Panorama
Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:Weniger Mittelmeer, mehr Atlantik
Flüchtlinge nehmen andere Routen – tausende Tote
14.01.2025

Die Flüchtlingsrouten Richtung Europa haben sich im vergangenen Jahr geändert. Die Zahl der Geflüchteten im Mittelmeer ist rückläufig, im Atlantik steigt sie. Insgesamt verzeichnet Frontex einen Rückgang in der EU. Gleich bleibt: Wieder gibt es tausende Tote.
Kritik an Alltagsrassismus
„Unwort des Jahres“ ist „biodeutsch“
13.01.2025

Erst wurde er satirisch verwendet, nun diskriminierend und rassistisch – der Begriff „biodeutsch“ ist „Unwort des Jahres“. Aus Jury-Sicht unterteilt er in „echte“ Deutsche und Deutsche zweiter Klasse.
„Schneller“
Berlin testet Künstliche Intelligenz bei Asylverfahren
13.01.2025

Aktenberge, die hin- und hergetragen werden: Die Justiz wirkt häufig noch behäbig. Mit der elektronischen Akte und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz soll das anders werden – vor allem bei Asylverfahren.
„Inakzeptabel“
Durchgesteckte Namensliste im Berliner Innenausschuss
13.01.2025

Ausschreitungen und Böller-Exzesse in der Silvesternacht sorgen weiterhin für Diskussionen. Die Polizei ermittelt in eigenen Reihen. Ein Beamter soll einem rechten Medium die Vornamen der Tatverdächtigen zugesteckt haben. Jetzt ist das Thema im Innenausschuss.
„Welcome Center“
Fachkräfte warten fünf Monate auf Termin in Hamburg
13.01.2025

Das Hamburger „Welcome Center“ ist eine Behörde, die für ausländische Fachkräfte zuständig ist. Unter anderem erteilt sie erste Aufenthaltstitel – sofern Anträge überhaupt bearbeitet werden. Die Linksfraktion kritisiert die Dauer der Terminvergabe.
Sensible Kommunikation
Bündnis fordert Recht auf Dolmetscher im Gesundheitswesen
12.01.2025

Anders, als viele Vorurteile nahelegen, nehmen Migranten Gesundheitsleistungen vergleichsweise seltener in Anspruch. Dieser Befund ist wissenschaftlich belegt. Oft liegt das an Sprachbarrieren. Ein Verbändebündnis fordert ein Recht auf Sprachmittlung. Lokale Projekte dazu gibt es schon. Von Nils Sandrisser
Neue Zahlen
Deutlich weniger Asylanträge in Europa
12.01.2025

Weltweit gibt es immer mehr Geflüchtete, die meisten fliehen nach wie vor aus bekannten Krisenregionen. Wie Zahlen der EU-Asylagentur zeigen, kommen die Menschen offenbar immer seltener nach Europa. Die Zahl der Asylanträge ging 2024 zurück.
Sachsen-Anhalt
Arbeitspflicht für Asylbewerber: Kreise mit gemischtem Fazit
12.01.2025

Anfang 2024 gab es eine bundesweite Debatte über verpflichtende Arbeitseinsätze von Asylbewerbern. Ein Gesetz wurde geändert. Erfolgreich war das nicht überall. In manchen Kreisen ist das Fazit eindeutig.
Silvester-Randalen
Polizei soll Vornamen an rechtes Medium durchgestochen haben
09.01.2025

Ausschreitungen und Böller-Exzesse in der Silvesternacht sorgen jedes Jahr für Diskussionen. Erneut gibt es eine neue Vornamen-Debatte. Diesmal sorgt sie bei der Polizei für Unruhe. Eine Vornamen-Liste soll an ein rechtes Medium durchgestochen worden sein.
Faeser weiter für Grenzkontrollen
Zahl der Asylanträge 2024 deutlich gesunken
09.01.2025

Die Zahl neu ankommender Flüchtlinge in Deutschland ist gesunken. Das bestätigt auch die Jahresbilanz der Asylanträge. Gesunken ist auch der Anteil derer, die in Deutschland Schutz zuerkannt bekommen. Faser hält weiter an Grenzkontrollen fest.