Leitartikel
Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:Weltflüchtlingstag vorbei
EU beginnt Militäreinsatz gegen Schleuser
23.06.2015
Kaum ist der Weltflüchtlingstag vorbei, beginnt die EU mit ihrem geplanten Militäreinsatz gegen Schleuserbanden im Mittelmeer. Kritiker befürchten einer Verschärfung der Notlage von Flüchtlingen. EU-Minister wiederum versichern die Einhaltung humanitärer Rechte.
Ramadan
Das Fasten-Outen der Muslime
22.06.2015

"Was? Du fastest im Ramadan? Das ist nicht gesund. Und trinken tust Du auch nichts? Nicht einmal Wasser? Und das im Sommer. Das ist aber gefährlich." Kennen Sie das? Ja, ich auch. Es ist doch jedes Jahr dasselbe. Von Hanaa El Idrissi-Wenzel Von Hanaa El Idrissi-Wenzel
Franchise Restaurants
Die neuen Mäzene des Menschenhandels?
19.06.2015

Wann kommt es schon vor, dass ein Bildungsbürger im McDonald's seinen Royal mit Käse bestellt und einen Gedanken an die Frau oder den Mann verschwendet, der nach ihm das Urinal saubermacht? Duško Bašić hat's gemacht und ist eingetaucht in die Abgründe der deutschen Dienstleistungsgesellschaft. Von Duško Bašić
Studie
Armutsrisiko von Migranten sinkt
18.06.2015
Migranten sind immer seltener von Armut betroffen. Das gilt allerdings nicht für neu Eingewanderte. Das Armutsrisiko ist bei ihnen mehr als doppelt so hoch. Wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht, wächst die Kluft zwischen Arm und Reich in Deutschland.
Skandal!
Flüchtlinge haben Handys
17.06.2015

"So schlecht kann es denen ja gar nicht gehen. Die laufen ja alle mit Handys herum." Bei so viel emotionaler Inkompetenz konnte ich nur mit den Augen rollen und ergriff das Wort. Von Oliver Hofmann Von Oliver Hofmann
Streit um CDU Papier
Unionspolitiker hätten gerne andere Muslime
16.06.2015
Ein CDU-Thesenpapier über den Islam in Deutschland sorgt für Aufregung. Darin fordern Unionspolitiker weitreichende Änderungen. Das stößt auf Seiten der islamischen Religionsgemeinschaften auf Kritik. Eine Partei mit einem "C" im Namen, solle sich nicht in die muslimische Selbstorganisation einmischen.
Bange Hoffnung
Wie afrikanische Flüchtlinge auf Sizilien ankommen
15.06.2015
In Schlangen gehen die Menschen aus Somalia, Eritrea, Mali oder Gambia von Bord des Schiffes und setzen erstmals ihren Fuß auf europäischen Boden. Ihre bange Erwartung trifft auf ein reges Treiben an der Anlegestelle. Der logistische Aufwand ist enorm. Von Ingo Lehnick
Afghanistan
Das andere Land
12.06.2015
Ein Blick auf ein Land, mit dem viele kaum mehr als Armut, Trauer und Tod verbinden. Doch Afghanistan ist viel mehr als die Bilder, die wir aus den Fernsehnachrichten kennen. Von Nasreen Ahmadi Von Nasreen Ahmadi
Trauma
„Die Bilder sind noch in meinem Kopf“
11.06.2015
Rund 20 bis 30 Prozent der Flüchtlinge in Deutschland sind schwer traumatisiert. Sie benötigen dringend eine psychotherapeutische Behandlung. Die Zentren für traumatisierte Flüchtlinge in Deutschland sind aber überlastet und unterfinanziert. Von Martina Schwager
Ausländische Studierende
Deutschland gelingt es nicht, Fachkräfte zu halten
10.06.2015
Ausländische Studierende an deutschen Hochschulen gelten als Idealzuwanderer. Zwar möchte ein Großteil von ihnen in Deutschland bleiben, doch zu viele scheitern am Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt – mangels Netzwerke, Erfahrung und Deutschkenntnissen.