Leitartikel

Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:

Anstieg „überrascht nicht“

Mehr „fremdenfeindliche“ Straftaten im Nordosten

03.04.2023

Straftaten gegen vermeintlich Fremde haben in Mecklenburg-Vorpommern 2022 zugenommen. Sie kommen nach offiziellen Angaben besonders aus einer politischen Ecke und werden durch das Internet begünstigt.

Berlin

Mehr Beschwerden wegen Diskriminierung in Behörden

02.04.2023

Wer sich in Berlin von Behörden diskriminiert fühlt, kann sich dank eines besonderen Gesetzes dagegen wehren. Immer mehr Menschen nutzen dies. Bei den Beschwerden gibt es drei große Themenkomplexe: Rassismus, Behinderung und Geschlecht. Von

Himmelschreiende Ungerechtigkeit

Die letzten Gefangenen von Guantánamo

02.04.2023

Die USA prangern in aller Welt Menschenrechtsverletzungen an. Wenn es aber um eigene Verfehlungen geht, ist der Eifer gebremst. Siehe Guantánamo. Immer noch sitzen hier 31 Gefangene ein. Wird Biden sein Versprechen halten, das Lager endgültig zu schließen? Von

Ukraine-Krieg

Stärkster Anstieg Schutzsuchender seit Aufzeichnung

30.03.2023

Seit 2007 ist die Zahl der nach Deutschland geflohenen Menschen innerhalb eines Jahres nicht so stark angewachsen wie im vergangenen Jahr. Der Krieg in der Ukraine spiegelt sich auch in einer neuen Statistik wider.

Zu kompliziert

Eltern mit Sprachbarrieren haben große Probleme mit Antrag auf Elterngeld

29.03.2023

Antrag auf Elterngeld komplizierter als eine GmbH-Gründung? - Vor mehr als 15 Jahren wurde in Deutschland das Elterngeld eingeführt. Doch viele Eltern empfinden den Antrag auf Basiselterngeld, ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus als kompliziert. Von

„Spitze des Eisbergs“

Meldestelle: 130 rassistische Vorfälle 2022 in Rheinland-Pfalz

28.03.2023

Ein Blick, ein Spruch, ein Faustschlag: Rassismus trifft Menschen auf verschiedene Weisen - auch in Rheinland-Pfalz. Mehr als 100 rassistische Vorfälle wurden hier im vergangenen Jahr dokumentiert – jeder Fünfte war antimuslimisch motiviert. Und die Dunkelziffer könnte noch größer sein. Von

Migrationsexperte

EU-Grenzpolitik im Niger „unglaublich schädlich“

27.03.2023

Migration Richtung Norden ist im Niger strafbar. Das Gesetz entstand auf Druck der EU. Das schadet nicht nur der Wirtschaft. Infolge schärferer Kontrollen weichen Migranten auf immer gefährlichere Routen in der Wüste aus. Von

Debatte um Abi-Pflichtlektüre

100-mal N-Wort auf 300 Seiten

26.03.2023

Im Deutsch-Abi an Baden-Württembergs beruflichen Gymnasien soll es im nächsten Jahr auch um Koeppens Roman „Tauben im Gras“ gehen. Eine Lehrerin weigert sich, die Pflichtlektüre wegen rassistischer Sprache im Unterricht zu behandeln - und tritt damit eine Debatte los.

Ziel verfehlt

Asylverfahren dauern wieder länger

23.03.2023

Schnelle Asylverfahren sind ein Ziel der Politik. Noch ist es nicht erreicht. 2022 stieg die durchschnittliche Dauer sogar wieder auf 7,6 Monate. Noch länger dauerten die Verfahren in den Anker-Zentren, die eigentlich das Gegenteil bewirken sollten.

Angst vor Diskriminierung

Migranten scheuen Bewerbung bei Behörden

22.03.2023

Personen mit Einwanderungsgeschichte bewerben sich nicht bei Behörden, weil sie Angst vor Diskriminierung haben. Das ist das Ergebnis einer Studie. Betroffene fürchten, sich „verstellen zu müssen“.