Panorama
Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:Vor 150 Jahren: Menschenzoo
Wissenschaftler fordern kritische Aufarbeitung der „Völkerschauen“ im Tierpark
15.08.2024

Vor 150 Jahren begann im Hamburger Tierpark Hagenbeck die Geschichte der „Völkerschauen“. Eine kritische Aufarbeitung fehle immer noch, kritisiert Historiker Zimmerer. Dabei wirkten die Klischees von damals bis heute. Von Evelyn Sander
Pilotprojekt
Künstliche Intelligenz hilft Verwaltungsgericht bei Asylverfahren
14.08.2024

Immer wieder taucht im Zusammenhang mit Asylverfahren die Klage auf, dass die Verfahren zu lange dauern. In Karlsruhe startet das Verwaltungsgericht ein Pilotprojekt mit Künstlicher Intelligenz (KI).
„Triple Win“?
Pflegekräfte aus Drittstaaten stehen vor Herausforderungen
13.08.2024

Nirgends ist der Engpass in Deutschland so groß wie bei ausgebildeten Pflegekräften. Doch was bedeutet es für Menschen, die aus Ländern jenseits der EU zu kommen, um in der Branche Arbeit zu finden?
Bayern hat deutlich mehr Menschen abgeschoben
13.08.2024

Seit Jahren fordert die bayerische Staatsregierung eine konsequentere Abschiebung von Menschen, die in Deutschland kein Bleiberecht haben. Die Zahlen belegen eine klare Entwicklung. Auch die „freiwilligen Ausreisen“ weisen einen Trend auf.
Rheinland-Pfalz
Sprachförderung im Kita-Alltag
13.08.2024

Verbindliches Vorschuljahr? Extra Sprachkurs? Tests? In der Debatte um die beste Deutschförderung für Kita-Kinder setzt die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Hubig auf eine alltagsintegrierte Sprachförderung. Von Ira Schaible
Nordrhein-Westfalen
Viele ausländische Anträge auf Berufsanerkennung noch offen
12.08.2024

Fachkräfte werden in vielen Branchen verzweifelt gesucht, besonders im Gesundheitsbereich. Doch die Anerkennung eines ausländischen Berufsabschlusses ist nicht so einfach. Das zeigen Zahlen aus NRW.
Rückblick
Die deutsche Verantwortung für Afghanistan
12.08.2024

Vor drei Jahren zogen die Nato-Verbündeten ihre Truppen aus Afghanistan ab. Nicht nur die Evakuierungsmission war chaotisch, auch der gesamte Einsatz war oft von einem Durcheinander unterschiedlicher Zuständigkeiten geprägt. Ein Rückblick. Von Lena Köpsel
Sachsen
Zahl Asylsuchender mehr als halbiert
12.08.2024

Die Politik beklagt anhaltend, nach Deutschland kämen zu viele Asylbewerber. Wie Zahlen aus Sachsen zeigen, ist die Zahl der Schutzsuchenden aber drastisch zurückgegangen. In den Erstaufnahmeeinrichtungen hat sich die Lage entspannt. Der Flüchtlingsrat hat einen Verdacht.
„Menschenjagd“
Mehr als 500 Übergriffe auf Flüchtlinge im ersten Halbjahr
12.08.2024

Nötigung, Körperverletzung, Volksverhetzung: Immer wieder werden Asylbewerber zum Ziel von Attacken. Laut vorläufiger Statistik gingen die Zahlen zuletzt zurück. Auffällig sind regionale Schwerpunkte – in Sachsen und Thüringen. Linken-Politikerin Bünger sieht Mitverantwortung der Politik.
„Was spielen wir heute?“
Kampf mit deutscher Sprache
12.08.2024

Kinder lernen die deutsche Sprache schnell, meinen viele. Doch was ist, wenn sie kein Vorbild haben, das Deutsch spricht? Spezieller Förderunterricht soll ihnen helfen. Aber es gibt mehrere Haken. Von Thomas Strünkelnberg