Deutsche Presse
Ressort Deutsche Presse in chronologischer Reihenfolge:Deutsche Presse
18.11.2009 – Ausländer, Volksverhetzung, PKK, Türkei
18.11.2009
Rund 30.000 langjährig geduldete Ausländer müssen damit rechnen, abgeschoben zu werden. Des Weiteren bleibt die Verherrlichung des nationalsozialistischen Regimes in Deutschland als Volksverhetzung strafbar. Außerdem hat die Türkei die Isolation des PKK-Führers Abdullah Öcalan beendet. Von Ümit Kücük
Deutsche Presse
17.11.2009 – Marwa, Rechtsextremismus, CSU, Türkei
17.11.2009
Der Anwalt des wegen Mordes an der Ägypterin Marwa al-Scharbini zu lebenslanger Haft verurteilten Alex W. hat Revision gegen das Urteil eingelegt. Des Weiteren verhandelt die Staatsschutzkammer des Berliner Landgerichts gegen sieben mutmaßliche Betreiber eines rechtsextremen Internetradios. Von Ümit Kücük
Deutsche Presse
16.11.2009 – Marwa, Koch, Enke, Türkei
16.11.2009
Auch nach dem Prozess um die Ermordung der Ägypterin Marwa al-Scharbini im Landgericht Dresden ermittelt die Staatsanwaltschaft weiter gegen den Gerichtspräsidenten und einen Richter. Des Weiteren haben Roland Koch und Jörg-Uwe Hahn nach der Rückkehr von ihrer Türkei-Reise eine positive Bilanz gezogen. Von Ümit Kücük
Deutsche Presse
14.11.2009 – Fremden- und Islamfeindlichkeit, Integration, Türkei
14.11.2009
Fast jeder zweite Europäer hegt Vorurteile gegenüber Migranten, religiösen Gruppen oder Minderheiten. Dies geht aus einer Studie des Instituts für Konflikt- und Gewaltforschung hervor. Des Weiteren geht der Hessische Integrationspreis 2009 an zwei Initiativen zur Berufsförderung von Zuwanderern in Langen und Kassel. Von Ümit Kücük
Deutsche Presse
13.11.2009 – Marwa, Sarrazin, Studentenproteste, Türkei
13.11.2009
Der Verteidiger des wegen Mordes an der Ägypterin Marwa El-Sherbini verurteilten Alex W. hat Revision angekündigt. Des Weiteren will Bundesbankvorstand Thilo Sarrazin endlich den Vorwurf der Volksverhetzung gegen ihn aus der Welt haben. Von Ümit Kücük
Deutsche Presse
12.11.2009 – Marwa, Linksextremismus, Koch, Türkei
12.11.2009
Im Prozess um die tödliche Messerattacke auf die Ägypterin Marwa al-Scharbini im Dresdner Landgericht ist der Angeklagte zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt worden. Des Weiteren will der Berliner Innensenator Erhard Körting gemeinsam mit seinen Länderkollegen gegen linke Gewalt vorgehen. Außerdem hat der Hessische Ministerpräsident Roland Koch im Rahmen seiner Türkeireise die engen Verbindungen beider Länder betont. Schließlich gibt es diverse Artikel über Integration, Schweinegrippe, SPD, Nationaltorwart Robert Enke, Opel und über die Türkei. Von Ümit Kücük
Deutsche Presse
11.11.2009 – Rechtsextremismus, Marwa, Regierungserklärung, Türkei
11.11.2009
Zehn renommierte Rechtsextremismusexperten haben in einer offenen Stellungnahme die Pläne der Bundesregierung zur Extremismusbekämpfung kritisiert. Des Weiteren hat im Prozess um den Mord an der Ägypterin Marwa El- Sherbini der Verteidiger des Angeklagten auf Totschlag und versuchten Totschlag plädiert. Von Ümit Kücük
Deutsche Presse
10.11.2009 – Marwa, Diskriminierung, Mauerfall, Türkei
10.11.2009
Im Prozess um den Mord an der Ägypterin Marwa al Scharbini vor dem Dresdner Landgericht hat die Staatsanwaltschaft die Höchststrafe für den Angeklagten gefordert. Des Weiteren befürchten die Europäer infolge der Wirtschaftskrise mehr Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt. Außerdem hat Deutschland den 20. Jahrestag des Mauerfalls gefeiert. Schließlich gibt es diverse Artikel über Integration, Schweinegrippe, Koalitionsvertrag in Saarbrücken, Jürgen Rieger und über die Türkei. Von Ümit Kücük
Deutsche Presse
09.11.2009 – Moschee, Mauerfall, Türkei, Schweinegrippe
09.11.2009
Im Kölner Stadtteil Ehrenfeld ist am Samstag der Grundstein für die seit langem geplante Zentralmoschee gelegt worden. Des Weiteren wird heute in Berlin anlässlich des 20. Jahrestags des Mauerfalls das „Fest der Freiheit“ gefeiert. Von Ümit Kücük
Deutsche Presse
07.11.2009 – Doppelpass, Religionsunterricht, Ehrenmord, Türkei
07.11.2009
Der Vorsitzende des Sachverständigenrats für Integration und Migration, Klaus Bade, hat die neue Bundesregierung aufgefordert, die Regeln für doppelte Staatsbürgerschaften deutlich zu lockern. Des Weiteren wird der konfessionelle Religionsunterricht von der Regierungskoalition CDU und FDP nicht in Frage gestellt. Außerdem haben im Prozess um die Ermordung an Gülsüm zwei der drei Angeklagten jegliche Tatbeteiligung bestritten. Schließlich gibt es diverse Artikel über Marwa-Prozess, Bundeswehr, Mauerfall, Opel, Schweinegrippe und über die Türkei. Von Ümit Kücük