Ausland
Ressort Ausland in chronologischer Reihenfolge:Christsein in der Türkei
Zwischen Laizismus und Islamisierung
29.06.2011
Seit der Wahl am 12. Juni ist das erste Mal seit fünf Jahrzehnten wieder ein Kandidat christlichen Glaubens in das türkische Parlament gewählt worden. Für die Minderheiten im Land ein gutes Zeichen. Von der verfassungsrechtlich garantierten Religionsfreiheit merken sie dennoch nicht viel und die Fortschritte werden durch Rückschläge überschattet. Von K G
Anschlag in Afghanistan
Attentat auf Bundeswehr-Konvoi
20.06.2011
Bei einem Selbstmordanschlag der Taliban nahe der nordafghanischen Stadt Kunduz sind mindestens zwei Zivilisten getötet und weitere verletzt worden. Offenbar galt der Anschlag dem Kommandeur des deutschen Feldlagers, Oberst Norbert Sabrautzki. Während dieser unverletzt blieb, erlitten zwei deutsche Soldaten Verletzungen. Von K G
Referendum in Italien
Das Ende des „Berlusconismo“ naht
17.06.2011
Konnte man die Flüchtlingskrise noch als ein an die italienische Regierung herangetragenes Problem deuten und die Kommunalwahlen wohlwollend als vorübergehende Flaute bezeichnen, spricht das Ergebnis des Referendums eine andere Sprache. Von K G
Türkei nach den Wahlen
Die Rolle der Frau – sie dreht sich
16.06.2011
Nach den türkischen Parlamentswahlen am vergangenen Sonntag ist viel los in der Türkei. Unter anderem wird erstmals eine Frau für das Amt des Parlamentspräsidenten gehandelt. Es wäre ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Von K G
Entwicklungshilfe
EU möchte nordafrikanische Länder nach Fachkräften anzapfen
15.06.2011
Bei den aktuellen Einwanderungsquoten wird 2060 die Zahl der Erwerbstätigen in Europa um 50 Millionen zurückgehen. Tunesien, Marokko und Ägypten sollen helfen, den Fachkräftebedarf zu decken.
Internet-Koffer der USA
Das digitale Werkzeug für Meinungsfreiheit?
15.06.2011
Schatten-Internet aus dem Koffer - damit will die US-Regierung die Internetzensur von repressiven Staaten bekämpfen. Kritikern geht dieser Eingriff zu weit. Das sei eine Einmischung in innere Staatsangelegenheiten. Von K G
EU-Erweiterung
EU-Kommission empfiehlt Beitritt Kroatiens im Jahr 2013
14.06.2011
Vom „Beitrittskandidaten“ zum „Beitrittsland“ - der EU-Beitritt Kroatiens befindet sich auf den Zielgeraden. Die EU-Kommission empfiehlt die Aufnahme Kroatiens im Juli 2013. Das Balkanland wäre damit EU-Mitgliedsstatt Nummer 28.
Dritter AKP Sieg in Folge
Wahlergebnisse Türkei 2011
12.06.2011
Den ersten Hochrechnungen zufolge hat die AKP um Recep Tayyip Erdoğan zum dritten Mal in Folge die Wahlen in der Türkei gewonnen (52,3 Prozent). Die CHP kommt auf 23,4 Prozent, die MHP auf 13,4 Prozent.
Radikalisierende Demokratie
Scharmützel zwischen der PKK und der türkischen Regierung
25.05.2011
Die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK verübt wieder verstärkt Angriffe, die türkische Regierung antwortet kompromisslos. Dies geschieht in einer Zeit des politischen Umbruchs, da im Juni Parlamentswahlen anstehen, deren Ausgang maßgeblich die zukünftige Verfassung der Türkei beeinflussen wird. Von K G
Kommunalwahlen in Italien
Vorbote des Regierungswechsels oder nur heiße Luft?
24.05.2011
Die Kommunalwahlen könnten sich als mehr denn nur als Stimmungsbarometer der politischen Meinung Italiens erweisen. Vielleicht kann man gegenwärtig den Anfang vom Ende der Regierung Berlusconi beobachten. Von K G