Leitartikel
Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:Amtliche Statistik
Fast jeder Vierte in Deutschland hat eine Einwanderungsgeschichte
20.04.2023
Dass Menschen in dem Ort und dem Land aufwachsen, in dem auch schon ihre Großeltern gelebt haben, kommt in Deutschland immer seltener vor. Eine Einwanderungsgeschichte gehört bei einer steigenden Zahl von Menschen zur Biografie. Nicht alle kamen freiwillig. Von Eva Krafczyk
Gleichbehandlungsgesetz
SPD will Schutz vor Diskriminierung stärken
19.04.2023
Wer bei der Suche nach einer Stelle oder einer Wohnung Diskriminierung erlebt, setzt sich dagegen nur selten zur Wehr. Denn viele Betroffene scheuen den damit verbundenen Aufwand. Die SPD-Bundestagsfraktion hat dazu nun mehrere Vorschläge erarbeitet.
Warschauer Ghetto-Aufstand
Überlebende erzählt von der Hölle
18.04.2023
Hunger, Krankheit, willkürliche Erschießungen und Deportationen: Vor 80 Jahren lehnten sich Juden im Warschauer Ghetto gegen die Gräueltaten der deutschen Besatzer auf. Eine der noch wenigen Überlebenden erzählt in Israel ihre Geschichte. Von Christina Storz
Forscher skeptisch
Bürgerentscheide zu Flüchtlingsunterkünften lösen keine Probleme
17.04.2023
Geflüchtete benötigen Unterkünfte. An manchen Orten finden sich schnell Initiatoren für einen Bürgerentscheid gegen die Errichtung. Die Wissenschaft sieht diese Praxis skeptisch. Damit werde ein komplexes Problem auf eine Ja-Nein-Frage reduziert und nicht gelöst.
Anschlag auf Flüchtlingsheim
Ermittler gehen von rechtem Motiv aus
16.04.2023
Ein Brandanschlag kurz vor dem Einzug der ersten Geflüchteten in ein ehemaliges Hotel sorgte im Oktober 2022 für Entsetzen. Wer die Fensterscheiben eingeworfen und das Feuer ausgelöst hat, blieb zunächst unklar - zum Tathintergrund gibt es inzwischen einen Verdacht.
„Anti-Kanaken-Front“
Ermittlungen nach tödlichem Feuer vor 33 Jahren eingestellt
13.04.2023
Ein verheerendes Feuer in einem von Türken bewohnten Haus mit einem toten Kind und schwer verletzten Menschen im Herbst 1990 im Allgäu. Wer trägt die Verantwortung? War es ein rassistisch motivierter Anschlag? Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln seit 2020 wieder. Doch nun schließen sie die Akten.
Sorge vor Fachkräftemangel
Gebühren für ausländische Studierende in Baden-Württemberg vor dem Aus
12.04.2023
Trotz massiver Kritik müssen angehende Akademiker aus dem Ausland seit Jahren Geld für ihr Studium in Baden-Württemberg bezahlen. Jetzt wächst die Sorge vor dem Fachkräftemangel. Die Wirtschaft fordert Streichung der Gebühren - und die grüne Regierung prüft.
Integration beginnt beim Bauen
Stiftung lässt Geflüchtete und Einheimische zusammen wohnen
11.04.2023
„Hoffnungshäuser“ bringen Flüchtlinge und Einheimische unter ein Dach. Das Konzept ist in Baden-Württemberg stark nachgefragt, in diesem Jahr eröffnet der zehnte Standort. Mit sogenannten Zukunftshäusern entsteht nun eine weitere Variante. Von Marcus Mockler
„Aufnahme“-Programm
Bund gab bislang keine Zusagen für gefährdete Afghanen
10.04.2023
Im Oktober hatte die Bundesregierung ein Aufnahmeprogramm für durch die Taliban-Herrschaft gefährdete Afghanen gestartet. Doch wie die Antwort auf eine Anfrage der Linken im Bundestag zeigt, wurden bislang keine Zusagen erteilt.
Experte fordert Besserungen
Verbraucherschutz für Migranten ist staatliche Aufgabe
04.04.2023
Der Vorsitzende der Verbraucherschutzministerkonferenz appelliert an Länder, einen stärkeren Fokus auf Migranten und Menschen mit Leseschwächen zu richten. Er fordert niederschwellige Angebote. Der Informationsbedarf sei insbesondere bei Geflüchteten groß.