Wie nachhaltig kann Trump Amerika und dessen politisches System verändern? Wer wird in fünf oder zehn Jahren die Weltmacht Nummer 1 sein? Und wann geht die "PEGADS" eigentlich auf die Straße? Von Sven Bensmann
Deutscher Bundestag beschließt härtere Abschiebepraxis und Analyse privater digitaler Daten im Asylverfahren. Was bedeutet das für Flüchtlinge und ihre Rechte? Von Hendrik Lammers Von Hendrik Lammers
Das aktuelle Identitätsdilemma europäischer Gesellschaften gefährdet die Zukunft christlicher Minderheiten zwischen Kairo und Bagdad. Die Tränen christlicher Politiker in Europa um die Situation ihrer Glaubensgeschwister sind aber meist nicht mehr als Krokodilstränen. Von Mehdi Chahrour Von Mehdi Chahrour
Über den Satz von Bundeskanzlerin Angela Merkel, “Wir schaffen das!“, wurde viel diskutiert. Nicht besprochen wurde jedoch die Frage, wer zu diesem „Wir“ gehört und wer weshalb nicht. Eine Aufforderung zu konsequentem Mitdenken. Von Nina Simon Von Nina Simon
Eine der größten zivilisatorischen Fortschritte der Moderne ist die friedliche Kooperation der europäischen Erbfeinde in der Europäischen Union. Wie weit ist es da gekommen, dass es den vereinten Europäern notwendig erscheint, ein Exempel an den Brexilanten zu statuieren? Von Sven Bensmann Von Sven Bensmann
Fast jede Vierte (24 Prozent) aller bundesweit durchgeführten Abschiebungen entfielen auf Nordrhein-Westfalen. Stolz verkündete Innenminister Ralf Jäger, sein Land sei bundesweit vorn. Dafür erntet er Lob von Rechts und Rechtsaußen. Von Sami Omar Von Sami Omar
Mit einem Beitrag in der Bild am Sonntag will Bundesinnenminister Thomas de Maizière mit einigen Thesen über eine Leitkultur zu einer Diskussion einladen. Einige sind dieser Einladung gefolgt. Die Reaktionen waren unterschiedlich. Mit diesem Beitrag soll ebenfalls der Einladung entsprochen werden, mitzudiskutieren. Von Murat Kayman Von Murat Kayman
Flucht- und Migrationsströme müssen besser getrennt werden. Aber was bedeutet das eigentlich? Eine heute veröffentlichte Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung gibt Antworten. Von Dr. Matthias M. Mayer Von Matthias M. Mayer
Das türkische Referendum hat in Deutschland einen Scherbenhaufen hinterlassen: Auf der einen Seite haben wir nicht integrierte Türken, auf der anderen Seite die Gegner Erdoğans, die vermeintlichen Super-Demokraten. Und dann haben wir noch die Deutschen, die unverblühmt endlich wieder "Türken raus" buhlen können. Von Dr. Ismail Yavuzcan Von Dr. Ismail H. Yavuzcan
Wie könnten ein demokratisches Einwanderungsrecht und eine linke Einwanderungspolitik aussehen? Die Landesvorsitzende der Linkspartei in Berlin, Katina Schubert, und die Berliner Senatorin für Integration in Berlin, Elke Breitenbach, gehen im MiGAZIN dieser Frage nach. Von Elke Breitenbach und Katina Schubert