kündigt Studie zum Polizeialltag an
21.10.2020
In der großen Koalition gibt es offenbar einen Kompromiss im Streit um eine Studie über Rassismus in der Polizei. Der soll untersucht werden, aber nicht extra, sondern als Teil einer Studie zum Polizeialltag. Details zur Methodik sind noch offen.
12. Integrationsgipfel
Digitale-Integrationsoffensive soll Migranten in Pandemie helfen
20.10.2020
Der 12. Integrationsgipfel stand im Zeichen der Corona-Pandemie und ihren Folgen auf Migranten und ihre Integration. Kanzlerin Merkel und Staatsministerin Widmann-Mauz kündigten eine „Digital-Offensive“ an. Seehofer glänzte mit Abwesenheit.
Studie
Wo Muslime und Christen sich ähnlich sind – und wo nicht
19.10.2020
Religion spielt laut einer Studie in Deutschland immer noch eine wichtige Rolle. Christen und Muslime haben einiges gemeinsam. Muslime sind offen, wenn es um die gesellschaftliche Akzeptanz anderer Religionen geht.
Westbalkan-Studie
Mehr als die Hälfte Fachkraft – von wegen Sozialtourismus
16.10.2020
Einwanderung aus dem Westbalkan wurde lange Zeit in einem Atemzug genannt mit dem politischen Schlagwort „Sozialtourismus“. Eine IAB-Studie zeigt jetzt, dass die mehr als die Hälfte aller Arbeitsverhältnisse auf Fachkraftniveau sind.
Muslime unerwünscht
Ablehnungsschreiben: „Hoffe, dass Sie den Weg in ihre Heimat finden“
15.10.2020
Die Absage eines brandenburgischen Betriebs auf eine Azubi-Bewerbung sorgt für Debatten: Der Geschäftsführer hatte darin den Islam kritisiert. Er bleibt trotz Kritik uneinsichtig. Pikant: Der Betrieb ist Träger des Brandenburgischen Ausbildungspreises.
"Tickende Zeitbomben"
Mehr Aktivität in Reichsbürger-Szene
14.10.2020
Staatliche Corona-Maßnahmen haben nach Einschätzung der Bundesregierung bei "Reichsbürgern" zu einer erhöhten Aktivität geführt. Die Szene sei grundsätzlich radikalisiert. Linke sprechen von "tickenden Zeitbomben".