Leitartikel

Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:

Schuldspruch

Le Pen kann ab sofort nicht mehr bei Wahlen antreten

31.03.2025

Marine Le Pen, Frankreich, Le Pen, Politik, Rechtsextremismus, Rechtspopulismus
Der Schuldspruch gegen Marine Le Pen trifft Frankreichs Rechtsnationale hart. Trotz einer möglichen Berufung ist die Präsidentschaftskandidatur der Politikerin dadurch blockiert – das Aus für die französischen Rechtsextremisten? Von

Regionale Asyl-Unterschiede

„Ich möchte mal wissen, was in Eisenhüttenstadt los ist“

30.03.2025

Bamf, Bundesamt, Migration, Flüchtlinge, Nürnberg, Eingang
Die Chance auf eine erfolgreiche Asylklage vor Gerichten ist im Vergleich zu den Vorjahren gesunken. Das teilt die Bundesregierung mit. Keine guten Chancen haben Asylbewerber auch in bestimmten Bamf-Außenstellen. Die Linke fragt: warum? Von

Medien-Analyse

Kaum Nachrichten über Waffenexporte und Menschenrechtsverlertzungen – dafür Migrationspolitik

27.03.2025

Zeitung, Medien, Zeitungsstand, Kiosk, Die Zeit, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung, SZ, FAZ
Die Initiative Nachrichtenaufklärung beobachtet eine zunehmende Themenverengung in deutschen Medien. Kleinwaffen-Exporte oder Menschenrechtsverletzungen in Flüchtlingslagern kommen viel zu kurz – dafür dominiert Migrationspolitik.

Brief an Koalitionäre

Migranten-Verbände fordern Kabinettsposten – mindestens 25 Prozent

26.03.2025

Bundesregierung, Minister, Frank-Walter Steinmeier, Schloss, Bellevue, Zeremonie
In den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD ist Migration ein wichtiges Thema. 13 Bundesdachverbände fordern nun, Menschen mit Migrationsgeschichte auch im Kabinett zu berücksichtigen – ohne Repräsentanz bleibe „alles Symbolpolitik“.

Wucher & Gewalt

Initiative kritisiert Arbeitsbedingungen für ausländische Erntehelfer

25.03.2025

Ernte, Spargel, Erntehelfer, Saisonarbeiter, Feld, Bauer
Knapp eine Viertelmillion Menschen arbeiten als Saisonarbeiter auf Deutschlands Feldern. Die meisten kommen aus dem Ausland. Eine Initiative beklagt Lohn- und Mietwucher, prekäre Unterkünfte und Gewalt. Der Jahresbericht legt zahlreiche Gesetzesverstöße offen.

Bundestagswahl-Studie

SPD oder AfD? Herkunft bestimmt die Wahlentscheidung

24.03.2025

Bundestagswahl, Wahl, Wahlurne, Wahlzettel, Hand, Wählen, Demokratie
Eine neue Analyse zeigt deutliche Unterschiede im Wahlverhalten von Menschen mit und ohne Migrationserfahrung bei der Bundestagswahl 2025. Auch unter Migranten gibt es große Unterschiede – und sogar AfD-nahe Herkunftsgruppen.

Studie

Nur auf dem Papier sind alle Menschen gleich

23.03.2025

Stadtverwaltung, Stadt, Amt, Verwaltung, Bürgerbüro, Schild
Eine Studie zeigt, dass einige Menschen auf Ämtern ungerecht behandelt werden – vor allem, wenn sie eingewandert sind. Bei den Entscheidungen spiele auch die politische Haltung der Behördenmitarbeiter eine Rolle – und Medienberichte.

Studie

Über 60 Prozent der Musliminnen erleben oft Diskriminierung

20.03.2025

Vorurteil, Diskriminierung, Rassismus, Kopftuch, Muslime, Islam
Dass Menschen wegen ihres Glaubens oder ihrer Hautfarbe benachteiligt werden, kommt relativ häufig vor. So berichten es die Betroffenen laut einer Studie. Auch der Wahlkampf hat Spuren hinterlassen.

Studie

Deutschkenntnisse von ukrainischen Schülern stark verbessert

19.03.2025

Ukraine, Krieg, Fahne, Flagge, Frau, Straße
Die Deutschkenntnisse ukrainischer Schüler haben sich seit 2022 rasant verbessert. Dennoch fühlen sich viele ihrer Schule wenig zugehörig – besonders jene, die ihre langfristige Perspektive nicht in Deutschland sehen.

Studie

Ausländische Studierende spülen Milliarden in die Staatskassen

18.03.2025

Studenten, Universität, Hochschule, Männer, Frauen, Ausländer, Bildung, Studium
Internationale Studierende leisten einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland. Wie groß die Bedeutung des akademischen Nachwuchses aus dem Ausland ist, macht eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft deutlich.