Leitartikel

Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:

Neue Integrationskursverordnung

Bundesregierung will Integrationskurse verschlanken

27.11.2024

integration, integrationskurs, einwanderung, sprache, bildung
Für Integrationskurse, das Flaggschiff der deutschen Integrationspolitik, sollen künftig weniger Mittel zur Verfügung stehen. Das hat das Bundeskabinett beschlossen – samt neuer Verordnung. Das sieht ein „kompakteres Kursartenangebot“ vor.

Studie

Deutschland braucht Einwanderung – und diskriminiert

26.11.2024

Menschen, Flughafen, Koffer, Warten, Reise, Urlaub, Einwanderung, Auswanderung
Deutschlands Arbeitsmarkt braucht laut einer Studie viel mehr Einwanderung als bisher. Es geht um Kräfte im sechsstelligen Bereich. Barrieren müssten weg – dazu gehört auch Diskriminierung in Top-Jobs. Von

„Eine Art Generalverdacht“

Muslime in Mannheim sehen nach Marktplatz-Attacke Misstrauen

25.11.2024

Blumen, Gedenken, Polizei, Mannheim, Messeratacke
Am 31. Mai stach ein Afghane auf Teilnehmer einer islamfeindlichen Kundgebung ein und verletzte den Polizisten Rouven Laur tödlich. Der Angriff hat Narben in der Stadtgesellschaft hinterlassen. Es herrsche „Generalverdacht“, Frauen mit Kopftüchern seien vorsichtiger geworden.

„Völlig überlastetet“

Präsident fordert mehr Personal im Flüchtlingsamt

24.11.2024

Wohnen, Container, Wohncontainer, Flüchtlinge, Unterkunft, Flüchtlingsunterkunft
Für die Beschäftigten des Berliner Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten ist der Arbeitsdruck schon länger extrem hoch. Nun schlägt der Chef der Behörde mit drastischen Worten Alarm.

Nicht ohne Eigennutz

Deutschland hilft Tschad bei Aufnahme von Geflüchteten aus Sudan

21.11.2024

Flüchtlingscamp, Tschad, Afrika, Sudan, Zelt, Flüchtlingslager, Flüchtlinge, Geflüchtete
Der Tschad ist selbst arm und hat dennoch 700.000 Geflüchtete aus dem Sudan aufgenommen. Deutschland will das Land dabei unterstützen, die Menschen langfristig zu versorgen – nicht ohne Eigennutz. Eine Analyse zeigt: Entwicklungshilfe kommt Deutschland zugute.

Studie

Berliner Verwaltung: Nur jeder Fünfte hat Migrationserfahrung

20.11.2024

Stadtverwaltung, Stadt, Amt, Verwaltung, Bürgerbüro, Schild
In den Berliner Amtsstuben spiegelt sich die Vielfalt der Bevölkerung nicht wider, wie eine aktuelle Erhebung zeigt. Es gibt zwar eine klare, positive Tendenz, allerdings auch gläserne Decken nach oben. Integrationssenatorin Kızıltepe sieht in den Ergebnissen ein Auftrag an die Politik.

Fachkräftemangel vs. Abschiebung

Pflegeheim wehrt sich gegen Ausweisung seiner Pfleger

19.11.2024

Pflegekraft, Krankenhaus, Alter, Gesundheit, Ausländer, Fachkräftemangel
Deutschland sucht weltweit händeringend nach Pflegekräften. Derweil schiebt Niedersachsen sozialversicherungspflichtig Beschäftige aus Pflegeheimen ab. Eine Petition dagegen haben bereits Zehntausende unterzeichnet. Das Ministerium spricht von einer misslichen Lage.

Verwaltungsgerichtshof

Nürnberg muss Allianz gegen rechts verlassen

18.11.2024

Nürnberg, Stadt, Dächer, Panorama, Heimat
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat entschieden, dass die Stadt Nürnberg aus der „Allianz gegen Rechtsextremismus“ austreten muss. Die Allianz verletzte die Neutralitätspflicht der Kommune. Wie geht es nun weiter?

Ein Jahr Fachkräftegesetz

Bundesregierung sieht Erfolg bei Einwanderung von Fachkräften

17.11.2024

Visum, Visa, Einreise, Deutschland, Einwanderung, Migration
Der Kampf gegen den Fachkräftemangel läuft auf Hochtouren. Das Gesetz ist bereits ein Jahr alt. Bundesinnenministerin Faser zieht ein erstes Fazit: Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten steigt – dank Ausländer. Und das Interesse sei weiter hoch.

„Hölle“ nach Trump-Sieg

Massenabschiebungen in den USA sollen Realität werden

14.11.2024

Donald Trump, Trump, USA, Amerika, Präsident, President
Im Wahlkampf hat Donald Trump die größte Massenabschiebung in der Geschichte der USA versprochen. Er könnte seine Pläne zeitnah umsetzen, befürchten Experten. Elf Millionen Menschen leben in den USA ohne Papiere. Von