Panorama
Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:Herausforderung
Inwiefern ist die Migration ein Mittel gegen den Fachkräftemangel?
18.07.2024

Der Fachkräftemangel in Deutschland ist Konsens, ebenso, dass der Mangel ohne Einwanderung aus dem Ausland nicht gedeckt werden kann. Doch der internationale Wettkampf um die klügsten Köpfe ist hart. Hinzu kommen hausgemachte Herausforderungen.
Vergeudete Potenziale
Digitale Sichtbarkeit für NGOs
18.07.2024

Deutschland ist das Land der Vereine. Die Zivilgesellschaft ist vergleichsweise sehr aktiv. Doch ihre Sichtbarkeit lässt im digitalen Zeitalter oft zu wünschen übrig. Deshalb werden viele gute Projekte oft nicht wahrgenommen – vergeudetes Potenzial.
Neu im Land?
Eigenheim bauen: Orientierung im deutschen Bürokratiedschungel
18.07.2024

Bauherren müssen in Deutschland zahlreiche Bauvorschriften beachten. Das gilt auch für neu Eingewanderte. Sie stehen dann oft vor einem Bürokratiedschungel. Nicht einfach, den Überblick über die Baubestimmungen und die richtigen Behörden zu haben.
Herabwürdigender Angriff
Urteil: Polizisten sind kein „Rassistenverein“
17.07.2024

Die Meinung darf zwar frei geäußert werden. Aber wer Polizisten ohne Grund als „Rassistenverein“ bezeichnet, der überzieht es. Das haben Stuttgarter Richter entschieden. Das sei ein hoher herabwürdigender Angriff auf die Ehre der Polizisten.
Bundesweite Razzien
Faeser verbietet rechtsextremes „Compact“-Magazin
16.07.2024

Am frühen Morgen durchsucht die Polizei Gebäude in vier Bundesländern. Es geht um das Magazin „Compact“ und eine Filmproduktion. Die Bundesinnenministerin will gegen rechtsextreme „Brandstifter“ vorgehen und verbietet das Medium. Experten sehen steigenden Druck gegen rechts.
Fragen & Antworten
Was bedeutet das Verbot des rechtsextremen „Compact“-Magazins?
16.07.2024

Bundesinnenministerin Faeser hat das rechtsextreme „Compact“-Magazin verboten. Es beschimpft Minister als „Verbrecher“, bezeichnet sich selbst als „Stimme des Widerstands“ und agitiert rassistisch gegen Minderheiten. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu dem Verbot: Von Anne-Béatrice Clasmann
Eilantrag abgelehnt
Gericht bestätigt: AfD Sachsen gesichert rechtsextrem
16.07.2024

Die sächsische AfD wehrt sich gegen ihre Einstufung als gesichert rechtsextremistische Bestrebung durch den Verfassungsschutz. Damit hat sie vorerst keinen Erfolg. Das Gericht sieht verfassungswidrige Haltungen gegenüber Personen mit Migrationshintergrund.
Deutschland First-Mentalität
Welthungerhilfe kritisiert Kürzungen in Entwicklungshilfe
16.07.2024

Weltweit hungert schätzungsweise jeder elfte Mensch, in Afrika sogar jeder Fünfte. Die Deutsche Welthungerhilfe sieht viele Hilfsprojekte bedroht. Schuld ist der Rotstift, den die Bundesregierung angesetzt hat. Auch Unionspolitiker warnen vor den Folgen der Kürzung: mehr Flucht.
Sachsen-Anhalt
Landkreis verpflichtet Flüchtlinge zur Arbeit bei Hochwasserbekämpfung
16.07.2024

Ein Landrat in Sachsen-Anhalt hat Asylbewerber verpflichtet, gemeinnützige Arbeit bei der Hochwasserbekämpfung zu leisten. Stundenlohn: 80 Cent. Ansonsten drohten ihnen Geldkürzungen. Vor Ort kommt die Maßnahme gut an, doch es gibt auch Kritik: Die Maßnahme schüre Ressentiments. Von Oliver Gierens
Straflücke
Polizisten im rassistischen Chat kommen straflos davon
15.07.2024

In Chatgruppen tauschten Polizisten schwer erträgliche, menschenverachtende, rechtsextreme und rassistische Inhalte aus. Das OLG Frankfurt sieht darin aber keine strafbaren Handlungen – wegen einer Straflücke. Es bestünden aber erhebliche Zweifel an der Verfassungstreue der Beamten.