Leitartikel
Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:Keine Fremdenfeindlichkeit
Feuer in bewohnter Flüchtlingsunterkunft
27.10.2015
Im hessischen Lampertheim wurde eine bewohnte Flüchtlingsunterkunft in Brand gesetzt. 49 Personen mussten das Haus verlassen. Die Polizei geht von Brandstiftung aus, schließt eine fremdenfeindliche Motivation aber aus.
Verwaltungsgericht Stuttgart
Polizeigesetz und Racial Profiling verstoßen gegen EU-Recht
26.10.2015
Verdachtsunabhängige Personenkontrollen aufgrund äußerlicher Merkmale verstoßen gegen EU-Recht. Das hat das Verwaltungsgericht Stuttgart in einem "Racial-Profiling"-Fall entschieden und der Polizei die Rechtsgrundlage für solche Kontrollen genommen.
Bundeskriminalamt
Mehr fremdenfeindliche Straftaten befürchtet
23.10.2015
Fremdenfeindliche Übergriffe auf Flüchtlinge in Deutschland könnten nach Einschätzung der Sicherheitsbehörden weiter zunehmen. Von Rechtsterrorismus will Bundesinnenminister de Maizière noch nicht sprechen. Der Minister sei aber alarmiert.
Hasskommentare für Willkommensbotschaften
22.10.2015
Wer im Internet Unterstützung für Flüchtlinge äußert, kann Hass ernten: Das droht Privatpersonen ebenso wie Organisationen. Experten sagen: Das Flüchtlingsthema hat die Qualität von Shitstorms verändert. Von Matthias Klein Von Matthias Klein
Analyse
Migrationsexperten fordern Kontingente für Flüchtlinge ohne Obergrenze
21.10.2015
Bei seinem Vorstoß für Kontingentlösungen zur Aufnahme von Flüchtlingen bekommt Innenminister de Maizière Zustimmung von deutschen Stiftungen - aber nicht uneingeschränkt. Die Experten halten nichts von Obergrenzen.
Wahlsieg im Koma
Fremdenfeindlicher Angriff auf Kölner OB-Kandidatin
19.10.2015
Das Attentat auf die Kandidatin für das Oberbürgermeisteramt in Köln, Henriette Reker, hat bundesweit Entsetzen ausgelöst. Der Täter handelte offenbar aus fremdenfeindlichen Motiven. Reker hatte sich als Sozialdezernentin für Flüchtlinge eingesetzt.
Eilverfahren
Bundestag beschließt Änderungen im Asylrecht
16.10.2015
Flüchtlinge müssen künftig länger in der Erstaufnahme bleiben und mit Sachleistungen auskommen. Der Bundestag hat Änderungen am Asylrecht zugestimmt. Doch kaum ist der Beschluss gefasst, drängt Bayern auf weitere Maßnahmen.
Anschläge auf Asylunterkünfte verzehnfacht
Polizei fordert mehr Sicherheitspersonal für Flüchtlingsheime
15.10.2015
Die Zahl der Anschläge auf Asylunterkünfte hat sich im Vergleich zum Vorjahr verzehnfacht. Die Polizeigewerkschaft schlägt Alarm und fordert mehr Personal. Auch die geplanten Transitzentren brigten erhebliche Probleme.
Flüchtlinge willkommen heißen?
Es geht um die Frage, in welchem Land ich leben will
14.10.2015

Man wird ja noch mal sagen dürfen „Ich will keine Flüchtlinge.“ Ich will keine Flüchtlinge, weil sie die Idylle meines Lebens im Häuschen und Garten stören. Aber ich habe im Alter von 3 bis 4 Jahren gelernt, dass Augen zu machen nicht hilft. Ich habe gelernt, dass denken hilft. Deshalb etwas zu den Argumenten: Von Christian Hendrichs
Studie
Armutsrisiko bei Ausländern besonders hoch
13.10.2015
Menschen mit Migrationshintergrund droht viel häufiger Altersarmut als dem Bevölkerungsdurchschnitt. Menschen mit einem ausländischen Pass ist die Situation noch schlimmer. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor.