Deutsche Presse
Ressort Deutsche Presse in chronologischer Reihenfolge:Deutsche Presse
26.10.2009 – Marwa, Regierung, FDP, Türkei
26.10.2009
Vor dem Landgericht in Dresden beginnt heute die Hauptverhandlung um die Tötung der Ägypterin Marwa El-Sherbini. Des Weiteren steht vier Wochen nach der Bundestagswahl die deutsche Regierung fest. Außerdem hat als erste Partei der künftigen schwarz-gelben Regierung die FDP den Koalitionsvertrag gebilligt. Von Ümit Kücük
Deutsche Presse
24.10.2009 – Marwa, Regierung, Sarrazin, Türkei
24.10.2009
Knapp vier Monate nach der tödlichen Messerattacke im Landgericht Dresden muss sich der mutmaßliche Mörder der Ägypterin Marwa El-Sherbini vor Gericht verantworten. Des Weiteren ist knapp einen Monat nach der Wahl die neue Regierung fast komplett. Von Ümit Kücük
Deutsche Presse
23.10.2009 – Marwa, Koalitionsverhandlungen, Broder, Türkei
23.10.2009
Das Dresdner Landgericht wird ab kommenden Montag Bühne eines außergewöhnlichen Prozesses sein. Ein Mord wird genau dort verhandelt, wo er stattfand, am Tatort Gericht. Des Weiteren kandidiert der Publizist Henryk M. Broder für das Amt des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland. Von Ümit Kücük
Deutsche Presse
22.10.2009 – Migranten, Ausländische Einwohner, Schweinegrippe, Türkei
22.10.2009
Migranten wollen sich integrieren, sagt der OECD-Experte Thomas Liebig. Er fordert Förderprogramme und das Ende der Diskriminierung auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Des Weiteren ist nach Angaben des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg die Zahl der ausländischen Einwohner gesunken. Außerdem verzögert sich die Schweinegrippe-Impfung in Berlin, weil Ärzte und Senat um die Vergütung streiten. Schließlich gibt es diverse Artikel über Integration, Koalitionsverhandlungen, Demjanjuk-Prozess, EU Asylpolitik und über die Türkei. Von Ümit Kücük
Deutsche Presse
21.10.2009 – Ethikunterricht, Sarrazin, Hartz-IV, PKK, Türkei
21.10.2009
Eine Grundrechtsklage gegen den Ethikunterricht ist vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gescheitert. Des Weiteren wirft der Philosoph Peter Sloterdijk den Kritikern des Bundesbank-Vorstands Thilo Sarrazin Opportunismus vor. Außerdem hat vor dem Bundesverfassungsgericht eine Anhörung zu den Hartz-IV-Sätzen für Kinder begonnen. Von Ümit Kücük
Deutsche Presse
20.10.2009 – Ehrenmord, Sarrazin, Thüringen, PKK, Türkei
20.10.2009
Der Leda-Verlag aus Leer veröffentlicht einen umstrittenen Krimi um einen Ehrenmord. Des Weiteren übt in einem offenen Brief der SPD-Ortsverein Innenstadt scharfe Kritik an Thilo Sarrazin. Außerdem haben sich in Thüringen am Montag CDU und SPD auf einen Koalitionsvertrag geeignet. Von Ümit Kücük
Deutsche Presse
19.10.2009 – Sarrazin, Integrationsunwillige, Türkei
19.10.2009
Neuer Wirbel um das umstrittene Interview von Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin zu Türken und Arabern: Nach einem Bericht des „Spiegel“ soll die Bundesbank an der Entstehung des Interviews beteiligt gewesen sein. Des Weiteren hat der saarländische Ministerpräsident Peter Müller Strafmaßnahmen gegen integrationsunwillige Ausländer gefordert. Von Ümit Kücük
Deutsche Presse
17.10.2009 – Deutsch-Klasse, Bildung, Schleswig-Holstein, Türkei
17.10.2009
In einer Grundschule soll es ab Sommer 2010 eine Deutsch-Klasse geben. Die Hälfte der Kinder muss deutsche Eltern haben, die andere einen Sprachtest bestehen. Des Weiteren sind Union und FDP sich einig, in den nächsten Jahren Milliarden in die Bildung zu stecken. Von Ümit Kücük
Deutsche Presse
16.10.2009 – OECD-Studie, Sarrazin, Türkei, Koalitionsverhandlungen
16.10.2009
Hochqualifizierte Migrantenkinder haben einer OECD-Studie zufolge in Deutschland deutlich schlechtere Chancen auf dem Arbeitsmarkt als ihre einheimischen Altersgenossen. Des Weiteren ist Bundesbank-Vorstandsmitglied Thilo Sarrazin seiner Linie treugeblieben und äußert sich nicht zu seiner Degradierung. Von Ümit Kücük
Deutsche Presse
15.10.2009 – Ströbele, Integration, Sarrazin, Türkei
15.10.2009
Der Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele hat die Forderung nach einem gesetzlichen islamischen Feiertag bekräftigt. Des Weiteren plant die künftige schwarz-gelbe Koalition im Bund kein eigenes Ministerium für Integration. Außerdem ist die Entmachtung von Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin als Konsequenz aus seinen umstrittenen Äußerungen zur Integration von Ausländern auf Kritik in CDU und SPD gestoßen. Schließlich gibt es diverse Artikel über Koalitionsverhandlungen, BayernLB und über den EU Beitritt der Türkei. Von Ümit Kücük