Leitartikel

Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:

Weltbevölkerung

Wachsen und Schrumpfen

24.07.2013

Das Weltbevölkerungswachstum hält an und wird wahrscheinlich stärker ausfallen als bisher vermutet. So lautet die jüngste UN-Prognose. Und es bleiben Zweifel, ob sie nicht bald erneut nach oben korrigiert werden muss. Von Franziska Woellert

"Raus mit den Zigeunern!"

Antiziganistische Realitäten: Das Beispiel Duisburg

23.07.2013

Seit der EU-Osterweiterung kamen 6.500 Zuwanderer aus Südosteuropa nach Duisburg. Die meisten werden als Roma bezeichnet. Ausgrenzung ist keine Seltenheit. Stellt sich Frage nach den Ursachen. Und: Welche Rolle spielen Medien, Politik und der Rassismus in der Bevölkerung? Von Lausberg, Graevskaia

Bundestagswahl 2013

81 Kandidaten mit Migrationshintergrund – die meisten ohne Chance

22.07.2013

Nur vier Prozent aller Kandidaten für die Bundestagswahl 2013 stammen aus Einwandererfamilien, die meisten sind nahezu chancenlos und bei den Grünen zu finden, gefolgt von SPD und Linken. Das ist das Ergebnis einer Recherche des Mediendienstes Integration.

Bildungsstudie

Entscheidend ist der soziale Hintergrund und nicht die Herkunft

19.07.2013

Der Anteil von Schülern mit Migrationshintergrund an einer Schule wirkt sich nicht negativ auf die Leistung aus. Entscheidend sind sozialer Hintergrund der Schüler. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Studie des SVR-Forschungsbereichs.

endaX-Studie

Türken glauben nicht an Aufklärung der NSU-Morde

18.07.2013

Die Skandale nach dem zufälligen Bekanntwerden der NSU-Morde hat das Vertrauen der Türkeistämmigen in den Staat und seine Institutionen offenbar stark gemindert.. Vier von fünf Türkeistämmigen glauben nicht an eine lückenlose Aufklärung.

Rechnungshof fordert

Aufnahmelimit für Nicht-EU-Studenten und Studiengebühren

17.07.2013

Der Akademische Austauschdienst freut sich über neue Höchstzahlen ausländischer Studierender in Deutschland. Der Rechnungshof Baden-Württemberg wiederum beklagt die hohen Kosten und fordert Aufnahmelimit Nicht-EU-Studenten. Der Bundesverband ausländischer Studierender schlägt Alarm.

Wahljahr 2013

Wie Parteien um Migranten werben

16.07.2013

Wahlprogramme auf Spanisch, türkisches Name-Dropping und Migranten-Plakate mit dem Parteichef: Alle Parteien machen Wahlkampf auch um die Stimmen von Einwanderern und ihren Nachkommen. Der Mediendienst Integration hat nachgefragt, wie diese Angebote aussehen. Von

Nach CERD-Rüge

Bundesregierung fordert neue Ermittlungen gegen Sarrazin

15.07.2013

Die Bundesregierung stellt in seiner Stellungnahme an den UN-Antirassismus-Ausschuss schärfere Gesetze gegen Rassismus in Aussicht. Außerdem soll erneut geprüft werden, ob Thilo Sarrazins Äußerungen strafrechtlich geahndet werden können.

Sprachanforderungen beim Ehegattennachzug

EU-Kommission leitet Verfahren gegen Deutschland ein

12.07.2013

Die EU-Kommission hat gegen Deutschland ein Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet. Grund sind die umstrittenen Sprachanforderungen beim Ehegattennachzug. Damit könnte der 2007 von der Großen Koalition verursachte Skandal beendet werden. Von

OECD-Zahlen

Deutschland drittbeliebtestes Gastland für ausländische Studierende

11.07.2013

Laut neuen OECD-Zahlen belegte Deutschland 2011 den dritten Platz bei der Zahl ausländischer Studierender. Höhere Anteile erzielen nur die beiden englischsprachigen Länder USA und Großbritannien. Die internationale Konkurrenz wächst.