Leitartikel

Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:

Kritik im Netz

Neue Einreisebeschränkungen für Partner aus Drittstaaten

10.08.2020

Die aufgrund der Corona-Pandemie getroffenen Einreisebeschränkungen für Lebenspartner aus Drittstaaten werden wieder aufgehoben - allerdings mit neuen Beschränkungen. Bei Betroffenen stößt das auf scharfe Kritik.

Quarantäne und Notstand

Lampedusa ist wieder ein Hauptziel von Flüchtlingen

07.08.2020

Wegen wachsender Spannungen in Tunesien und mangelnder Seenotrettung im südlichen Mittelmeer erreichen wieder so viele Flüchtlinge Lampedusa wie seit Jahren nicht mehr. Rufe nach mehr Rettungskapazitäten und legalen Fluchtrouten verhallen ungehört. Von

Deutschpflicht

Eltern wehren sich nach Strafarbeit wegen Türkisch auf dem Schulhof

06.08.2020

Weil sie auf dem Schulhof Türkisch statt Deutsch sprach, hat eine Drittklässlerin im Schwarzwaldort Blumberg eine Strafarbeit aufbekommen. Die Eltern wehren sich, ihr Anwalt legte eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen die Lehrerin ein. Von

"Jahrelange Untätigkeit"

Bundesregierung: Es gibt keine Diskriminierung in Behörden

05.08.2020

Die Bundesregierung sieht keine Anhaltspunkte für Diskriminierung in Bundesbehörden und widerspricht damit der eigenen Stelle für Antidiskriminierung. Kritik kommt von den Grünen. Sie werfen der Bundesregierung Untätigkeit vor.

Sterbebegleitung für Migranten

Forscher betonen Bedarf an kultursensibler Hospizversorgung

04.08.2020

Sterbebegleitung soll den Übergang zum Tod erleichtern. Doch für Menschen mit Migrationshintergrund ist die Palliativ- und Hospizversorgung noch keine Selbstverständlichkeit. Forscher der Uni Göttingen sind dem in einer Studie auf dem Grund gegangen. Von

Corona

Fachkräfte-Einwanderungsgesetz erzielte bislang kaum Wirkung

03.08.2020

Corona machte den Plänen eines Fachkräftezuzugs einen Strich durch die Rechnung. Das neue Gesetz, das auch Menschen mit Berufsausbildung erlaubt, mit einer Jobofferte in der Tasche nach Deutschland zu kommen, konnte bislang kaum Wirkung entfalten.

Von Krise und „Normalfall“

Binationale Paare und Familien in Zeiten von Corona

31.07.2020

Im März schloss Deutschland die Grenzen. Seitdem herrscht für Menschen, deren Partner oder Familienangehörige nicht in Deutschland leben, Ausnahmezustand. Ein Überblick über die Krise und ihren „Normalfall“. Von

Ein Kraftakt

„Onkel Martin“ und der Kampf gegen Rassismus

30.07.2020

Juandalynn Abernathy ist die Patentochter von Martin Luther King und ausgebildete Opernsängerin. Seit mehr als 40 Jahren lebt sie in Deutschland. Der Rassismus folgte ihr von Alabama bis auf die Schwäbische Alb. Von

Halle-Prozess

Angeklagter vom islamfeindlichen Anschlag in Christchurch beeinflusst

29.07.2020

Im Prozess gegen den Halle-Attentäter sind weiter die Hintergründe für den Anschlag beleuchtet worden. Der Angeklagte hasse alle Ausländer hasse, vorrangig Juden. Beeinflusst worden sei er vom islamfeindlichen Anschlag auf eine Moschee in Christchurch.

"Polen in Deutschland"

Hilfe für Billiglöhner in der Fleischindustrie

28.07.2020

Die fortgesetzten Corona-Infektionen in Schlachthöfen haben verdeutlicht: Die Beschäftigten dort arbeiten unter zum Teil schlimmen Bedingungen - und brauchen Hilfe. Pjotr Mazurek von der Beratungsstelle "Faire Mobilität" setzt sich für sie ein. Von