Leitartikel

Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:

Fall Yasemin

Einstellung von Ermittlungen nach islamfeindlichem Übergriff hat Nachspiel

17.10.2017

Der islamfeindliche Übergriff an einer Düsseldorfer Haltestelle wird Thema im Innen- und Rechtsausschuss des Landtages NRW. Haben Polizei und Staatsanwaltschaft den gewalttätigen Übergriff auf eine Studentin mit Kopftuch nicht ernst genommen? Experten warnen vor den Folgen.

Studie

In Großstädten fehlt Wohnraum für Flüchtlinge

17.10.2017

Einer aktuellen Studie zufolge kann die Integration von Flüchtlingen in den Wohnungsmarkt die gesellschaftliche Integration fördern. Allerdings fehlt es in vielen Städten an bezahlbarem Wohnraum. Und nicht immer sei eine Unterbringung in einer Wohnung die bessere Alternative.

Beeinflussung durch Stimmungslage?

Asyl-Anerkennung unterschiedlich in Bundesländern

16.10.2017

Die Schutzquoten für Flüchtlinge schwanken je nach Bundesland sehr. Linke-Politikerin Jelpke mahnt, politische Stimmungslage dürften sich nicht auf die Asylverfahren auswirken. Bundesamt weist Vorwurf zurück.

Über Worte & Begriffe

Rasse sagt man nicht mehr

13.10.2017

Rassismus, Demo, Transparent, Ausländerfeindlichkeit
Das Wort Rasse mag nahezu verschwunden sein, das gedankliche Konstrukt versteckt sich heute aber hinter einem anderen Wort. Das Wort lautet: Kultur! Es ist zum Kampfbegriff geworden und wird äquivalent zum Rassebegriff gehandelt. Von Sami Omar Von

Statistik

„Obergrenze“ könnte bis Ende 2017 erreicht sein

12.10.2017

Die von der Union angestrebte Begrenzung auf 200.000 Flüchtlinge könnte bis Ende 2017 erreicht sein. Bisher wurden 140.000 Asylsuchende registriert. Kritik erntet weiterhin die Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte.

Schweiz

Burka-Verbot in sanfter Manier für arabische Touristen

11.10.2017

Seit mehr als einem Jahr dürfen sich Musliminnen im Schweizer Kanton Tessin nicht mehr verhüllen. Die Zahl der Touristen aus dem arabischen Raum stagniert. Um einem Schwund entgegenzuwirken, wendet die Polizei das Burka-Verbot in sanfter Manier an. Von Jan Dirk Herbermann Von Jan Dirk Herbermann

Obergrenze

Union einigt sich auf Regelwerk für Einwanderung

10.10.2017

Fast zwei Jahre stritten sich CDU und CSU um eine gemeinsame Haltung zur Migrationspolitik. Mit dem Kompromiss ist der Weg frei für Sondierungsgespräche mit FDP und Grünen. Doch Widerstand kündigt sich bereits an.

Studie

Bundestagswahl zeigt neue Konfliktlinien der Demokratie

09.10.2017

Mit dem Einzug der AfD in den Bundestag ist das Wahlergebnis einer neuen Studie zufolge repräsentativer geworden. Zugleich zeige sich eine zunehmende politische Fragilität der bürgerlichen Mitte, heißt es in einer Analyse der Bertelsmann-Stiftung.

Ein bestmöglicher Anfang

Basel Abdulhadi ist einer der ersten „Bufdi“-Flüchtlinge in Niedersachen

06.10.2017

Vor zwei Jahren floh Basel Abdulhadi aus Syrien. Als einer der ersten Flüchtlinge in Niedersachsen hat der 22-Jährige in einem Jugendzentrum einen Bundesfreiwilligendienst absolviert. Ob er jedoch in Deutschland bleiben kann, ist ungewiss. Von Miriam Bunjes

Gutachten

Amoklauf von München war Rechtsterrorismus

05.10.2017

Offiziell ist das Attentat von David S. in München aus 2017 ein unpolitischer Amoklauf. Diese Einschätzung der bayerischen Staatsregierung wird jetzt von drei Gutachtern angezweifelt. Sie sprechen von einer politisch rechts motivierten Tat. Die Behörden hätten rassistische Dimension der Tat vernachlässigt.