Leitartikel

Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:

Monitoringbericht

Ukrainische Roma-Geflüchtete in Deutschland massiv benachteiligt

18.04.2024

Ukrainer, Ukraine, Flüchtlinge, Geflüchtete, Krieg, Flucht, Aufnahme, Versorgung
Unter den Tausenden Ukraine-Flüchtlingen sind auch Angehörige der Roma-Minderheit aus dem Land. Im Gegensatz zu den anderen Flüchtlingen werden sie laut einem aktuellen Bericht nicht immer mit offenen Armen empfangen – im Gegenteil: sie werden massiv benachteiligt.

Burg im Spreewald

Neuer Schulleiter kämpft gegen rechte Ideologien

17.04.2024

Schule, Schulhof, Tischtennisplatte, Bildung, Gebäude
Ein Jahr nach rechtsextremen Vorfällen an einer Schule im Spreewald kämpft der neu eingesetzte Schulleiter für ein besseres Demokratieverständnis. Ausländerfeindlichkeit sei tief verankert – nicht nur bei Schülern, sondern auch bei Eltern. Die Arbeit ist schwierig. Von

Sprachlos beim Arzt

Dolmetscherdienste im Gesundheitsbereich sollen Kassenleistung werden

16.04.2024

Beratung, Beratungsgespräch, Mann, Frau, Psychologie, Hand, Gesundheit
Wenn ausländische Patienten ihren behandelnden Arzt nicht verstehen, kann das gravierende Folgen haben. Deshalb befürworten Fachleute, in Sprechstunden oder bei Klinikaufenthalten Dolmetscher anzubieten. Doch wer soll dafür die Kosten tragen? Von

El Hierro statt Lampedusa?

Routen von Bootsflüchtlingen ändern sich

15.04.2024

Boot, Mittelmeer, Flüchtlinge, Meer, Unglück, Geflüchtete, Schiff
Vergangenes Jahr gelangten mehr als 275.000 Menschen per Boot aus Afrika nach Europa. Noch weiß niemand, wie das Ende 2024 aussehen wird. Aber aktuell sind es weniger, und die Routen ändern sich. Ein Überblick: Von , , und

„Rechentrick“

Größter Empfänger deutscher Entwicklungshilfe ist Deutschland

14.04.2024

Taschenrechner, Buchhaltung,Finanzen, Steuern, Geld, Armut, Reichtum
Die öffentliche Entwicklungshilfe ist laut der OECD das fünfte Jahr in Folge gestiegen. Deutschland hat eine internationale Zielmarke abermals erreicht – mit einem Rechentrick. Hilfsorganisationen werfen dem Entwicklungsministerium vor, in die eigene Tasche zu zahlen.

Historisch, unmenschlich

Schärfere Regeln: EU-Parlament beschließt Asylreform

11.04.2024

Europaparlament, Parlament, EU, Europäische Union, Europa
Seit Jahren streitet die EU über die gemeinsame Asylpolitik. Am Mittwoch hat das EU-Parlament die EU-Asylreform final gebilligt. Die Entscheidung gilt als „historisch“ beziehungsweise „unmenschlich“ – je nach Betrachtungswinkel.

Wegweisendes Klima-Urteil

Europäischer Gerichtshof: Klimaschutz ist Menschenrecht

09.04.2024

EGMR, Menschenrechte, Gerichtshof, Europa, Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat wegweisende Klima-Urteile gesprochen: Die sogenannten Klimaseniorinnen siegten, Jugendliche aus Portugal scheiterten hingegen mit ihrer Klage. Die Urteile stellen wichtige Präzedenzfälle dar. Klimaforscher begrüßen Urteil.

Alles auf eine Karte

Wie Asylbewerber im Alltag mit einer Bezahlkarte klarkommen

08.04.2024

Karte, Bezahlung, Kasse, Zahlen, Hand, Einkauf, Chipkarte
Statt Bargeld sollen Asylbewerber künftig Bezahlkarten erhalten, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Doch die Konzepte dafür unterscheiden sich deutschlandweit zum Teil erheblich. In einigen Kommunen werden solche Karten bereits getestet. Von

Der Krieg in Zahlen

Sechs Monate Gaza-Krieg und kein Ende in Sicht

07.04.2024

Gaza, Israel, Krieg, Luftangriffe, Ruinen, Schutt, Straße, Stadt, Menschen
Es ist der längste und blutigste Krieg Israels seit dem Unabhängigkeitskrieg 1948. Die Zahl der Toten im Gazastreifen ist so hoch wie noch nie. Die Kriegsziele Israels sind bisher unerreicht, eine Befriedung der Region nicht in Sicht. Menschenrechtler schlagen Alarm. Israel immer stärker in der Kritik. Von und

Vom Staat im Stich gelassen

Studie: Rassismus-Opfer werden zweites Mal Opfer durch Polizei und Justiz

04.04.2024

Sympathien für Täter, blind am rechten Auge, Verfahrensverschleppung, Täter-Opfer-Umkehr – Studie belegt: Betroffene rassistischer Gewalt werden nach der Tat oft ein zweites Mal Opfer durch Polizei und Justiz. Forscher stellen gravierende Mängel fest.