Leitartikel

Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:

Zwei Jahre Wartezeit

Bayerische Ausländerbehörden oft überfordert

08.01.2024

In vielen Ausländerbehörden in Bayern stapeln sich die Anträge. Eine Umfrage bei den größten Städten des Freistaats zeigt: Nicht überall läuft die Bearbeitung reibungslos. Das hat unterschiedliche Gründe. Die Leidtragenden langer Wartezeiten sind Ausländer. Von

AfD im Amt

Angekommen in der Realität nach unerfüllbaren Wahlversprechen

07.01.2024

Der Rechtsextremismus ist für die AfD ein Erfolgsrezept. So hat die AfD in Ostdeutschland drei kommunale Wahlerfolge gefeiert. Aber wie schlagen sich die neuen Amtsinhaber im politischen Alltag? Kaum überraschend: Viele Versprechen der Kommunalpolitiker sind bis heute nicht eingelöst. Die Wähler zahlen weiter Rundfunkgebühren – mit dem Euro. Von , und

Vom Glück der kleinen Dinge

Weihnachtsfeier im Flüchtlingsheim

21.12.2023

Weihnachten ist das Fest der Liebe und der Familie - doch wie geht das, wenn man die Heimat verlassen musste? Gefeiert wird trotzdem, so auch in einer Flüchtlingsunterkunft in München, mit Menschen verschiedenster Religionen. Ein Fest vor allem für die Kinder. Von

Lob und scharfe Kritik

EU einigt sich auf Asylverschärfungen

20.12.2023

Bei einer Marathonverhandlung über die EU-Asylreform haben Staaten, Parlament und Kommission einen „Durchbruch“ erzielt. Die Einigung sieht massive Verschärfungen im Asylrecht vor. Es hagelt Kritik. Experte befürchtet Moria-Verhältnisse.

Dortmund

Polizisten nach Tod des 16-jährigen geflüchteten Mouhamed vor Gericht

19.12.2023

Nach tödlichen Polizeischüssen auf den 16-jährigen geflüchteten Dramé stehen in Dortmund fünf Polizeibeamte vor Gericht. Kaum etwas an dem Polizeieinsatz sei verhältnismäßig gewesen, so der Vorwurf der Anklage. Eine Gefahr sei von dem Jungen nicht ausgegangen. Von

Berlin-Monitor

Fast jeder zweite Berliner mit antimuslimischen Einstellungen

18.12.2023

Die Mehrheit der Menschen in Berlin steht hinter der Demokratie. Eine Minderheit, die das anders sieht, scheint aber zu wachsen. Das legt jedenfalls der neue „Berlin-Monitor“ nahe. Antimuslimische Einstellungen sind am meisten verbreitet.

Machtungleichgewicht

Was dürfen sich Schauspieler heute noch aneignen?

17.12.2023

Dürfen Weiße heute noch Schwarze spielen? Und Heterosexuelle noch Homosexuelle? Darüber läuft seit längerem eine hitzige Debatte. Zwei Filme im Kino beleben sie neu. Von

Meilenstein?

EU einigt sich auf gemeinsames Lieferkettengesetz

14.12.2023

Über Jahre wurde darum gerungen: Nun hat sich die EU auf ein Lieferkettengesetz verständigt. Hilfs- und Menschenrechtsorganisationen begrüßen den Schritt, sehen jedoch auch zahlreiche Mängel, beispielsweise beim Finanzsektor.

Religionsmonitor

Krieg im Nahen Osten spaltet auch in Deutschland

13.12.2023

Der Krieg im Nahen Osten zeigt einer Studie zufolge auch unerfreuliche Auswirkungen in der Gesellschaft hierzulande. Antisemitische und antimuslimische Angriffe nehmen zu. Weit verbreitete Vorurteile bieten demnach einen Nährboden.

Dänemark

Eine Migrationspolitik, die auf Negativschlagzeilen setzt

12.12.2023

Dänemark sorgt mit seinem harschen Vorgehen gegenüber Asylbewerbern immer wieder für Aufsehen. In Deutschland halten das viele für nachahmenswert. Doch der Teufel steckt im Detail. Von