Wirtschaft
Ressort Wirtschaft in chronologischer Reihenfolge:SVR-Studie
Ausländer viel öfter im Niedriglohnsektor – und in der Falle
06.06.2023
Die Bundesregierung will mehr ausländische Arbeitskräfte gewinnen - auch Menschen ohne formale Qualifikation. Eine Studie belegt jetzt: Diese Menschen landen oft in prekären Arbeitsverhältnissen und kommen da nicht mehr raus. Grund: Mangelnde Aufklärung.
Menschenrechte
EU-Parlament einigt sich auf strenges Lieferkettengesetz
04.06.2023
Die Mehrheit der Abgeordneten im EU-Parlament hat gegen den Widerstand der Konservativen für ein strenges EU-Lieferkettengesetz gestimmt. Die EU-Regeln sind teilweise strenger als die von Deutschland. Eine Beweislastumkehr zugunsten der Opfer fehlt aber.
Brandenburg
Forscher: Standort wegen Rechtsextremismus bedroht
01.06.2023
Brandenburgs Regierungschef Woidke warb im Landtag nach rechtsextremen Vorfällen für Weltoffenheit. Der Potsdamer Politikwissenschaftler Botsch warnt vor möglichen Folgen für den Wirtschaftsstandort.
Kliniken begrüßen Vorstoß
Ministerin Schulze will Fachkräfte aus Entwicklungsländern anwerben
30.05.2023
Entwicklungsministerin Svenja Schulze setzt sich für mehr Zuwanderung auf den deutschen Arbeitsmarkt ein. Die Krankenhausgesellschaft begrüßt den Vorstoß, fordert aber eine schnellere Arbeitserlaubnis für ausländische Kräfte.
Studie
Risiko von Kinderarbeit in Lieferkette allgegenwärtig
14.05.2023
Kinderarbeit ist in den globalen Lieferketten allgegenwärtig. „Unsere Kleidung, unsere Mobiltelefone und Lebensmittel wurden möglicherweise auf Kosten von Kindern hergestellt. Dieser Gedanke sollte uns alle zutiefst beunruhigen“, warnt „Save the Children“.
Erwerbsbeteiligung verdoppelt
Studie: Fortschritte bei Chancen geflüchteter Frauen
10.05.2023
Im Vergleich zu Männern, haben geflüchtete Frauen es schwer auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht, holen sie aber auf. Auch bei den Sprachkenntnissen gibt es Fortschritte.
Studie
Ohne Einwanderung deutlich weniger Arbeitskräfte bis zum Jahr 2060
08.05.2023
Reichen die zur Verfügung stehenden Arbeitskräfte, um den Wohlstand in Deutschland langfristig zu wahren? Wissenschaftler haben schon lange Zweifel, eine neue Studie nährt diese. Ohne Einwanderung wird’s nicht klappen. Drittländer werden dabei immer wichtiger.
„Unverzeihlich“
250.000.000 Menschen hungern akut
03.05.2023
Mehr als 250 Millionen Menschen hungern auf der Welt, zum Teil in dramatischem Ausmaß. Das berichten internationale Organisationen. Die Zahl der Betroffenen steigt rasant - darunter Millionen Kinder.
Statistik
Kaum noch Fachkräfte-Reserven im Inland
27.04.2023
Handwerk, Pflege oder IT: In Deutschland fehlt es an vielen Stellen an Fachkräften. Der Bedarf muss auch über Zuwanderung gedeckt werden, denn im Inland gibt es kaum noch Potenzial.
Bangladesch
Vor zehn Jahren wurde „Rana Plaza“ zum Symbol für Arbeiterinnen-Leid
24.04.2023
Rana Plaza - der Name des eingestürzten Fabrikkomplexes steht sinnbildlich für die Ausbeutung von Textilarbeiterinnen. Die Katastrophe mit mehr als 1000 Toten rüttelte auf. Es gab wichtige Fortschritte. Doch die Löhne der Arbeiterinnen sind weiter niedrig. Von Anne-Sophie Galli und Nazrul Islam