Leitartikel
Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:Arbeitsmarkt
Höhere Bildung verschlechtert Job-Chancen von Migranten
31.05.2013
Erstmals berichtet die Bundesagentur für Arbeit über die Entwicklungen am Arbeitsmarkt nach Migrationshintergrund. Die ersten Zahl zeigen: Migranten mit akademischer Ausbildung sind deutlich häufiger von Arbeitslosigkeit betroffen als Migranten mit betrieblicher Ausbildung.
Antisemitismus und Islamophobie
Zum Gedenken an Solingen: 20 Jahre Mordanschlag
29.05.2013
Vor 20 Jahren kamen Menschen bei einem rassistisch motivierten Brandanschlag ums Leben. Was trieb die Täter an? Wer waren die geistigen Brandstifter, was die Ursachen? Und was kann man heute tun? Von Prof. Dr. Sabine Schiffer
6. Integrationsgipfel
Integration in Arbeitsmarkt und Willkommenskultur oder Symbolpolitik?
28.05.2013
Heute findet der 6. Integrationsgipfel statt. Im Mittepunkt stehen die Forderung nach einer „Willkommenskultur“ und die „Integration in den Arbeitsmarkt“. Kritiker sprechen von Symbolpolitik ohne Folgen und von ausgeklammerten Themen.
Studie belegt
Sozialstaat profitiert von Einwanderung
27.05.2013
Der aktuelle Zuwanderungsboom ist einer aktuellen Studie zufolge der Euro-Krise zu verdanken und ein vorübergehender Zustand. Deutschland müsse daher Einwanderer außerhalb der EU anwerben, um auch künftig zu profitieren.
Eine Frage der Konfession?
Aufnahme syrischer Flüchtlinge in Deutschland
24.05.2013
Im Sommer sollen die ersten der 5.000 syrischen Flüchtlinge nach Deutschland kommen. Die Auswahlkriterien für die Flüchtlinge bleiben relativ intransparent und die Äußerung Friedrichs, christliche Syrer bei der Auswahl zu bevorzugen, sorgte schon im März für politischen Unmut. Von Janos Tubel
Personalauswahl
Innenministerium soll christliche Bewerber bevorzugt haben
23.05.2013
Das Bundesinnenministerium soll mehreren Medienberichten zufolge CDU und CSU-Bewerber bevorzugt haben. Wie jetzt bekannt wurde, sollen auch christliche Kandidaten bevorzugt worden sein. Das Ministerium bestreitet die Vorwürfe.
Neues Geheimdokument zur NSU
Behörden und Politik wussten seit 2000 von den NSU-Terroristen
22.05.2013
Als der NSU im November 2011 aufflog, zeigte sich Innenminister Friedrich überrascht. Wie ein bis heute amtlich geheim gehaltenes Dokument jedoch zeigt, wussten Sicherheitsbehörden und Politik seit 2000 Bescheid. Die Morde hätten verhindert werden können.
Analyse
Einwanderung aus Rumänien und Bulgarien
21.05.2013
Gibt es "Armutszuwanderung" aus Rumänien und Bulgarien, das laut Bundesinnenminister Friedrich zu einem "Flächenbrand" führt? Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung ist dieser Frage nachgegangen und kommt zu einem klaren Ergebnis.
Auf der Straße
Weißt du, wer Beate Zschäpe ist?
17.05.2013
„Weißt du, wer das ist?“ Diese Frage stellte MiGAZIN Medienpartner Du hast die Macht Jugendlichen auf der Straße und zeigte ein Foto von Beate Zschäpe. Eine rhetorische Frage, könnte man meinen.
Bundesverfassungsgericht
Generelles Verbot von Satellitenschüsseln nicht erlaubt
16.05.2013
Ein generelles Verbot von Satellitenschüsseln zum Empfang von Heimatsendern ist nicht erlaubt. Erst nach einer Interessenabwägung könne im Einzelfall entschieden werden. Das entschied das Bundesverfassungsgericht.