Leitartikel

Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:

Europas "Geduld"

Das Asylheim am Rande der Stadt

07.10.2013

Erneut fanden vor den Grenzen Europas zahlreiche Flüchtlinge aus Afrika einen grausamen Tod im Meer. Und die wenigen, die es schaffen, werden erniedrigt. Selbst in Deutschland leben Flüchtlinge unter menschenunwürdigen Umständen. Von

Flüchtlinge

Festung Europa

04.10.2013

Vor Lampedusa fanden erneut zahlreiche Flüchtlinge aus Afrika einen grausamen Tod im Meer. Ein weiteres Mal erkennt man, dass all die Werte, welche die Europäische Union vorgibt zu präsentieren, spätestens vor den Toren Europas enden. Von Emran Feroz

Offener Brief

Rat für Migration fordert institutionelle Reformen in der Integrationspolitik

01.10.2013

Über sechzig Wissenschaftler und weitere Erstunterzeichner fordern die künftige Bundesregierung auf, die Integrationspolitik institutionell zu reformieren. Die Zuständigkeit soll nicht mehr beim Innenministerium liegen. MiGAZIN dokumentiert den Aufruf im Wortlaut:

Sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen

Auswärtiges Amt ließ „nicht nur aus politischen Gesichtspunkten“ gewähren

30.09.2013

Das MiGAZIN berichtete erstmals über den systematischen sexuellen Missbrauch von Schutzbefohlenen in einem von Deutschland finanzierten Ausbildungsbetrieb in Korea. Die Linkspartei fragte, ob die Vorwürfe stimmen. Jetzt liegt die skandalträchtige Antwort des Auswärtigen Amtes vor. Von Martin Hyun

Bundestagswahl 2013

Schlechte Wahlbeteiligung schadet der Demokratie

27.09.2013

Die Abgeordneten im neuen Bundestag repräsentieren nur noch gut die Hälfte aller Wahlberechtigten. In Wahlkreisen mit hohem Ausländeranteil liegt die Repräsentationsquote des gewählten Direktmandats sogar nur noch bei 13,4 Prozent.

Keine Visafreiheit für Türken

EuGH beugt sich politischem Druck

25.09.2013

Der Europäische Gerichtshof hat das jahrelange Hin und Her um die Visumpflicht für türkische Staatsangehörige beendet. Die Luxemburger Richter haben entschieden, dass Türken auch künftig ein Visum brauchen. Politiker und Juristen kritisieren die Entscheidung.

Der neue Bundestag

Fünf Prozent Abgeordnete mit Migrationshintergrund

24.09.2013

Im neuen Bundestag ist die Anzahl der Abgeordneten aus Einwandererfamilien von 21 auf 35 gestiegen, das entspricht einem Anteil von rund 5 Prozent. Die Zahl der türkeistämmigen Abgeordneten hat sich mehr als verdoppelt. Und erstmals sitzen zwei afrodeutsche Politiker im Bundestag.

Wahlergebnisse Bundestagswahl 2013

Union verliert FDP, Rot-Grün verliert die Wahl

23.09.2013

Bei der Bundestagswahl 2013 haben die Wähler die Karten neu gemischt. Die FDP verpasst die 5-Prozent-Hürde und vermiest den Unionsparteien den vollendeten Triumph. Jetzt dreht sich das Koalitionskarussell: Schwarz-Rot, Rot-Rot-Grün oder was ganz anderes?

Bundestagswahl 2013

Das Kreuz nahe am Doppelpass

20.09.2013

Für viele Wähler mit Migrationshintergrund ist allein entscheidend, wie sich die Parteien zur doppelten Staatsbürgerschaft positionieren, oft aus einem Gefühl heraus, ungerecht behandelt zu werden. Ob dieses Gefühl begründet ist, hat das MiGAZIN untersucht - mit einem klaren Ergebnis.

Neue Wähler braucht das Land

Deutsche Parteien auf Stimmenfang unter Migranten

19.09.2013

In den USA ist Ethnic Campaigning nichts Außergewöhnliches. Bürger mit Migrationshintergrund werden als besondere Wählergruppe angesprochen. Schon seit den 1960ern wird das Wahlverhalten von Einwanderern analysiert. Da steckt Deutschland noch in den Kinderschuhen oder? Von Buchta, Erdmeier, Kruse, Huhn, Düttmann, Hunger