Leitartikel
Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:„Abwehrmentalität“
Experten fordern grundlegendes Umdenken bei Arbeitskräfteeinwanderung
21.07.2022
Deutschland hat Experten zufolge nicht nur ein Fachkräfteproblem, sondern auch ein Arbeitskräfteproblem. Sie fordern ein grundlegendes Umdenken in der Einwanderungspolitik. Im Konsularbereich herrsche immer noch eine „Abwehrmentalität“, die Verwaltung sei nicht zeitgemäß.
Seenotrettung
„Rise Above“ rettet rund 70 Flüchtlinge im Mittelmeer
20.07.2022
Bei einem weiteren Einsatz haben private Seenotretter im Mittelmeer etwa 70 Geflüchtete gerettet. Das Mittelmeer ist einer der gefährlichsten Fluchtrouten weltweit. Seit Jahresbeginn sind mindestens 971 Menschen ums Leben gekommen oder werden vermisst.
Weltklimakonferenz in Ägypten
Kampf gegen Klimawandel rückt immer mehr in den Hintergrund
19.07.2022
Konflikte, Hungersnöte und Preisschocks drängen den Kampf gegen den Klimawandel vielerorts in den Hintergrund. Beim Petersberger Klimadialog warnen Deutschland und Ägypten davor, wegen anderer Probleme im Kampf gegen die Erderwärmung nachzulassen.
Spitzel und Denunzianten
In Russland nimmt das Misstrauen gegenüber der Bevölkerung zu
18.07.2022
In Russland gibt es immer mehr Denunziationen wegen Äußerungen gegen den Angriffskrieg gegen die Ukraine. Um Mitbürger bei den Behörden anzuschwärzen, gibt es unterschiedliche Gründe. Einige wollen damit ihre politische Loyalität beweisen. Von Irina Chevtaeva
Oberlandesgericht
Soldat Franco A. zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt
17.07.2022
Der Bundeswehroffizier Franco A. hatte sich heimlich Waffen beschafft, eine zweite Identität als Asylbewerber angenommen und Anschlagsvorhaben notiert. Er wollte nach Überzeugung des Gerichts Politiker oder Vertreter der Zivilgesellschaft töten. Von Jens Bayer-Gimm
Nicht Freund, nicht Feind
Wie sich der afrikanische Kontinent zum Ukraine-Krieg verhält
14.07.2022
Afrikanische Länder wollen gegen Russland keine Partei beziehen. Die Interessen und Prioritäten auf dem Kontinent sind anders gelagert. Das kommt im Westen nicht gut an. Umgekehrt überzeugt auch das Verhalten westlicher Länder nicht. Eine Rolle spielt dabei die Doppelmoral.
Sachsen gibt Weg für Verhandlungen zu Benin-Bronzen frei
13.07.2022
Sie schmückten einst den Palast des Königreiches Benin. Doch Ende des 19. Jahrhunderts erbeuteten Briten tausende Benin-Bronzen. Deutschland kaufte viele Bronzen ab. Jetzt sollen die Kunstwerke in nigerianisches Besitz zurückgehen. Ein Teil könnte dennoch in deutschen Museen bleiben.
EU-Flüchtlingspolitik
„Geo Barents“ mit 314 Flüchtlingen darf italienischen Hafen anlaufen
12.07.2022
Bei mehreren Rettungsaktionen hatte die Crew von „Geo Barents“ mehr als 300 Geflüchtete im Mittelmeer gerettet. EU-Behörden hatten auf den Notruf nicht reagiert. Nach mehreren Tagen an Bord hat Italien den Menschen einen Hafen zugewiesen.
Bevölkerungswachstum
Weniger Deutsche, mehr Ausländer in Berlin
11.07.2022
Ende 2021 lebten knapp 3.677.000 Menschen in Berlin, ein Plus von rund 13.000. Der Zuwachs geht größtenteils auf Einwanderung zurück. Jeder fünfte Berliner hat inzwischen einen ausländischen Pass, die meisten von ihnen den türkischen.
„Nichts ist gut.“
Aufarbeitung des Afghanistan-Einsatzes im Bundestag beginnt
09.07.2022
20 Jahre war die Bundeswehr in Afghanistan. Immer wieder wurde am Sinn des Einsatzes am Hindukusch gezweifelt - trotzdem wurde er immer verlängert. Jetzt kommt eine Aufarbeitung im Bundestag.