Leitartikel
Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:Langzeitstudie
Deutsche finden Polen immer sympathischer, Russen nicht
27.06.2013
Das Bild Polens wird in den Augen der Deutschen immer positiver. Tief verwurzelte Vorurteile verlieren sich aber nur schleichend. Das zeigt eine Langzeituntersuchung der Bertelsmann Stiftung. Die Studie zeigt auch: Russlands Image weiter sehr negativ.
Religionsmonitor
„Medien haben breitflächig Misstrauen gegenüber Islam geweckt“
26.06.2013
Die Haltung gegenüber den meisten Religionen ist ausgeglichen oder entspannt. Eine gewichtige Ausnahme stellt der Islam dar. Schuld sind Medienberichte mit negativen Konnotationen. Das ist ein Befund aus dem aktuellen Religionsmonitor.
Chancenspiegel 2013
Chancengerechtigkeit kommt im Schneckentempo voran
25.06.2013
Die soziale Herkunft ist schon in der Grundschule entscheidend für den Bildungserfolg. Und das gilt in besonderer Weise für Schüler mit Migrationshintergrund. Das ist ein Ergebnis des Chancenspiegels 2013.
Überblick
Migrantenselbstorganisationen
24.06.2013
Migrantenorganisationen werden in der öffentlichen Diskussion häufig als relativ homogen wahrgenommen und behandelt, etwa wenn von "den islamischen Verbänden" die Rede ist. Tatsächlich variieren diese Organisationen aber mitunter sehr stark nach ihren vorherrschenden Zielen und Ausrichtungen. Prof. Dr. Ludger Pries gibt einen Überblick. Von Prof. Dr. Ludger Pries
Diskriminierung bei der Wohnungssuche
Wenn Vermieter nur noch abwimmeln
21.06.2013
Unter dem Wohnungsmangel leidet besonders, wer die „falsche“ Hautfarbe, Religion oder Herkunft hat. Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes kennt viele solcher Geschichten, obwohl die Wenigesten eine Diskriminierung melden. Von Emran Feroz
Portrait
Dass Zovko eigentlich Kroate ist, gefällt ihnen.
20.06.2013
Davor Zovko floh als Siebenjähriger mit seiner Familie vor den Jugoslawienkriegen nach Deutschland. Mithilfe einer engagierten Lehrerin schaffte er das Abitur und wurde selbst Lehrer. Wie viel sein Erfolg in Deutschland mit glücklichen Umständen zu tun hat, spürt er jeden Tag. Von Sonja Salzburger
Interview mit Orkan Kösemen
„Den typischen migrantischen Wähler gibt es nicht.“
19.06.2013
Im September 2013 sind Bundestagswahlen und die Parteien werben auch um die Stimmen der Migranten. Doch welches Stimmenpotenzial haben sie, könnten sie gar den Wahlsieger bestimmen? Vor welchen Herausforderungen stehen die Parteien? MiGAZIN sprach mit Orkan Kösemen.
Forsa-Politumfrage
Deutsche mit ohne Migrationshintergrund haben ähnliche Agenda
18.06.2013
Welche politischen Themen sind für Deutsche mit und ohne Migrationshintergrund wichtig? Gibt es unterschiede und wenn ja, wo? Eine repräsentative Umfrage gibt jetzt Antwort: Es gibt kaum nennenswerte Unterschiede.
Jahresbericht
Tourismus in Deutschland boomt
17.06.2013
Der Tourismus gehört zu den boomenden und umsatzstärksten Wirtschaftszweigen in Deutschland. Sie erwirtschaftet fast 100 Milliarden Euro und macht 4,4 Prozent der Gesamtwirtschaftskraft aus. Das geht aus dem 17. Tourismusbericht hervor.
OECD Studie
Deutschland kann viele Einwanderer nicht länger als ein Jahr halten
14.06.2013
OECD-Studie zeigt: Aus den europäischen Krisenländern kommen viele Einwanderer nach Deutschland - aus Spanien, Griechenland oder Portugal. Trotz der guten Arbeitsmarktlage verlassen die meisten Deutschland wieder schon nach wenigen Monaten.