Wirtschaft
Ressort Wirtschaft in chronologischer Reihenfolge:Studie
Integration Geflüchteter durch Selbständigkeit in den Blick nehmen
26.11.2021
Selbstständigkeit kann eine wichtige Komponente gelingender Integration von Geflüchteten sein – und nicht unbedingt ein Job als Arbeitnehmer. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Experten sehen die Politik in der Pflicht, Hürden abzubauen.
Arbeitsmarkt-Studie
Deutschland auf Einwanderung dringend angewiesen
24.11.2021
Deutschland ist aufgrund des demografischen Wandels auf Einwanderung aus dem Ausland angewiesen – jährlich 400.000 Personen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Das gilt auch dann, wenn die Erwerbsquote von Frauen und Älteren steigt.
Knackpunkt
Klimagipfel ringt um Finanzen
09.11.2021
Im schottischen Glasgow ist die UN-Klimakonferenz in die zweite und entscheidende Woche gestartet. Der finanzielle Bedarf armer Länder für die Anpassung an die Erderwärmung stellt sich als Knackpunkt heraus - wie bei vergangenen Gipfeln.
Umfrage
Fachkräftemangel in Unternehmen größer als erwartet
08.11.2021
Der Fachkräftemangel in deutschen Unternehmen ist größer als angenommen. Das geht aus einer Umfrage hervor. Danach setzen 16 Prozent der Unternehmen auf die Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland.
Studie
40 Prozent der in Deutschland lebenden Afghanen erwerbstätig
26.10.2021
Die Integration von Afghanen in den deutschen Arbeitsmarkt macht gute Fortschritte. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Dabei gibt es große hausgemachte Integrationshindernisse für Afghanen: Sie dürfen Integrationskurse erst mit einer deutlichen Verzögerung besuchen.
Welthunger-Index
Hungersnöte nehmen weltweit dramatisch zu
15.10.2021
Bewaffnete Konflikte führen weltweit zu Hungersnöten. Die Klimakrise und wirtschaftliche Folgen der Corona-Pandemie verschärfen die Situation weiter. Die Weltgemeinschaft ist von ihrem Ziel, den Hunger bis 2030 zu besiegen, meilenweit entfernt.
Wirtschaftsforscher
Arbeitsmarkt dringend auf Einwanderer angewiesen
15.10.2021
Deutschland ist dringend auf Einwanderung aus dem Ausland angewiesen. Das geht aus einer Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft hervor. Die Experten sprechen von alarmierenden Zahlen.
Freiwillige Selbstverpflichtung
Staatliches Gütesiegel für Anwerbung ausländischer Pflegekräfte
15.10.2021
Ein staatliches Gütesiegel soll für Fairness bei der Anwerbung von ausländischen Pflegekräften sorgen. Unternehmen sollen sich selbst verpflichten, ethische Standards einzuhalten und die Integration der angeworbenen Fachkräfte zu fördern.
Studie
Riester-Rente hat Ziel verfehlt – insbesondere bei Migranten
07.10.2021
Die Riester-Rente gleicht die sinkende Absicherung durch die gesetzliche Rentenversicherung nicht aus. Nur ein Viertel der Erwerbstätigen hat Riester-Vertrag abgeschlossen. Bei Menschen mit Migrationserfahrung ist die Quote deutlich niedriger. Experten empfehlen eine grundlegende Reform.
Gute Vorbereitung wichtig
Freiberufliche Tätigkeit in Deutschland – so bereitet man sich vor
29.09.2021
Ausländer sind im Vergleich zu Deutschen viel öfter selbständig oder arbeiten als Freiberufler - oft aus einer Notsituation heraus. Deshalb ist der Gang in die Selbständigkeit oft nicht ausreichend vorbereitet.