Leitartikel
Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:Südtürkei
Die besorgten Bürger von Suruç
18.08.2015
300 Flüchtlinge, 300 Tragödien, gefühlt 300 Einladungen zum Tee. Und 300 mal schämen, wie in Deutschland mit Asylsuchenden umgegangen wird. Eine Geschichte über die Fremdenfreundlichkeit echter besorgter Bürger. Von Fabian Goldmann
Neue Debatte über Sozialleistungen
Bundesregierung prüft Rückkehr zum Sachleistungsprinzip für Asylbewerber
17.08.2015
Bundesinnenminister de Maizière eine Kürzung von Sozialleistungen für Flüchtlinge. Flüchtlingen müsse der Anreiz für eine Flucht nach Deutschland gesenkt werden. Opposition, Gewerkschaften und Sozialverbände reagierten empört auf den Vorstoß.
Brandenburg
Ermittlungen gegen mehrere Polizisten wegen Neonazi-Verdacht
14.08.2015
In Brandenburg wurden Ermittlungen gegen mehrere Polizisten eingeleitet. Ihnen werden Strafvereitelung im Amt vorgeworfen oder Äußerungen von eindeutig rechtem Gedankengut. Die Taten liegen teilweise mehrere Jahre zurück.
Studie
Auch qualifizierte Migranten am Arbeitsmarkt benachteiligt
13.08.2015
Unabhängig vom Bildungsniveau gilt: Migranten stoßen auf größere Schwierigkeiten bei der Arbeitssuche als Personen ohne Migrationshintergrund. Besonders betroffen sind Türkeistämmige, West- und Nordeuropäer sind kaum betroffen.
Erster Schultag in NRW
Religiöser Zwang an staatlichen Schulen
12.08.2015

In Deutschland sind Kirche und Staat getrennt. In Nordrhein-Westfalen steht dieser Grundsatz nur auf dem Papier. Dort können Grundschulkinder von staatlichen Grundschulen ausgeschlossen werden - wenn sie "einer falschen Religion" angehören. Von Max Ehlers Von Max Ehlers
NRW-Sozialminister Schneider
„Wir dürfen nicht unterscheiden zwischen guter und schlechter Einwanderung.“
11.08.2015
Der Umgang mit Flüchtlingen ist nach Ansicht des nordrhein-westfälischen Sozial- und Integrationsministers Guntram Schneider das entscheidende innenpolitische Thema der kommenden Jahre. Im Gespräch erklärt Schneider warum er von Leistungskürzungen für Asylbewerber nichts hält. Von Ingo Lehnick
Chronologie: Tod im Mittelmeer
Die schlimmsten Flüchtlings-Unglücke seit 2011
10.08.2015
Die Zahl der toten Bootsflüchlinge wird seit dem Jahr 2000 auf mehr als 24.000 geschätzt. Allein im vergangenen Jahr kamen 3.500 Menschen ums Leben, im laufenden Jahr schon mehr als 2.000. Eine Chronik der schlimmsten Flüchtlings-Unglücke seit 2001:
Koloniale Kontinuitäten
Kulturgüter in europäischen Museen
07.08.2015
Koloniale Kontinuitäten zeigen sich nicht nur in Denkweisen und Weltbildern, sondern auch im deutschen Alltag. Die Initiative No Humboldt21! kritisiert, dass noch immer Kulturgüter in europäischen Museen ausgestellt werden, die aus einem kolonialen Unrechtskontext stammten. Von Delia Friess
Heute vor 50 Jahren
Historisches Wahlrecht im Kampf gegen Rassismus
06.08.2015
Die US-amerikanische Demokratie streitet über das Wahlrecht. Komplexe, von Bundesstaat zu Bundesstaat verschiedene Vorschriften regeln die Stimmabgabe - und diskriminieren dabei manchmal Minderheiten, wie Bürgerrechtler meinen. Dabei war die Hoffnung groß gewesen vor 50 Jahren. Von Konrad Ege
Tausendfach Hilfe
Immer mehr Freiwillige engagieren sich für Flüchtlinge
05.08.2015
Demonstrationen vor Asylbewerberunterkünften und Brandanschläge zeichnen ein schwarzes Bild von Deutschland. Auf der anderen Seite gibt es in keinem europäischen Land ein so starkes ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge wie in Deutschland. Das kommt in den Medien aber oft zu kurz. Von Dieter Sell