Leitartikel
Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:Flüchtlingspolitik
Merkel unterstützt Seehofer bei Verlängerung von Grenzkontrollen
20.03.2018
Kaum im Amt, zettelt Bundesinnenminister Seehofer Kontroversen an: um den Islam in Deutschland und um Grenzkontrollen zu den Nachbarländern. Bei den Kontrollen muss er sich allerdings an europäische Regeln halten.
Reaktionen
Seehofer startet mit Islam-Debatte ins Amt
19.03.2018
Gehört der Islam zu Deutschland? Über die Antwort wird seit Jahren gestritten. Nun befeuert der neue Bundesinnenminister Seehofer die Debatte neu. Er sagt, der Islam gehöre nicht zu Deutschland. Der CSU-Politiker will aber den Dialog mit Muslimen. Von Corinna Buschow
Hilferuf
Muslime beklagen mangelnde Solidarität nach Angriffen auf Moscheen
16.03.2018
Der Koordinationsrat der Muslime hat nach den jüngsten Anschlägen auf Moscheen mehr Solidarität von deutschen Politikern eingefordert. Bundesinnenminister Seehofer forderten sie auf, Islamfeindlichkeit in Deutschland ernster zu nehmen.
Weltglücksbericht
Migranten-Glück in Deutschland verbesserungsfähig
15.03.2018
In Finnland sind die Menschen am glücklichsten, gefolgt von Norwegen, Island und Dänemark. Davon profitieren auch Migranten, wie der diesjährige UN-Weltglücksbericht erstmals zeigt. In Deutschland sehen die Experten jedoch Verbesserungspotenzial. Von Bettina Gabbe
Wanderüberschuss
Einwanderung nach Deutschland 2016 deutlich gesunken
14.03.2018
Im Jahr 2016 sind rund 500.000 Personen mehr nach Deutschland zugezogen als aus Deutschland fortgezogen. Im Jahr zuvor hatte der Wanderungsüberschuss noch 1,14 Millionen Personen betragen. Das teilt das Statistische Bundesamt mit.
Spanne von 25-73 Prozent
Schutzquoten für Flüchtlinge auch abhängig vom Bundesland
13.03.2018
In Saarland haben Asylbewerber die größten Chancen auf einen positiven Bescheid, in Brandenburg und Bayern die schlechtesten. Das zeigen Zahlen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Den Vorwurf der Beeinflussung weist das Amt zurück.
Spott im Netz
Neues Kabinett ohne Migrationshintergrund und mit hoher Katholiken-Quote
12.03.2018
Im neuen Kabinett sind Katholiken im Verhältnis zu ihrem Anteil an der Gesamtbevölkerung überdurchschnittlich stark vertreten. Gar nicht vertreten sind Migranten. Sie machen fast ein Viertel der Gesamtbevölkerung aus. Das erntet Spott und Kritik in den sozialen Medien.
Thüringen
Islamfeindlichkeit steigt, Straftaten immer brutaler
09.03.2018
Rechtsextreme Straftaten in Thüringen werden immer brutaler. Zu den Opfern zählen immer häufiger Frauen mit Kopftuch. Das berichtet die unabhängige Opferberatungsstelle Ezra in ihrem Jahresbericht. Gesetzesverschärfungen aufgrund des NSU-Komplexes finden keine Anwendung.
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof
Jura-Ausbildung unterm Kreuz nur ohne Kopftuch
08.03.2018
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat die Klage einer muslimischen Rechtsreferendarin abgewiesen. Sie war gegen eine Auflage vorgegangen, mit der ihr im Rahmen der juristischen Ausbildung das Tragen ihres Kopftuchs untersagt worden war.
Hetze gegen Ausländer
Rechtsextreme missbrauchen #MeToo-Debatte für rassistische Zwecke
07.03.2018
Abends joggen zu gehen sei für Europäerinnen ein gefährlicher Sport, behauptet eine Gruppe junger Frauen. Mit ihrer Kampagne "#120db" wollen sie Frauenrechte schützen, hetzen aber vor allem gegen Einwanderer. Von Patricia Averesch