Leitartikel
Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:Integrationsminister Hahn
Ob die Gesellschaft einen asiatisch aussehenden Vizekanzler länger akzeptiert?
08.02.2013
Der Hessische Integrationsminister, Jörg-Uwe Hahn, macht sich Gedanken über den „asiatisch aussehenden Vizekanzler“. Die Gesellschaft könne ihn möglicherweise nicht länger akzeptieren. Die Opposition wirft ihm Rassismus vor und fordert seinen Rücktritt.
Islamische Friedhöfe
Mit dem Gesicht gen Mekka – doch wo?
07.02.2013
Es ist die Frage nach der letzten Ruhe: Wo möchte ich nach meinem Tod begraben werden? Was passiert mit meiner Leiche? Was für deutsche Mitbürger meist ziemlich klar ist, kann für muslimische Migranten eine schwere Entscheidungsfrage sein. Von Hebah Omar
Baden-Württemberg
Ausländische Kinder wechseln verstärkt auf Gymnasien
06.02.2013
Die Zahl der Schüler ohne deutschen Pass ist auf Gymnasien und Realschulen sprunghaft angestiegen. Grund ist der Wegfall der verbindlichen Grundschulempfehlung. Seit 2012 entscheiden die Eltern, auf welche Schule ihre Kinder gehen.
OECD Studie
Schlechtes Image schreckt Fachkräfte ab
05.02.2013
Die über Jahre betriebene Abschottungspolitik wird Deutschland jetzt zum Verhängnis. Das schlechte Image von Deutschland und seine restriktive Zuwanderungspolitik führen dazu, dass Fachkräfte wegbleiben. Das zeigt ein OECD Bericht.
Hate Poetry
Hassmails im Abonnement
04.02.2013
Wer sich schon immer gefragt hat, was eigentlich mit beleidigenden und bösen Leserbriefen passiert, sollte zur Hate Poetry gehen. Dort werden die grenzwertigen literarischen Ergüsse so mancher Leser genüsslich zelebriert und zum Besten gegeben. Von Gülseren Ölçüm
NSU-Terroristen
Vielleicht hätten sie aber auch nicht gefunden werden sollen.
01.02.2013
Auch ein Jahr nach dem zufälligen Auffliegen des NSU-Terrors vergeht kaum ein Tag, an dem nicht neue Details bekannt werden, die das Chaos bei den Sicherheitsbehörden vor Augen führen. So auch bei der NSU-Ausschusssitzung am Donnerstag.
Migrationsbericht 2011
Deutschland ist ein Einwanderungsland!
31.01.2013
Deutschland zieht Migranten an. Fast 960.000 Menschen sind im Jahr 2011 zugezogen, 680.00 haben das Land verlassen. Damit gab es 280.000 mehr Zu- als Fortzüge. Das besagt der Migrationsbericht 2011, den das Bundeskabinett verabschiedet hat.
Ein offener Brief
Gegen Rassismus in Medien und in Kinder- und Jugendbüchern
30.01.2013
Die Debatte über die Benutzung des N-Wortes wird in Deutschland seit einigen Wochen von verschiedenen so genannten Qualitätszeitungen geführt, u.a. da sich einige Verlage bereit erklärt haben, ihre Kinderbücher zu überarbeiten. Ein offener Brief über die anhaltende Diskussion.
Sevim Dağdelen
„Bundesregierung tritt Rechte türkischer Migranten mit Füßen“
29.01.2013
Die Bundesregierung verweigert eine Umfrage in den Bundesländern, ob das Assoziationsrecht von türkischen Staatsbürgern richtig angewendet wird. Nicht ohne Grund, meint Sevim Dağdelen. Die Zwangs-Politik sei gescheitert, die Bundesregierung wolle es nur noch nicht eingestehen.
Hochschulbildungsreport 2020
Der typische Lehrer ist weiblich und deutsch
28.01.2013
Das deutsche Hochschulsystem hinkt der demografischen Realität hinterher: Herkunft und Bildungschancen sind immer noch stark gekoppelt und nur 0,1 Prozent der Ausländer werden Lehrer. Das sind Ergebnisse des Hochschulbildungsreports 2020.