Leitartikel

Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:

Neue Zahlen

Weniger Asylanträge in Europa

06.07.2017

Etwas weniger Menschen haben 2016 in Europa offiziell um Schutz nachgesucht. Bei allein eingereisten Kindern und Jugendlichen war der Rückgang sogar spürbar, wie die EU-Asylagentur erklärte.

Verfassungsschutzbericht 2016

Rechtsextreme Gewalt hat weiter zugenommen

05.07.2017

Mehr als 23.000 Anhänger, davon über 12.000 gewaltbereit: Die rechtsextreme Szene gewinnt laut aktuellem Verfassungsbericht weiter an Zulauf. Die Hemmschwelle für Gewalt sinkt.

Afrika online

Wie die Digitalisierung die Entwicklungshilfe vorantreiben soll

04.07.2017

Smartphones und WLAN für den afrikanischen Kontinent: Neue Technologien sollen helfen, Armut und Hunger zu bekämpfen. Experten sehen Potenzial für einen enormen Entwicklungsschub. Doch die Digitalisierung erleichtert auch den Machtmissbrauch. Von Tanja Tricarico

Asylbescheid

Bisher ist kein Rückkehrer an Hunger gestorben

03.07.2017

Die Wahrscheinlichkeit, in Afghanistan Opfer zu werden, liege rechnerisch bei 0,074 Prozent. Und an Hunger sei bisher auch niemand gestorben. Mit solchen Argumenten werden in Deutschland Asylablehnungen begründet. Höchste Zeit, sich die Bescheide näher anzuschauen. Von Anja Seuthe Von

Studie

Vor dem Arbeitsvermittler sind nicht alle gleich

30.06.2017

Die Antidiskriminierungsstelle hat untersuchen lassen, ob Jobcenter und Arbeitsagenturen allen Erwerbslosen die gleichen Chancen bieten. Sie tun es nicht. Migranten und Behinderte haben oft das Nachsehen. Verantwortlich dafür sind Erfolgsdruck und Hindernisse.

Pakt für Migration

Umdenken in der Einwanderungspolitik

29.06.2017

Migration sei eine Chance, wenn sie bestimmten Regeln folgt. Auf diese Sicht drängen Politiker und Vertreter internationaler Organisationen. In Berlin diskutierten Fachleute aus rund 140 Staaten über einen Pakt für Migration.

Afrika

Kontinent der wirtschaftlichen Hoffnung

28.06.2017

Seit der Jahrtausendwende gilt Afrika als "Kontinent der Chancen": Auch der G20-Gipfel in Hamburg beschäftigt sich mit einem neuen Aufbauprogramm. Die Realität hinkt der Hoffnung allerdings trotz einiger Erfolge hinterher. Von Marc Engelhardt

„Immer nur minimale Aufklärung“

NSU-Untersuchungsausschuss bescheinigt Behörden systematische Fehler

27.06.2017

Deutliche Worte hat der 2. NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestages in seinem Abschlussbericht gefunden. Er wirft den Sicherheitsbehörden systematische Fehler vor. Besonders die hessischen Behörden stehen in der Kritik. Das Menschenrechtsinstitut fordert Umsetzung des 1. NSU-Berichts.

Exil-Autoren

Schreiben gegen das Verstummen

26.06.2017

Unter den Flüchtlingen aus den Kriegsgebieten sind auch viele in ihren Heimatländern bekannte Schriftsteller und Dichter. Für sie ist es besonders schwierig, im Ausland ihrem Beruf weiter nachzugehen. Deutsche Kollegen sollen ihnen jetzt helfen.

Studie

Ausländischer Name mindert Chance auf Mietwohnung

23.06.2017

Wohnungssuchende mit ausländisch klingenden Namen haben es besonders schwer, eine Mietwohnung zu finden. Sie werden laut einer neuen Studie gegenüber deutschen Bewerbern von Vermietern benachteiligt. Antidiskriminierungsstelle spricht von systematischer Ausgrenzung.