Leitartikel
Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:Kein Weg in die EU
Wie Europa Flüchtlinge auf das Mittelmeer drängt
24.04.2015

Die europäischen Staaten sind verantwortlich dafür, dass es keine legalen Fluchtwege nach Europa gibt. Deshalb müssen Menschen auf die gefährlichen Routen über das Mittelmeer ausweichen. Jonas Seufert gibt einen Überblick über mehrfach verschlossene EU-Türen. Von Jonas Seufert
Weil Flüchtlingsunterkünfte öfter brennen
Versicherungen verlangen zehnfache Prämie bei Vermietung an Flüchtlinge
23.04.2015
Hausbesitzer, die Ihre Wohnungen an Flüchtlinge vermieten, müssen ein Vielfaches an Versicherungsprämie zahlen. Die Verbraucherzentrale bezeichnet das Vorgehen der Versicherungen als Sauerei, juristisch könne man aber auch nichts tun.
1.300 Tote im April
UN rechnet mit 30.000 toten Flüchtlingen, wenn es so weitergeht
22.04.2015
Im laufenden Jahr sind bereits 1.720 Bootsflüchtlinge im Mittelmeer gestorben. Wenn das so weitergeht, rechnet die Internationale Organisation für Migration mit mehr als 30.000 Toten in diesem Jahr. Die Opposition fordert die Bundesregierung auf, mehr Verantwortung zu übernehmen.
EU 10-Punkte-Plan
Mehr Geld für Seenotrettung und Kampf gegen Schlepper
21.04.2015
Nach der vermutlich schlimmsten Tragödie mit Flüchtlingen im Mittelmeer vereinbarten EU Außen- und Innenminister einen 10-Punkte-Plan. Danach sollen die EU Grenzüberwachung mehr Geld bekommen. Den Schleppern sagten die Minister den Kampf an.
Vertragsverletzungsverfahren
EU-Kommission mahnt Deutschland wegen Sprachtests im Ausland
20.04.2015
Das Festhalten Deutschlands an den Sprachtest im Ausland vor einem Ehegattennachzug hat Folgen. Die EU-Kommission hat ein Vertragsverletzungsverfahren gegen eingeleitet. Die Linkspartei kritisiert die Haltung der Regierung als "inakzeptabel".
Nicht nur für Muslime
Die erste Islambank in der Eurozone
17.04.2015
Das erste islamische Geldinstitut mit voller Banklizenz in Deutschland hat Experten zufolge in Deutschalnd durchaus Erfolgschancen. Das Konzept sei auch für nichtmuslimische Kunden interessant - auch aus ethischer Sicht. Von Miriam Bunjes
Polizei weiter nach NSU-Schema
Bewusstlos geschlagen, Kopftuch heruntergerissen, wie Täterin behandelt
16.04.2015
Eine muslimische Studentin wird auf offener Straße vermutlich Opfer eines islamfeindlichen Angriffs: als sie zu sich kommt, liegt sie benommen auf dem Boden, ihr Kopftuch heruntergerissen, ihre Kleider mit Alkohol überschüttet. Die Polizei ermittelt in alle Richtungen, nur nicht nach rechts. Von Ekrem Şenol
Wie viel Institution braucht Religion?
Dem deutschen Staat fällt der Umgang mit dem Islam schwer
15.04.2015

Jede Religion ist anders. Während der deutsche Staat im Umgang mit den christlichen Konfessionen geübt ist, gestaltet sich seine Beziehung zum Islam schwieriger. Sie lässt sich nicht in die Politikmuster einpassen. Ein Umdenken wäre dringend nötig. Von Prof. Dr. Gunnar Folke Schuppert Von Prof. Dr. Gunnar Folke Schuppert
Feindbild Nummer eins
Dortmunder Journalisten im Visier der rechten Szene
14.04.2015
Beleidigungen, Rempeleien und Einschüchterungen von Rechten sind Journalisten gewöhnt. In Dortmund ist die Lage schon seit Längerem angeheizt, die Polizei nahezu machtlos - der Status quo für Journalisten, die über Rechtsextremismus schreiben. Von Paul Crone
Flüchtlingskinder
Das Menschenrecht auf Bildung gilt für alle – auf dem Papier
13.04.2015
Nach der Kinderkonvention der Vereinten Nationen haben alle Kinder einen Rechtsanspruch auf einen Schulplatz. Dieses Recht steht auch Flüchtlingskindern in Deutschland zu, steht in der Praxis aber nur auf dem Blatt. Von Mercedes Pascual Iglesias und Ariane Dettloff