Deutsche Presse
Ressort Deutsche Presse in chronologischer Reihenfolge:Deutsche Presse
26.01.2010 – Einbürgerung, Integration, Muslim, Türkei
26.01.2010
In Wiesbaden werden immer weniger Ausländer eingebürgert. Das geht aus dem Integrationsbericht der Stadt hervor. Des Weiteren plant die NRW-Landesregierung ein Integrationsgesetz. Darin sollen Rechte und Pflichten von Zuwanderern geregelt werden. Außerdem identifizieren sich Berliner Muslime mit ihrem Bezirk, fühlen sich aber nicht als Deutsche. Von Ümit Kücük
Deutsche Presse
25.01.2010 – Muslime, Integration, Münchner Flughafen
25.01.2010
Fraktionsvize der Christdemokraten hetzt gegen Muslime. Linkspartei beantragt aktuelle Stunde. Des Weiteren war der zunächst wie eine mögliche Sprengstoff-Attacke aussehende Zwischenfall am Münchner Flughafen in jeder Hinsicht ein Fehlalarm. Von Ümit Kücük
Deutsche Presse
23.01.2010 – Migranten, Koch, PKK, Türkei
23.01.2010
Die Interkulturelle Elterninitiative, ein Netzwerk von 25 migrantischen Elternvereinen, hat sich gestern erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Des Weiteren hat der hessische Ministerpräsident Roland Koch nach seinen Äußerungen über arbeitsunwillige Hartz-IV-Empfänger eine Bombendrohung erhalten. Von Ümit Kücük
Deutsche Presse
22.01.2010 – Doppelte Staatsbürgerschaft, EUGH, Integration
22.01.2010
Für seinen Vorstoß, in Deutschland eine doppelte Staatsbürgerschaft zuzulassen, hat Hamburgs Erster Bürgermeister Ole von Beust (CDU) große Zustimmung von den Grünen bekommen. Des Weiteren hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) eine Entscheidung mit Folgen für den deutschen Arbeitsmarkt getroffen. Von Ümit Kücük
Deutsche Presse
21.01.2010 – Einbürgerung, Integrationsgesetz, Türkei
21.01.2010
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Maria Böhmer, hat an die volljährigen, in Deutschland geborenen Ausländerkinder appelliert, sich für die deutsche Staatsbürgerschaft zu entscheiden. Des Weiteren soll Berlin als erstes Bundesland ein Integrationsgesetz bekommen. Von Ümit Kücük
Deutsche Presse
20.01.2010 – Integration, Demjanjuk, Hartz IV, Türkei
20.01.2010
Ein „Amt für Integration“, in dem alle Angelegenheiten von Ausländern und Migranten geregelt werden sollen, wird es in Essen vorerst wohl nicht geben. Des Weiteren ist vor dem Landgericht München der Prozess gegen den mutmaßlichen NS-Verbrecher John Demjanjuk fortgesetzt worden. Von Ümit Kücük
Deutsche Presse
19.01.2010 – Sarrazin, Bluhm, Extremismus, Türkei
19.01.2010
Führende Berliner Sozialdemokraten distanzieren sich von dem ehemaligen Finanzsenator Thilo Sarrazin. Des Weiteren will die neue Integrationssenatorin Carola Bluhm (Linke) die Gleichstellung von MigrantInnen gesetzlich absichern. Von Ümit Kücük
Deutsche Presse
18.01.2010 – Koalitionsstreit, Koch, Islambeauftragte, Türkei
18.01.2010
Steuerpolitik, Gesundheitsreform, die Rolle von Vertriebenen-Präsidentin Steinbach sowie der mögliche EU-Beitritt der Türkei, diese Themen sorgen für Streit in der schwarz-gelben Koalition. Des Weiteren fordert Ministerpräsident Koch einen Arbeitszwang für Hartz-IV-Empfänger und sorgt damit für Empörung. Von Ümit Kücük
Deutsche Presse
16.01.2010 – Integration, Kulturzentrum, Merkel, Türkei
16.01.2010
Der Verband islamischer Kulturzentren hat bei der Stadt Duisburg zum zweiten Mal einen Antrag auf die Errichtung eines großen Kulturzentrums mit Läden und Übernachtungsmöglichkeiten gestellt. Des Weiteren hat zum Ende der CDU-Vorstandsklausur Kanzlerin Merkel ihren Modernisierungskurs verteidigt. Von Ümit Kücük
Deutsche Presse
15.01.2010 – Migranten, Schulreform, Nationalstolz, Türkei
15.01.2010
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Maria Böhmer (CDU), wünscht sich mehr Migranten im öffentlichen Dienst. Des Weiteren schafft das Land Berlin durch eine Reform das dreigliedrige Schulsystem ab. Künftig gibt es nur noch Gymnasien und Sekundarschulen. Von Ümit Kücük