Leitartikel

Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:

Deutschlands Akademiker

Fast jeder zehnte Hochschulabsolvent ein Ausländer

18.09.2013

Von den rund 413.000 Hochschulabsolventen des Jahres 2012 waren 39.600 Ausländer. Im Vorjahresvergleich ist das ein Plus von 3,4 Prozent. Das geht aus aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor.

"Wahlrecht für Alle!"

Ein Plädoyer für mehr Demokratie und Teilhabe

17.09.2013

Etwa sieben Millionen Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit dürfen am kommenden Sonntag nicht wählen. Ein Demokratiedefizit, auf das der Verein "Jede Stimme" im Rahmen des Bündnisses „Wahlrecht für Alle!“ aufmerksam macht - ein Plädoyer von Serge Embacher. Von

Bundestagswahl 2013

Der Kampf um „russische“ Stimmen

16.09.2013

„Tschto delat?“ Wer das verstehen kann, gehört höchstwahrscheinlich zu den mehr als drei Millionen russischsprachigen Wählern in Deutschland. Doch wie geht die Politik mit dieser Gruppe um? Fühlt sie sich in Deutschland repräsentiert? Antworten dazu gibt es vom Historiker Dmitri Stratievski. Von

Kino

Zwischen Krimi und Lehrstunde – Cüneyt Kaya zeigt, was Ummah bedeutet

13.09.2013

„UMMAH - Unter Freunden“ - seit Donnerstag in den Kinos - ist eine Herausforderung. Der Film entstand ohne öffentliche Förderungen als eine Tat aus Leidenschaft - nach einer Idee und in der Regie von Cüneyt Kaya. Von

Bundesverwaltungsgericht

Schwimmunterricht in „Burkini“ für muslimische Mädchen zumutbar

12.09.2013

Muslimische Schülerinnen müssen grundsätzlich am gemischtgeschlechtlichen Schwimmunterricht teilnehmen - gegebenenfalls in einem sog. Burkini. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden und damit seine Rechtsprechung aus dem Jahre 1993 verworfen.

Studie zeigt

Ausländerfeindliche Wahlplakate mindern Leistung von Schülern mit Migrationshintergrund

11.09.2013

Die Leistungen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund verschlechtern sich bei Intelligenzaufgaben, wenn sie zuvor mit ausländerkritischen Wahlplakaten konfrontiert wurden. Das zeigt eine Studie der Universität Linz. Auch die Auswirkungen der Sarrazin-Debatte müssten untersucht werden, fordert Prof. Appel.

Todenhöfer zum Syrienkonflikt

Obama müsste John Kerry nach Damaskus schicken statt Marschflugkörper

10.09.2013

Assad sei – entgegen den Behauptungen der USA - zu Verhandlungen bereit, so Jürgen Todenhöfer im MiGAZIN Interview. Daran habe die US-Regierung aber kein Interesse. Dass es den Amerikanern im Mittleren Osten um Demokratie und Menschenrechte ginge, hält Todenhöfer für einen Mythos. Von

Rassismus

#SchauHin – der neue #Aufschrei

09.09.2013

Seit Ende vergangener Woche twittern unter dem Hashtag #SchauHin tausende Menschen ihre Erfahrungen mit Alltagsrassismus. Initiatorin Kübra Gümüşay beschreibt, wie alles begann und wie diese Welle sich anfühlt. Von Kübra Gümüşay

Studie

Abschaffung der Optionspflicht ist der einzig gangbare Weg

06.09.2013

Die Optionsregelung im Staatsangehörigkeitsrecht verstößt gegen Europa- und Verfassungsrecht. Das ist das Ergebnis einer Studie des Deutschen Instituts für Menschenrechte und des MenschenRechtsZentrum der Universität Potsdam. Die Autoren empfehlen die Abschaffung.

Sprachstand

Wie nennt man eigentlich Deutsche ohne Migrationshintergrund?

05.09.2013

Deutschstämmige, Biodeutsche, Ureinwohner oder doch Platzhirsche? Die Sprachwissenschaftler Prof. Anatol Stefanowitsch und Prof. Juliana Goschler haben ihre Twitter-Follower befragt und die Ergebnisse in ihrer gemeinsamen MiGAZIN Kolumne ausgewertet. Von und