Leitartikel

Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:

Weltkindertag

Bündnis fordert verbesserten Familiennachzug für Geflüchtete

19.09.2022

Im Koalitionsvertrag hat die Regierungskoalition Verbesserungen beim Familiennachzug für Geflüchtete versprochen. Zum Weltkindertag fordert ein breites Bündnis jetzt zügige Umsetzung.

Enquete-Kommission

Bundesregierung: Evakuierung aus Afghanistan nicht vor 2023

18.09.2022

Am Montag kommt die Enquete-Kommission zu den Lehren des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr erstmals zusammen. Grüne versprechen transparente Aufarbeitung. Die Linke fordern schnellstmögliche Evakuierung. Laut Bundesregierung ist das nicht vor 2023 möglich.

Amtliche Statistik

Mehr ausländische Berufsabschlüsse anerkannt

15.09.2022

Die Zahl der im Ausland erworbenen und in Deutschland anerkannten Berufsabschlüsse ist im Jahr 2021 weiter gestiegen. Allerdings war der Zuwachs schwächer als in den Vorjahren. Die meisten positiven Bescheide entfielen auf medizinische Berufe und Abschlüsse aus Bosnien und Herzegowina.

Ukraine-Geflüchtete

Städtetag fordert Gipfel mit Bund und Ländern

14.09.2022

„Wir müssen reden und zwar jetzt“, appelliert der Städtetag an den Bund. Kommunen stoßen an ihre Grenzen: Geflüchtete, Energiekrise, Armut. Turnhallen sollen nicht länger als Unterkünfte für geflüchtete Menschen dienen.

Erschütternder Bericht

Save the Children: Kinder auf Balkanroute stetiger Gewalt ausgesetzt

13.09.2022

Schläge, sexueller Missbrauch und Ausbeutung: Geflüchtete Kinder auf der Balkanroute sind laut einem Bericht von Save the Children erschreckend häufig mit Gewalt durch Erwachsene konfrontiert. Verantwortlich seien die EU und die Balkanländer durch ihre Abschreckungs- und Abschottungspolitik gegenüber Geflüchteten.

Jährlich 400.000 Einwanderer

Heil: Wir müssen die Einwanderung von Fachkräften erleichtern

12.09.2022

Deutschland braucht jährlich 400.000 Einwanderer, um den demografischen Wandel und den Fachkräftemangel auszugleichen. Die Bundesregierung will bis Ende dieses Jahres ein Gesetz vorlegen. Mit der Chancenkarte soll die Einwanderung erleichtert werden. Arbeitsmarktforscher fordert mehr.

Wo ist Mazen?

15-jähriger auf der Flucht nach Europa entführt und gefoltert

11.09.2022

Die Entführer von Mazen schickten ein verstörendes Foltervideo an seine Familie. Kein Einzelfall für Flüchtende in Libyen. Die Geschichte zeigt, wie die westliche Welt und ihre Hilfsorganisationen in Afrika versagen und warum die lebensgefährliche Flucht nach Europa für die Menschen oft der einzige Ausweg ist. Von

Pulitzerpreis-Träger im Gespräch

Matthieu Aikins: „Am Ende ging es aber vor allem um unser Überleben“

08.09.2022

Matthieu Aikins, Journalist, kanadischer Träger des Pulitzerpreises 2022, Buchautor, flüchtete mit seinem Freund Omar aus Afghanistan - als Afghane, undercover. Im Gespräch erklärt er, warum er die lebensgefährliche Flucht angetreten ist, was er erlebt hat, welche Rolle Schmuggler, Politiker und Polizisten spielen und warum der Westen mehr Verantwortung für Afghanistan trägt als für die Ukraine. Von

Umfrage

Berufschancen für Geringqualifizierte werden noch schlechter

07.09.2022

Die Qualifikationsanforderungen in Ausbildungsberufen werden in den kommenden Jahren steigen. Einer Studie zufolge verringert sich für Geringqualifizierte deshalb das Jobangebot. Auch die Kopplung zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg werde in absehbarer Zeit nicht durchbrochen.

Sachsen-Monitor

40 Prozent der Sachsen haben rassistische Einstellungen

06.09.2022

Rund 40 Prozent der sächsischen Bevölkerung haben rassistische Einstellungen. Das geht aus dem aktuellen Sachsen-Monitor hervor. Besonders verbreitet sind antimuslimischer Rassismus, Antiziganismus und Antisemitismus.