Deutsche Presse
Ressort Deutsche Presse in chronologischer Reihenfolge:Deutsche Presse
25.03.2010 – Ehegattennachzug, Islamkonferenz, Erdogan
25.03.2010
Ein gutes Drittel aller Teilnehmer besteht den für den Ehegattennachzug erforderlichen Sprachtest nicht. Des Weiteren ist der Zentralrat der Muslime (ZMD) im Streit um die künftige Ausrichtung der Deutschen Islamkonferenz wie angekündigt einem Vorbereitungstreffen ferngeblieben. Von Ümit Kücük
Deutsche Presse
24.03.2010 – Schiffer, Marwa, Islamkonferenz, Asyl, Türkei
24.03.2010
Vor dem Amtsgericht Erlangen muss sich heute die Sozialwissenschaftlerin Sabine Schiffer wegen eines Kommentars zum Dresdner Kopftuchmord verantworten. Des Weiteren ist Bundesinnenminister Thomas de Maizière zu einem Gespräch mit dem Zentralrat der Muslime über dessen Kritik an der Deutschen Islamkonferenz bereit. Von Ümit Kücük
Deutsche Presse
23.03.2010 – Islamkonferenz, Die Linke, Moschee, Türkei
23.03.2010
Der Zentralrat der Muslime sieht im Streit um die Deutsche Islamkonferenz (DIK) noch Klärungsbedarf und kommt daher nicht zu einer wichtigen vorbereitenden Sitzung. Des Weiteren bleibt die Partei "Die Linke" in Nordrhein-Westfalen unter Beobachtung des Verfassungsschutzes. Von Ümit Kücük
Deutsche Presse
22.03.2010 – Integration, Diskriminierung, Islamkonferenz
22.03.2010
Die ehemalige Ausländerbeauftragte Barbara John unterstützt die Berliner CDU, die eine neue Integrationspolitik fordert. Des Weiteren hat die Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Christine Lüders, um die Chancen von Migranten und älteren Menschen auf einen Arbeitsplatz zu steigern, die Einführung anonymer Bewerbungen gefordert. Von Ümit Kücük
Deutsche Presse
20.03.2010 – Integration, Islamkonferenz, Ausländische Abschlüsse, Türkei
20.03.2010
Die erste offizielle Integrationsministerkonferenz von Bund und Ländern will die Potenziale der Zuwanderer künftig besser zu fördern. Des Weiteren haben die muslimischen Verbände die Entscheidung über die weitere Teilnahme an der Deutschen Islamkonferenz erneut verschoben. Von Ümit Kücük
Deutsche Presse
19.03.2010 – Integration, Rechtsextremismus, Ausländer, Türkei
19.03.2010
Die Berliner CDU präsentiert ihr Integrationskonzept und will Integrationspolitik zu einem Schwerpunkt ihrer Arbeit machen. Des Weiteren bleibt der Kampf gegen den Rechtsextremismus nach Ansicht von Innenminister Holger Hövelmann eine zentrale Herausforderung für Gesellschaft und Politik in Sachsen-Anhalt. Von Ümit Kücük
Deutsche Presse
18.03.2010 – Migration, Einbürgerung, Integration, Türkei
18.03.2010
Migranten in interethnischen Partnerschaften sind deutlich besser auf dem Arbeitsmarkt positioniert als Migranten, die in ihren Beziehungen "unter sich" bleiben. Des Weiteren weist Niedersachsens Innenminister Schuld an der Posse um die Einbürgerung der Linkspartei-Funktionärin Jannine Menger-Hamilton von sich. Von Ümit Kücük
Deutsche Presse
17.03.2010 – Sarrazin, Ausländer, Kruzifix, Türkei
17.03.2010
Bundesbankvorstand Thilo Sarrazin darf in der SPD bleiben – trotz seiner umstrittenen Äußerungen über Türken und Araber. Des Weiteren sind in Hamburg fast alle Staaten der Welt vertreten. Die 235 918 Ausländer, die Ende 2009 in Hamburg lebten, stammen aus 179 Staaten. Von Ümit Kücük
Deutsche Presse
16.03.2010 – Gymnasium, Sarrazin, Mauer, Türkei
16.03.2010
Berliner Gymnasien sortieren ihre Schüler nach ethnischer Herkunft und Religionszugehörigkeit in getrennten Klassen. Des Weiteren wird der Bundesbankvorstand und ehemalige Finanzsenator Thilo Sarrazin wegen seiner Äußerungen zu Migranten und Hartz-IV-Empfängern nicht aus der SPD ausgeschlossen. Von Ümit Kücük
Deutsche Presse
15.03.2010 – ZfT, Uslucan, Doppelpass, Türkei
15.03.2010
Haci-Halil Uslucan wird neuer Leiter des Essener Zentrums für Türkeistudien. Der 45-Jährige in der Türkei geborene und in Berlin aufgewachsene. Des Weiteren fordert Schleswig-Holsteins Integrationsminister Emil Schmalfuß den Doppel-Pass für Heranwachsende aus Einwandererfamilien. Von Ümit Kücük