Leitartikel
Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:Rekord-Einwanderung
16,4 Millionen Migranten in Deutschland
04.08.2015
Neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamts zufolge hat jeder fünfte Einwohner Deutschlands einen Migrationshintergrund. Ursächlich dafür sind steigende Einwandererzahlen - vermehrt aus Europa. Jeder Dritte kommt wegen Verwandten, die bereits in Deutschland leben.
Dramatische Lage
Brandanschlag auf künftige Asylunterkunft in Sachsen
03.08.2015
Erneut brannte in Sachsen eine geplante Asylunterkunft. Der Verfassungsschutz warnt nunmehr auch vor Angriffen auf bewohnte Flüchtlingsunterkünfte. Justizminister Maas verlangt härteres Vorgehen gegen solche Angriffe.
Offener Hörsaal
Flüchtlinge können in Bochum als Gasthörer studieren
31.07.2015
Die Ruhr-Universität Bochum öffnet ihre Türen: Ab dem Wintersemester können Asylbewerber mit entsprechenden fachlichen Vorkenntnissen als Gasthörer ein Probesemester absolvieren. Die Uni leistet damit ihren Beitrag zum Bildungspaket für Flüchtlinge der Landesregierung.
Asyldebatte sachlich führen
Wer einen Asylantrag stellt, übt ein Recht aus, er missbraucht es nicht
30.07.2015
In den Diskussionen über die Flüchtlingspolitik in Deutschland sind zunehmend Äußerungen zu hören, die wie zu Beginn der 1990er Jahre Stigmatisierung, Rassismus und Gewalt befördern. Das ist brandgefährlich. Von Hendrik Cremer Von Hendrik Cremer
Uneinigkeit
Europa und das Konzept „sicherer Herkunftsstaaten“
29.07.2015
Unionspolitiker möchten auch Albanien, Kosovo und Montenegro als "sicher" deklarieren. Die Anerkennungsquote bei Schutzgesuchen aus diesen Ländern tendiere gegen Null, unterstreicht sie. Das trifft zu - allerdings für Deutschland, nicht europaweit. Von Isabel Guzmán
Gespräch mit Romani Rose
„Sonderlager sind inakzeptabel“
28.07.2015
Viele der Flüchtlinge vom Balkan, die nach Deutschland kommen, gehören zur Roma-Minderheit. Zur Diskussion über die Balkan-Flüchtlinge äußert sich der Vorsitzende des Zentralrates der Sinti und Roma, Romani Rose, im Interview. Von Daniel Staffen-Quandt
Willkommenskitas
Kitas stellen sich auf die vermehrte Betreuung von Flüchtlingskindern ein
27.07.2015
Wie geht man mit traumatisierten Flüchtlingskindern um? Wie mit sprachlichen oder kulturellen Barrieren? Welchen Status haben sie im Asylrecht? Angesichts steigender Flüchtlingszahlen beschäftigen sich immer mehr Kitas mit solchen Fragen. Von Dirk Baas
Studie
Eingeschränkte Medizin-Versorgung für Flüchtlinge ist teurer als Regelversorgung
24.07.2015
Wird Asylsuchenden nur ein eingeschränkter Zugang zum Gesundheitssystem gewährt, ist das einer Studie zufolge etwa 40 Prozent teurer als eine medizinische Regelversorgung. Die Wissenschaftler sind sich sicher: das bisherige System ist politisch und nicht rational.
Rekord mit Schattenseiten
Erstmals über 300.000 ausländische Studierende in Deutschland
23.07.2015
Jeder neunte Studierende in Deutschland stammt inzwischen aus dem Ausland. Das zeigt die Anziehungskraft deutscher Hochschulen. In Deutschland angekommen, stoßen viele Studierende aber auf Probleme. Nur jeder Zweite fühlt sich gut integriert.
Extremismusforscher
Rechtspopulismus fördert Angriffe auf Flüchtlingsheime
22.07.2015
Nicht nur von Rechtsterrorismus oder Rechtsextremismus geht eine Gefahr aus, sondern auch von Rechtspopulismus. Extremismusforscher warnt: das eine führt zum anderen. Das sehe man an den zunehmenden Brandanschlägen auf Flüchtlingsunterkünfte. Von Holger Spierig