Leitartikel

Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:

Künstliche Intelligenz

Ataman: Gesetz sollte vor digitaler Diskriminierung schützen

30.08.2023

Diskriminierung kann viele Ursachen haben: Vorurteile, Hass oder schwache Gesetze. Die Antidiskriminierungsbeauftragte macht sich dafür stark, Bürger auch gegen Benachteiligungen durch Künstliche Intelligenz zu schützen. Ein Beispiel dafür gab es bereits in den Niederlanden.

Unicef-Studie

Kinder leiden in deutschen Flüchtlingsunterkünften

29.08.2023

Seit Monaten beschweren sich Städte und Gemeinden über die Belastungen durch die Aufnahme von Geflüchteten. Unicef wechselt nun die Perspektive und lässt geflüchtete Kinder zu Wort kommen. Fazit: Ihnen geht es nicht gut in deutschen Unterkünften.

Mittelmeer

Seenotretter dringen auf Freilassung festgesetzter Boote

28.08.2023

Dutzende Organisationen kritisieren die Festsetzung der Schiffen privater Seenotretter in Italien. Sie warnen vor der Einschränkung lebensrettender Einsätze auf dem Mittelmeer. Im laufenden Jahr wurden bereits acht Schiffe festgesetzt.

Vor 60 Jahren

Martin Luther Kings große Rede

27.08.2023

„Ich habe einen Traum“: Martin Luther Kings Ansprache gegen Rassentrennung von 1963 ist auch nach 60 Jahren noch weltbekannt. Dabei hat er die berühmteste Passage „I have a dream“ offenbar frei improvisiert. Die Probleme von damals sind teilweise bis heute aktuell. Von

Chemnitz

Fünf Jahre nach den rassistischen Exzessen von 2018

24.08.2023

Dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen folgten 2018 in Chemnitz massive Proteste und rassistische Angriffe. Bilder von Neonazis und Fußball-Hooligans warfen international ein Schlaglicht auf die Stadt, von „Hetzjagden“ war die Rede. Wo steht Chemnitz heute? Von

Kabinett beschließt Gesetz

Einbürgerungen sollen künftig schneller möglich sein

23.08.2023

Deutschland orientiert sich bei der Einbürgerung an den USA und Frankreich: Die Wartezeit von bislang acht Jahren soll künftig auf fünf Jahre verkürzt werden. Der Doppelpass wird erlaubt. Die Lebensleistung von „Gastarbeitern“ wird anerkannt. Die Antidiskriminierungsbeauftragte sieht weiter Nachbesserungsbedarf.

George-Floyd-Fall in Berlin?

Justiz ermittelt nach Tod eines Schwarzen bei Polizeieinsatz

22.08.2023

Ein 64-jähriger Schwarzer stirbt nach einem Polizeieinsatz. Das Verfahren wird zunächst eingestellt, weil Todesursache unklar sei. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft wieder – nach Beschwerde. Augenzeugen belasten die Polizei: Knie auf den Hals gedrückt.

Sachsen-Anhalt

Viele Anträge, zu wenig Personal – Antragsstau bei Einbürgerungen

21.08.2023

Der Weg zum deutschen Pass verlangt vielen Migranten immer mehr Geduld ab. Weil immer mehr Menschen die Voraussetzungen erfüllen, nimmt die Zahl der Einbürgerungsanträge rapide zu. Die Behörden kommen nicht mehr hinterher. Die Hoffnung liegt auf zusätzlichem Personal und digitalen Möglichkeiten. Von

Angst beim Freitagsgebet?

Drohserie verunsichert hessische Moscheegemeinden

20.08.2023

Seit Christchurch ist klar: Auch Moscheen sind Ziele von rassistisch motiviertem Terror. Eine Drohserie gegen hessische Moscheegemeinden schürt Ängste. Von

Bayern

Migrationsfrage im Wahlkampf: Willkommenskultur oder Abschottung?

17.08.2023

In wohl keiner Wahlkampfrede fehlen die Worte Fachkräftemangel und Flüchtlinge. Die Themen spielen auch in den Wahlprogrammen der Parteien eine entscheidende Rolle. Und offenbaren große Unterschiede. Von