Leitartikel
Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:Studie
Medien verstärken „Islamisierung der Integrationsdebatte“
13.03.2013
Medien zeichnen ein zu negatives Bild von Muslimen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Sachverständigenrates für Integration und Migration. Danach herrscht zwischen dem negativem Medienbild und positiver Alltagserfahrung eine große Kluft.
Philipp Rösler
Entscheidend ist nicht, woher jemand kommt, sondern was er erreichen möchte
12.03.2013
FDP-Chef Rösler wurde für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. In seiner Rede ging er auf Distanz zur Union, forderte die doppelte Staatsbürgerschaft und thematisierte seine Herkunft. Er wünsche sich eine Union, die sich die Lebenswirklichkeit ansieht.
Veto in Brüssel
Deutschland verhindert Schengen-Beitritt von Bulgarien und Rumänien
11.03.2013
Mit einem Veto hat Innenminister Friedrich die Aufnahme von Bulgarien und Rumänien in den Schengen-Raum verhindert. Sein Hauptargument: Verhinderung von Armutszuwanderung. Dafür gibt es aber keinen Beleg. Im Gegenteil: aus diesen Ländern kommen Fachkräfte.
Interview mit Neco Çelik
„Wir sollten mehr an der Theater- und Filmkultur teilnehmen.“
08.03.2013
Neco Çelik ist ein renommierter Film- und Theaterregisseur und laut Vanity Fair der „Spike Lee Deutschlands“. Für seine erste Opern-Inszenierung erhielt er den deutschen Theaterpreis „Der Faust“. MiGAZIN sprach mit ihm über die Film- und Theaterwelt in Deutschland. Von Pervin Temiz
Armuts- und Reichtumsbericht
Migranten doppelt so häufig armutsgefährdet
07.03.2013
Das Bundeskabinett hat den 4. Armuts- und Reichtumsbericht beschlossen. Laut Bundesarbeitsministerin steht Deutschland gut da und Migranten machen Fortschritte. Erst ein Blick ins Innere der 549 Seiten zeigt aber, wo Migranten wirklich stehen.
Ein Jahr Anerkennungsgesetz
Anträge werden anerkannt, wenn sie gestellt werden
06.03.2013
IHK Fosa stellt nach einem Jahr Anerkenungsgesetz erste Bilanz zur Gleichstellung von ausländischen Abschlüssen vor: Wenn beschieden wird, dann meist positiv, was fehlt sind die Anträge. Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft.
Werbal International
Wenn Werbung weltweit wirken soll
05.03.2013
Ein IKEA-Spot, das in Deutschland funktioniert, kann in Schweden scheitern. Werbung funktioniert weltweit unterschiedlich. Woran das liegt, wissen Dr. Potsch-Ringeisen und Prof. Neuendorff. MiGAZIN sprach mit ihnen über die Rolle der Irritation im Interkulturellen. Von Marcello Buzzanca
Optionspflicht
Bremen erleichtert Mehrstaatigkeit
04.03.2013
Bremer Innensenator Mäurer erleichtert die Zulassung von Mehrstaatigkeit per Erlass. Die neuen Vorgaben sollen Optionspflichtigen zugute kommen. Mäurer: Optionspflicht ist integrationspolitisch nicht sinnvoll.
Ausbildungsberufe
Deutschland erleichtert Zuwanderung aus Drittstaaten
01.03.2013
Deutschland öffnet den Arbeitsmarkt für Ausländer aus Nicht-EU-Staaten. Die Bundesregierung regelte dafür die Beschäftigungsverordnung neu. Die Integrationsbeauftragte mahnt: Viele der Zuwanderer bringen auch ihre Familien mit.
Nach einem Schlaganfall
Therapie in Muttersprache
28.02.2013
Viele der Schlaganfall-Betroffenen haben mit Sprachverlust zu kämpfen. Besonders schwierig ist die Situation bei Menschen, die eine andere Muttersprache als Deutsch haben. Denn die Therapie muss in der Muttersprache erfolgen.