Leitartikel

Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:

Dauerperspektive oder Ausreise?

Habeck über Syrer: Wer nicht arbeitet, wird gehen müssen

07.01.2025

Menschen, Syrer, Syrien, Fahnen, Jubel, Berlin, Deutschland, Assad
Was passiert mit den Syrern in Deutschland, wenn sich die Lage in ihrem Heimatland weiter stabilisiert? Nach Vorstellung des Grünen-Kanzlerkandidaten ist Arbeit dann das entscheidende Kriterium. Ähnlich sieht es auch Innenministerin Faeser. Arbeitsminister Heil hat einen anderen Ansatz.

Warnsignal für Deutschland

AfD-Schwesternpartei FPÖ in Österreich kurz vor dem Kanzleramt

06.01.2025

FPÖ; Österreich, Politik, Demonstration, Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Demo, Menschen
Die FPÖ war der Sieger der Wahl in Österreich. Regieren sollten sie dennoch nicht. Nach dramatischen Tagen bekommen die Rechtspopulisten nun doch die aussichtsreiche Chance, eine Regierungskoalition mit der ÖVP zu schmieden. In Deutschland blickt man mit Sorge auf das Nachbarland.

Baerbock in Syrien

Faeser: Bundesamt prüft Schutzstatus von Syrern

05.01.2025

Bamf, Bundesamt, Migration, Flüchtlinge, Nürnberg, Eingang
Wie umgehen mit den nach Deutschland geflohenen Flüchtlingen aus Syrien nach dem Machtwechsel in dem Land? Die Innenministerin nennt vier Punkte. Baerbock spricht mit dem neuen syrischen Machthaber.

Pause

Frohe Weihnachten, frohes Neues!

24.12.2024

Weihnachten, Weihnachtsmarkt, Menschen, Winter, Schnee
Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu und du liest gerade den letzten Beitrag für 2024, ein Jahr voller Herausforderungen, spannender Entwicklungen und wichtiger Debatten. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um mit dir gemeinsam zurückzublicken, Danke zu sagen und einen kleinen Ausblick zu geben.

Maria im Koran

Muslime zu Weihnachten einladen?

18.12.2024

Weihnachten, Weihnachtsbaum, Schmuck, Fest, Christen, Religion, Christentum
Maria und das Jesuskind sind die Hauptpersonen der christlichen Weihnachtsgeschichte. Aber auch im Koran spielt Maria eine wichtige Rolle. Es gibt sogar eine Geburtsgeschichte Jesu: ohne Bethlehem, dafür mit Datteln und einem sprechenden Baby. Von

Bundestagswahl

Stimmanteil wahlberechtigter Migranten bei 12 Prozent

17.12.2024

Wahl, Wahlurne, Abstimmung, Hand, Demokratie, Wählen, Mann
Wie viele Erwachsene mit Einwanderungsgeschichte wären 2023 bei einer Bundestagswahl stimmberechtigt gewesen? Das Bundesamt gibt dazu Daten bekannt – aber kann man daraus auf die Wahl 2025 schließen?

Gleiche Arbeit, weniger Lohn

Ausländer in Sachsen verdienen 684 Euro weniger als Deutsche

16.12.2024

Geld, Euro, Bargeld, Portemonnaie, Lohn
Ohne Arbeitskräfte aus dem Ausland läuft auch in sächsischen Betrieben nicht mehr viel. Die Unternehmen haben das erkannt. Dennoch zahlen sie Ausländern bis zu 900 Euro weniger Lohn. Der DGB sieht in „fehlender Weltoffenheit“ ein Problem.

Gerechtigkeit für Mouhamed?

Sechs Polizeischüsse, ein toter 16-Jähriger, kein Schuldiger

15.12.2024

Demonstration, Demo, Rassismus, Mouhamed Drame, Dortmund, Rassismus, Polizei
Wann ist ein Verfahrensausgang gerecht? Dazu gehen die Meinungen nach einem Urteil zu tödlichen Polizeischüssen am Landgericht Dortmund weit auseinander: Erleichterung auf der einen, Enttäuschung auf der anderen Seite.

Mouhamed Dramé

Tödliche Schüsse auf Flüchtling: Alle Polizisten freigesprochen

12.12.2024

Mouhamed, Tod, Polizei, Dortmund, Zaun, Kirche, Kerzen, Blumen, Asylbewerber, Flüchtling
Die tödlichen Polizeischüsse auf den 16-jährigen Mouhamed Dramé in Dortmund bleiben juristisch zunächst ohne Konsequenzen. Der Freispruch für alle beteiligten Polizisten stößt auf Unverständnis bei Angehörigen und Teilen der Öffentlichkeit. Das letzte Wort ist wohl aber noch nicht gesprochen.

Abschiebedebatte

Ministerin rät Syrern von Heimreisen ab: können Schutzstatus verlieren

11.12.2024

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Bamf, Amt, Asyl, Flüchtling, Migration
Viele Syrer können seit vielen Jahren erstmals wieder ihre Familien in der Heimat besuchen. Integrationsministerin Binz mahnt zur Vorsicht. Das könne zum Verlust des Schutzstatus führen. Kanzler Scholz und Außenministerin Baerbock rechnen ohnehin nicht mit vielen Rückkehrern.