Wirtschaft

Ressort Wirtschaft in chronologischer Reihenfolge:

Aufruf zu mehr Hilfe

Dürre in Ostafrika bedroht Millionen von Menschen

23.03.2022

Eine der schwersten Dürren der jüngeren Geschichte und nun auch noch steigende Lebensmittelpreise: Millionen von Menschen sind laut Oxfam in Ostafrika von einer Hungerkrise bedroht. Um die schlimmsten Folgen abzumildern, brauche es mehr Geld. Das Hilfswerk Miseror mahnt, Getreide für Brot statt Tierfutter anzubauen.

Lieferketten-Bericht

Ausbeutung für Wein und Ananas in deutschen Supermärkten

18.03.2022

Deutsche Supermärkte nutzen ihre Marktmacht und üben massiven Druck auf Lieferanten und Produzenten auf Plantagen in Südafrika und Costa Rica. Sie profitieren einer Untersuchung zufolge von miserablen Arbeitsbedingungen und Hungerlöhnen. Von einer 3-Euro-Flasche Wein kämen nur circa drei Cent bei Farmarbeiterinnen in Südafrika an.

Studie

Bessere Chancen für Geflüchtete in Betrieben mit Ausländern

16.03.2022

Betriebe, in denen ausländische Arbeitskräfte arbeiten, stellen auch Geflüchtete ein. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Die Studienautoren sprechen von einem Erfahrungsvorsprung.

Hilfsorganisationen warnen

Geberländer kürzen Afrika-Hilfen für Ukraine

14.03.2022

Geberländer kürzen ihre Hilfen für Afrika zugunsten der Ukraine. Hilfsorganisationen warnen vor katastrophalen Folgen. Afrika sei bereits in großer Not aufgrund ausbleibender Getreidelieferungen aus der Ukraine. Die UNO appelliert, Opfer anderer Konflikte nicht zu vergessen, darunter 5,7 Millionen Syrer - die weltweit größte Flüchtlingskrise.

Steigende Weizenpreise

Hilfsorganisationen warnen vor mehr Hunger wegen Ukraine-Krieg

10.03.2022

Russland und Ukraine gehören weltweit zu den größten Weizenexporteuren. Der Krieg lässt die Weizenpreise steigen. Das könnte den Hunger in armen Ländern verschärfen. Unionspolitiker dringen auf ein Sonderprogramm für Entwicklungsländer.

Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Sachverständigenrat fordert flexibilere Regeln für ausländische Fachkräfte

01.03.2022

Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz sollte ausländischen Arbeitskräfte die Einreise erleichtern. Dem Sachverständigenrat zufolge stehen die Menschen aber weiter vor großen Hürden. Die Experten fordern flexiblere Regeln. Das Bamf meldet mehr als 100.000 Beratungen seit Inkrafttreten des Gesetzes.

Menschenrechte

EU-Lieferkettengesetz erntet Lob und Kritik

24.02.2022

Ob Näherinnen in Bangladesch oder Minenarbeiter in Afrika wissen, welchen Gesetzentwurf die EU-Kommission heute in Brüssel vorgestellt hat? Jedenfalls könnte er auf lange Sicht ihr Arbeitsleben beeinflussen.

Hintergrund

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum EU-Lieferkettengesetz

24.02.2022

Die EU-Kommission hat ihren Vorschlag für ein Lieferkettengesetz vorgestellt. Es soll Unternehmen Sorgfaltspflichten zugunsten von Umwelt und Menschenrechten auferlegen. MiGAZIN erklärt die wichtigsten Punkte. Von

Gesetzentwurf

EU plant Lieferkettengesetz für 17.000 Unternehmen

23.02.2022

Oft verschoben, mit Spannung erwartet: Nach einzelnen Ländern wie Deutschland oder Frankreich schickt sich nun die EU als Ganze an, ein Lieferkettengesetz auf den Weg zu bringen. In den betroffenen Unternehmen dürfte der Text eifrig gelesen werden.

Anzeige

30 Millionen Euro Investment – FORMEL Skin gelingt Finanzierungsrunde

22.02.2022

FORMEL Skin, ein Berliner Start-up in der Hautpflege-Branche, konnte kürzlich 30 Millionen Euro von Investoren aufbringen. Die frischen Finanzmittel wurden in einer Series A Runde zusammengetragen.