Leitartikel
Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:Ländervergleich
„Freiwillige Rückkehr“ erfolgreicher als Abschiebungen
07.12.2015
Im Streit um die Flüchtlinge mehren sich Stimmen, die ein härteres Vorgehen gegen abgelehnte Asylbewerber fordern. Ein Vergleich der Bundesländer zeigt nun, dass es die meisten Rückkehrer gerade nicht dort gab, wo Abschiebungen forciert werden.
Wahre Begebenheit
Wie deutsche Gesetze Frauen in Schein- und Zwangsehen treiben
04.12.2015

Scheinehen und Zwangsehen sind zwei Übel. Sie sind immer wieder Thema in der Öffentlichkeit – meist forciert vom Gesetzgeber, der Politik. Wie die Geschichte von Julia zeigt, sind es aber gerade deutsche Gesetze, die Frauen in Schein- und Zwangsehen treiben. Von Julia Rose
Ohne Eltern und ohne Geld
Kommunen suchen dringend Pflegefamilien für minderjährige Flüchtlinge
03.12.2015
Ein afghanischer Jugendlicher hat bei einer deutschen Familie ein neues Zuhause gefunden. Vorübergehend, denn jetzt haben es auch seine Eltern nach Deutschland geschafft. Immer mehr minderjährige Flüchtlinge kommen ins Land und brauchen Hilfe. Von Leonore Kratz
"Vergasen"
Wir haben ein zunehmendes Problem: Antiziganismus
02.12.2015

Die Schändung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma mit einem Hakenkreuz und dem Wort "Vergasen" ist die jüngste Eskalationsstufe des alltäglichen Antiziganismus. Dieser wird vor allem von Vertretern der bürgerlichen Mitte geschürt. Von Dr. Michael Lausberg. Von Dr. Michael Lausberg
Studie
Ausländische Hauptschüler haben kaum Chance auf Ausbildungsplatz
01.12.2015
Eine neue Studie zeigt die widersprüchliche Ausbildungssituation in Deutschland: Während Betriebe über fehlenden Nachwuchs klagen, finden viele Jugendliche keine Lehrstelle. Ganz besonders trifft es Jugendliche mit Hauptschulabschluss und ausländischem Pass.
Per Gesetz
CDU will Integrationspflicht für Migranten beschließen
30.11.2015
Die CDU möchte Migranten per Gesetz verpflichten, das Existenzrecht Israels anzukernennen oder den Vorrang der deutschen Gesetze vor der Scharia. Außerdem soll die Burka verboten werden. Kritik am Vorstoß kommt von der SPD und den Grünen.
Soziale Grammatik
Von dem „Türken“ und dem Narrativ „Bei uns ist das aber so!“
27.11.2015

Was macht den ehemaligen Gastarbeiter heute zum Muslim? Was bewirkt der Begriff Integration? Und darf ein Mensch nur bestehen, wenn er nutzt? Sebastian Prothmann über die soziale Grammatik der Diskurse und ihre Folgen. Von Dr. Sebastian Prothmann
Dietmar Bartsch
„Das ‚Wir schaffen das‘ der Kanzlerin war richtig. Leider fehlte ihr ein Konzept.“
26.11.2015
Seit Monaten läuft die Flüchtlingsdebatte. Gesetze wurden bereits verschärft, neue Einschränkungen sing geplant. Für eine ganz andere Flüchtlingspolitik setzt sich Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch ein. MiGAZIN sprach mit ihm über die aktuellen Herausforderungen und was seine Partei anders machen würde.
Charlie Hebdo 2.0
Es wird wieder umgesetzt, womit auch dieser Terroranschlag nichts zu tun hat
25.11.2015

Wie nach Charlie Hebdo wird auch nach Paris die gut aufeinander abgestimmte Trauer- und Kriegsmaschinerie in Gang gesetzt. In diesem erwünschten Zustand wird all das gerechtfertigt und umgesetzt, was man schon lange gewollt war. Von Wolf Wetzel
Heute vor 25 Jahren
Rechtsextremisten prügelten Amadeu Antonio ins tödliche Koma
24.11.2015
Der Angolaner Kiowa gilt als eines der ersten Todesopfer rechter Gewalt nach der Wiedervereinigung. Seitdem habe sich vieles geändert, sagt die Gründerin der Amadeu Antonio Stiftung - und ist trotzdem "überhaupt nicht zufrieden". Von Johannes Süßmann