Wirtschaft
Ressort Wirtschaft in chronologischer Reihenfolge:„Abwehrmentalität“
Experten fordern grundlegendes Umdenken bei Arbeitskräfteeinwanderung
21.07.2022
Deutschland hat Experten zufolge nicht nur ein Fachkräfteproblem, sondern auch ein Arbeitskräfteproblem. Sie fordern ein grundlegendes Umdenken in der Einwanderungspolitik. Im Konsularbereich herrsche immer noch eine „Abwehrmentalität“, die Verwaltung sei nicht zeitgemäß.
Umfrage
Gute Jobchancen für Fachkräfte aus der Ukraine
18.07.2022
Qualifizierte Ukrainer haben einer Umfrage zufolge gute Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Unternehmen sehen eine Chance, den Fachkräftebedarf abzumildern. Aufgrund mangelnder Deutschkenntnisse und bürokratischer Hürden sei der Weg aber holprig.
Armutsbericht
Steigende Preise treffen die Schwächsten
30.06.2022
Die Armut in Deutschland nimmt zu. Die Corona-Folgen und die stark steigenden Preise für Energie und Lebensmittel treffen die Schwächsten am stärksten. Migranten sind fast dreimal so oft von Armut betroffen. Paritätische fordert gerechtere Verteilung von Hilfen.
Umfrage
Unternehmen interessiert an ukrainischen Flüchtlingen
27.06.2022
Bisher haben 2 Prozent aller Betriebe ukrainische Geflüchtete eingestellt. Vor allem im Gastgewerbe und im verarbeitenden Gewerbe ist das Interesse groß. Das zeigt eine im Mai durchgeführte repräsentative Betriebsbefragung.
Deutschland in der Kritik
Hilfsorganisationen warnen vor Klimaschutz-Rückschritt bei G7-Gipfel
27.06.2022
Noch im Mai hatten die G7-Energieminister ein rasches Ende öffentlicher Investitionen in fossile Energieträger zugesichert. Hilfswerke fürchten, dass der G7-Gipfel diese Zusage nun abschwächen könnte. Im Mittelpunkt der Kritik steht Deutschland. Es poche auf Klimaschutz bei Entwicklungsländern, investiere selbst aber in neue fossile Infrastrukturprojekte.
Arbeitsmarkt
Arbeitswillige Ukraine-Geflüchtete stehen vor bürokratischen Hürden
26.06.2022
Die Gastronomie- und Hotelbranche leidet unter enormem Personalmangel. Können hier die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine eine Chance sein? Im Grunde ja, aber bürokratische Auflagen verlangsamen die Jobvermittlung. Von Stefanie Unbehauen
G7-Gipfel
Demo und Hilfsorganisationen fordern Politikwechsel von reichen Ländern
26.06.2022
Einige Tausend Menschen demonstrierten am Samstag in München für eine entschiedenere Politik der G7-Staaten gegen Armut und Klimazerstörung. Die globale Ernährungskrise gehört zu den zentralen G7-Themen.
Die offene Rechnung
G7 berät über Hilfen für arme Staaten im Kampf gegen die Erderwärmung
21.06.2022
Arme Länder dringen auf mehr Unterstützung, um die Klimakrise zu bewältigen. Beim G7-Gipfel will Deutschland ein Zeichen für umfassendere Hilfen setzen - doch der Bundeshaushalt lässt davon nicht viel erkennen. Von Stefan Fuhr
„Drecksarbeit“
Seit 50 Jahren ist in Deutschland Leiharbeit erlaubt
19.06.2022
Seit 50 Jahren ist in Deutschland Leiharbeit erlaubt. Ausländer sind überdurchschnittlich oft betroffen. Das Instrument war vom ersten Tag an umstritten: Ist es eine Brücke zu besseren Jobs oder erleichtert es die Ausbeutung von Beschäftigten? Von Pat Christ
Migrantenanteil
Karriere in der Finanzbranche
15.06.2022
Bei der Berufswahl orientieren sich Kinder und Jugendliche oft an Vorbildern aus dem familiären Umfeld oder aus dem Freundeskreis. Deshalb unterscheiden sich angestrebte Berufe bei Migranten oft von denen der Mehrheitsgesellschaft. In der Finanzbranche gibt es Bewegung.