Politik
Ressort Politik in chronologischer Reihenfolge:Nicht ohne Eigennutz
Deutschland hilft Tschad bei Aufnahme von Geflüchteten aus Sudan
21.11.2024

Der Tschad ist selbst arm und hat dennoch 700.000 Geflüchtete aus dem Sudan aufgenommen. Deutschland will das Land dabei unterstützen, die Menschen langfristig zu versorgen – nicht ohne Eigennutz. Eine Analyse zeigt: Entwicklungshilfe kommt Deutschland zugute.
Sachsen-Anhalt
Politiker streiten über Umgehung der Bezahlkarte
20.11.2024

Sachsen-Anhalt setzt landesweit auf die Bezahlkarte für Geflüchtete. Der Flüchtlingsrat sieht darin eine Diskriminierungskarte und empfiehlt gezielte Tauschaktionen. Im Landtag gibt es daran Kritik – und Gegenkritik.
„Berliner Erklärung“
Integrationsbeauftragte: Asyldebatte bedient Migrationsfeindlichkeit
20.11.2024

Die Integrationsbeauftragten der Länder und des Bundes sind sich einig: Deutschland braucht Einwanderung. In einer gemeinsamen Erklärung fordern sie mehr Unterstützung der Städte und Gemeinden und verteidigen das Asylrecht.
Grünen-Parteitag
Arbeitsverbote für Ausländer sollen vollständig fallen
17.11.2024

Wer als Ausländer arbeitet und keine Straftaten begeht, soll grundsätzlich in Deutschland bleiben und später auch Staatsbürger werden können. Das halten die Grünen in einem Parteitagsbeschluss fest.
Brandenburg
Flüchtlingsrat: Minister schürt Hass gegen Ausländer
17.11.2024

Brandenburgs Innenminister Stübgen wird nicht müde, seine Forderungen zum Stopp von „illegaler“ Migration zu wiederholen. In den Augen des Flüchtlingsrates schürt er damit Hass gegen Ausländer. Der Minister weist die Kritik zurück.
CDU & AfD Anträge
Muslime sollen Existenzrecht Israels anerkennen
14.11.2024

Seit mehr als zehn Jahren warten islamische Religionsgemeinschaften in Rheinland-Pfalz auf einen Staatsvertrag. Jetzt werden die Gespräche geführt. CDU und AfD schauen skeptisch darauf. Das führt zu einer Kontroverse im Landtag.
Fraktionsübergreifende Initiative
Abgeordnete reichen AfD-Verbotsantrag im Bundestag ein
13.11.2024

Nach dem Ampel-Aus sind Neuwahlen für Februar 2025 angesetzt. Deshalb müsse es jetzt schnell gehen, erklären Bundestagsabgeordnete ihren Antrag auf ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Wann darüber abgestimmt wird, ist offen.
Nach Budget-Halbierung
Regierungsbeauftragter für Reform der Integrationskurse
13.11.2024

Seit 20 Jahren gibt es die Integrationskurse. Der Regierungsbeauftragte sieht die Zeit für eine Reform gekommen. Man müsse das Angebot stärker mit dem Arbeitsmarkt zusammen denken. Hinter den Kulissen wird gemunkelt, in Wahrheit gehe es um Kostensenkung.
Nicht der Erste im Osten
AfD in Brandenburg bald mit hauptamtlichem Bürgermeister
13.11.2024

In Brandenburg gibt es voraussichtlich bald den ersten hauptamtlichen AfD-Bürgermeister. Jüterbogs Bürgermeister wechselt zur Rechtsaußen-Partei. Seine AfD-Nähe war schon lange kein Geheimnis.
Flüchtlingspolitik
Designierte EU-Außenbeauftragte Kallas will Grenzschutz stärken
12.11.2024

Die designierte EU-Außenbeauftragte setzt in der Flüchtlingspolitik auf Grenzschutz. Sie kündigt verstärkte Beziehungen zu Drittländern an. Beim Kampf gegen Fluchtursachen beleibt sie vage.