Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

Kompass 2024

Hilfsorganisationen mahnen einheitliche Strategie in der Afrikapolitik an

26.06.2024

Nouakchott, Mauretanien, Afrika, Stadt, Häuser, Panorama, Meer
Mehr Kohärenz und eine stärkere Orientierung an Konzepten aus Afrika: Die Welthungerhilfe und terre des hommes dringen auf eine einheitliche Afrikastrategie der Bundesregierung. Dabei heben sie das Potenzial des Kontinents hervor.

„Gefährliche Narrative“

Misereor-Chef: Nationalismus bedroht Entwicklungsarbeit

26.06.2024

Suppe, Hände, Armut, Hunger, Hilfe
Nationalistische und populistische Narrative bedrohen die Entwicklungszusammenarbeit, beklagt Misereor-Chef Pirmin Spiegel. Die Diskurse würden nicht nur von AfD-, sondern auch von Unions- und FDP-Politikern bedient. Werte seien aber keine nationalen Projekte. Von

Zu früh gelikt?

Kabinett beschließt erleichterte Ausweisung nach Terrorverherrlichung

26.06.2024

Handy, Telefon, Telekommunikation, Hand, Mann
Ein Hasskommentar soll künftig reichen. Die Bundesregierung will ein härteres Vorgehen gegen Ausländer ermöglichen, die Terror gutheißen. Die Reform stehe auf wackeligen Beinen, findet ein Fachanwalt. Von

Lagerumfrage

Großes Interesse an neuem Staatsangehörigkeitsrecht

26.06.2024

Einbürgerung, Antrag, Staatsbürgerschaft, Integration, Füller, Stift, Formular
Die Einbürgerungsbehörden erwarten, dass sich demnächst deutlich mehr Menschen melden, die Deutsche werden wollen. Grund sind die von der Ampel-Koalition beschlossenen neuen Regeln. CDU/CSU würde das Gesetz am liebsten wieder rückgängig machen – mit fragwürdigen Argumenten. Von

Zweite Fremdsprache

Abitur-Hürde für Gymnasiasten aus der Ukraine

26.06.2024

Schüler, Traurig, Bildung, Schule, Diskriminierung, Rassismus, Traurig
Schüler aus der Ukraine kommen mit Englischkenntnissen nach Deutschland. Eine Fremdsprache reicht aber nicht fürs Abitur. Betroffen sind Zehntausende Schüler. Kultusminister suchen nach Lösungen für das Problem.

„Ausländer-Raus“-Stimmung

Wieder mehr Diskriminierungsfälle – Ablehnung direkter und härter

25.06.2024

Antidiskriminierungsstelle des Bundes, ADS, Türschild, Bundesadler
Der Antidiskriminierungsstelle werden jedes Jahr mehr Fälle von Benachteiligungen gemeldet. Die Angriffe werden zudem direkter und härter. Die Ampel-Koalition wollte das Gesetz gegen Diskriminierung verschärfen – eigentlich. Beauftragte Ataman warnt: „Die Lage ist ernst“.

Amnesty International

Abschreckung durch restriktivere Asylpolitik funktioniert nicht

25.06.2024

Amnesty, AI, Amnesty International, Menschenrechte, Human Rights
„Migration lässt sich nicht verhindern, sie lässt sich aber gestalten“, sagt Amnesty-Generalsekretärin Duchrow. Statt rassistischer Hetze hinterherzulaufen, müssten Entscheidungsträger Probleme solidarisch lösen.

Ukrainer in Deutschland

„Kenne ganz wenige, die nicht arbeiten möchten“

25.06.2024

Kellnerin, Arbeit, Bedienung, Cafe, Restaurant
Die Bundesregierung versucht derzeit, mit einem „Job-Turbo“ mehr Ukrainer in den Beruf zu bringen. CSU will Ukrainer ohne Job sogar ausweisen. Derweil machen Arbeitgeber gute Erfahrungen mit Frauen und Männern aus der Ukraine – das Bürgergeld sei aber auch attraktiv. Von

GEW zum Startchancen-Programm

Soziale Schere geht auch an Schulen immer weiter auseinander

24.06.2024

Schule, Grundschule, Hauptschule, Gymnasium, Graffiti
Zum kommenden Schuljahr startet das Startchancen-Pogramm von Bund und Ländern mit 20-Mrd.-Budget an zunächst rund 2.000 Schulen in benachteiligten Stadtteilen. Ziel ist es, mehr Chancengerechtigkeit zu erreichen. Das sei ein guter Ansatz, sagt Anja Bensinger-Stolze, Vorstandsmitglied der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) im Gespräch. Dennoch sieht sie die Pläne kritisch. Von

Seit Sylt-Gegröle

Bundesweit dutzende Rassismus-Partys

24.06.2024

Party, Sylt, Ausländerfeindlichkeit, Rassismus, Rechtsextremismus
Vor einem Monat hatten Party-Gäste auf Sylt rassistische Parolen gegrölt. Ein Video davon ging viral. Unklar ist, ob es eine Rassismus-Welle angestoßen hat oder sie bloß ans Tageslicht gebracht hat. Bundesweit gibt es Dutzende Rassismus-Partys.