Leitartikel
Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:Spott und Kritik im Netz
Seehofer fordert Studie über Gewalt gegen Polizisten
21.07.2020
Eine Studie über rassistische Polizeikontrollen lehnte Horst Seehofer kürzlich ab. "Racial Profiling" sei ohnehin verboten. Jetzt fordert der Innenminister eine Studie über Gewalt gegen Polizei - obwohl ebenfalls verboten; und Studien dazu gibt es auch schon. Im Netz hagelt es Spott und Kritik.
NSU 2.0
Weitere Personen erhalten Drohbriefe von Rechtsextremisten
20.07.2020
Die Affäre um rechtsextremistische Drohmails zieht weitere Kreise. Am Wochenende berichteten Medien über weitere 15 Adressaten, darunter den Journalisten Deniz Yücel. Unterdessen werden Ermittlungen durch den Generalbundesanwalt gefordert.
"Vergeben" und "Voll"
Rassismus in Deutschland: Tausend Mal erlebt
17.07.2020
Die Wohnung ist vergeben, der Nachtclub voll, das Bahnticket wird gleich zweimal kontrolliert. Menschen mit vermeintlich ausländischem Aussehen erleben immer häufiger Diskriminierungen. Experten sehen positive Entwicklungen, aber auch rassistische Strukturen in der Gesellschaft. Von Miriam Bunjes
NSU 2.0
Bundesregierung versichert Solidarität mit bedrohten Frauen
16.07.2020
Die Affäre um rechtsextreme Drohmails und das Abrufen von Informationen von Polizeicomputern in Hessen zieht Kreise. Innenminister Beuth muss sich einer Sondersitzung im Landtag stellen.
NSU-Polizeiaffäre
Hessens Landespolizeipräsident Münch tritt zurück
15.07.2020
Die Affäre um Drohmails an prominente Frauen und den Abruf von Informationen dazu aus Polizeicomputern in Hessen zieht immer weitere Kreise. Am Dienstag gab es erstmals personelle Konsequenzen.
Rassismus
Bundesregierung verteidigt „Stammbaumforschung“
14.07.2020
Die Debatte um Ermittlungen zum Migrationshintergrund von Tatverdächtigen nach den Krawallen in Stuttgart geht weiter. Die Bundesregierung verteidigt das Vorgehen, ein Kriminalpsychologe widerspricht. Derweil erntet die Stuttgarter Polizei Kritik für einen Tweet.
„Kniefall vor Rechtspopulisten“
Polizei erforscht Stammbaum von Tatverdächtigen nach Migration
13.07.2020
Die Polizei in Stuttgart erforscht die Abstammung von Tatverdächtigen nach den Krawallen Ende Juni nach einem möglichen Migrationshintergrund. Das stößt auf Kritik. Oppositionspolitiker sprechen von einem „Kniefall vor Rechtspopulisten“. Rückendeckung erhält die Polizei von Innenminister Srobl.
NSU 2.0
Hessischer Innenminister schließt rechtes Netzwerk in der Polizei nicht mehr aus
10.07.2020
Der hessische Innenminister Beuth schließt ein rechtes Netzwerk in der Polizei des Bundeslandes nicht mehr aus. Drohungen gegen eine Politikerin und eine Juristin stehen offenbar in Verbindung mit Datenabfragen aus Polizeicomputern "NSU 2.0"-Drohmails an NSU-Opferanwältin und Linkspolitiker.
Studie
Flüchtlinge und Migranten in Medien oft negativ dargestellt
09.07.2020
Tauchen Ausländer häufiger als Gewalttäter in Nachrichten auf, obwohl Deutsche mehr Straftaten begehen? Laut einem neuen Gutachten ist Einwanderung dort vor allem ein Angstthema - und die Betroffenen werden kaum gefragt.
Wortbruch
Corona-Kinderbonus doch nicht für jedes Kind
08.07.2020
Bundesfamilienministerin Giffey hatte den Corona-Kinderbonus für „jedes Kind“ angekündigt. Jetzt räumt das Ministerium ein, dass nur Kinder gemeint sind, deren Eltern den richtigen Aufenthaltstitel besitzen. Grüne werfen Giffey Wortbruch vor.