Ausland
Ressort Ausland in chronologischer Reihenfolge:"Sterne" - Ein Verbotsstigma
Wie jungen Iranern das Bildungsrecht verweigert wird
08.12.2011
Etwa 3,8 Millionen Studenten und darunter etwa 60 Prozent Frauen soll es nach offiziellen Angaben im Iran geben. Aber wie frei sind die Universitäten wirklich? Anlässlich des 7. Dezembers „Tag der iranischen Studenten“ wirft Forough Hossein Pour einen Blick auf die aktuelle Situation. Von K G
Türkei
Dersim – Aufarbeitung einer schwierigen Geschichte
06.12.2011
Es gibt einige unerhörte Vorfälle in der türkischen Geschichte, die aufgearbeitet werden sollten. Darunter zählt zweifelsfrei das Massaker von 1937 in der südöstlichen Stadt Dersim. Das Thema muss jedoch fern ab von parteipolitischen Interessen verfolgt werden. Von Hakan Demir
Nahost-Konflikt
Israel – Libanon – Zwischenfall?
30.11.2011
Es ist der 29.11.2011, der „internationale Tag der Solidarität mit dem palästinensischen Volk“. Ausgerechnet dieser Tag wird von der Nachricht gewalttätiger Übergriffe zwischen Israel und Libanon überschattet. Von Anja Tuchtenhagen
Italien
Drama in vier Akten
14.11.2011
Der letzte Vorhang ist gefallen - zumindest für den Protagonisten des vieraktigen Dramas in der Rolle des Ministerpräsidenten. Dabei waren vor allem die letzten Sequenzen des Stücks reich an Kabale und Liebe, aber eher rar an politischen Maßnahmen. Von K G
Die Zukunft des arabischen Frühlings
Zwischen Scharia und moderner Demokratie
04.11.2011
Die Einführung der Scharia in Libyen und Tunesien sorgt vielerorts für Beunruhigung. Widerspricht das islamische Rechtssystem der Scharia den Grundgedanken der Demokratie, für die zahlreiche Aktivisten der Revolution so heldenhaft demonstriert haben? Von K G
Nahost
Die Reise nach Jerusalem
02.11.2011
Unter Mitwirkung des Nahostquartetts wurden erstmals seit einem Jahr wieder Friedensverhandlungen zwischen Palästinensern und Israelis aufgenommen. Gleichzeitig kommt es jedoch zu erneuten Gewalteskalationen. Eine Einigung scheint in weiter Ferne. Von Anja Tuchtenhagen
Türkei
Erdbeben
24.10.2011
Nach einem verheerenden Erdbeben im Südosten der Türkei mit der Stärke von 7,2 versuchen Rettungsmannschaften verschüttete Menschen aus den Trümmern zu befreien. Das türkische Militär will sich an den Rettungsmaßnahmen beteiligen. Von Hakan Demir
Europarechtswidrig
Niederlande schafft Sprachtest beim Ehegattennachzug für Türken ab
28.09.2011
Die Niederlande hat auf den Druck des Europäischen Gerichtshofs reagiert und den Sprachtest beim Ehegattennachzug für türkische Staatsbürger mit sofortiger Wirkung abgeschafft. Damit gerät die Bundesregierung weiter unter Druck. Von Ekrem Şenol
Türkische Außenpolitik
Zwischen Europa und Nahost
16.09.2011
Der Gedanke, dass die Türkei eher eine östliche als eine europäische Ausrichtung habe, hält sich seit jeher hartnäckig in den Köpfen der Europäer. Nun hat man offenbar mit dem türkisch-israelischen Streit einen neuen Dreh- und Angelpunkt für die Kritik gefunden. Von Hakan Demir
Veränderungen
9/11 und der Frühling danach
12.09.2011
Vor zehn Jahren am 11. September 2001 werden die Vereinigten Staaten von Amerika ins Mark getroffen – eine Weltmacht, die bis dahin als unbesiegbar galt, wird plötzlich verletzlich. Die Bilder der Verwundbarkeit nehmen ihren Lauf. Von K G