Wirtschaft
Ressort Wirtschaft in chronologischer Reihenfolge:Studie
Supermarktketten missachten Menschenrechte
30.06.2020
Arbeiter werden bei der Produktion für den globalen Handel ausgebeutet. Inwiefern sich deutsche Supermärkte an Transparenz und Menschenrechte halten untersucht Oxfam in einer Studie - und fordert ein Lieferkettengesetz.
Handel mit Südamerika
Rückschritte für Klimaschutz und Menschenrechte befürchtet
30.06.2020
Mehr Handel zwischen Südamerika und der EU: Das ist das Ziel der seit 20 Jahren laufenden Verhandlungen, jetzt wird am Vertragstext gearbeitet. Nichtregierungsorganisationen befürchten Rückschritte für Klimaschutz, Menschenrechte und Landwirtschaft.
Sorge um Ruf
Heil kündigt Gesetz zum Schutz von Fleischarbeitern an
29.06.2020
Prekäre Beschäftigung, wenig Tierwohl: Die schlechten Arbeitsbedingungen in der Billigfleisch-Produktion stehen mehr denn je infrage. Bundesregierung, Länder und EU-Kommission dringen auf Veränderungen.
Vereinte Nationen
Corona-Krise stürzt Dutzende Millionen Migranten in tiefe Not
25.06.2020
Die Corona-Pandemie hat wirtschaftlich verheerende Folgen für Migranten. Den Vereinten Nationen zufolge verlieren viele ihre Jobs in den Gastländern. Die Folgen sind auch in den Heimatländern zu spüren aufgrund stark rückläufigen Geld-Überweisungen.
Deutsche Firmen „sehr negativ“
UN befürchten mehr Kinderarbeit wegen Corona
16.06.2020
Die Corona-Pandemie stürzt Menschen weltweit in Armut. Oft treffe es die Kinder, warnen die Vereinten Nationen. Die Bundesregierung will Firmen stärker in die Pflicht nehmen. Entwicklungsminister Müller: Bilanz deutscher Firmen bei Kinderarbeit "sehr negativ".
Essen auf Kosten anderer
Ausstellung zu nachhaltiger Ernährung
05.06.2020
Essen ist für viele Genuss und Gemeinschaft zugleich. In Dresden fokussiert die Ausstellung "Future Food" die Ernährung in einer globalen Welt. Manche essen auf Kosten anderer, andere sitzen vor leeren Tellern. Von Katharina Rögner
Fleischindustrie am Pranger
Ketten-Werkverträge zu Lasten ausländischer Arbeitnehmer
25.05.2020
Mit Hilfe von Subunternehmen und ausländischen Vertragsarbeitern konnten die großen Fleischunternehmen ihre Lohnkosten extrem senken. Das ging oft auf Kosten der Arbeitsbedingungen. Von Martina Schwager
Studie
Kaffeeunternehmen müssen Menschenrechte einhalten
22.05.2020
Eine Studie attestiert deutschen Kaffeeunternehmen Verantwortungslosigkeit und Menschenrechtsverletzungen gegenüber Bauern im Ausland. Ihr Einkommen liege weit unter dem, was als Existenzsichernd gilt.
Corona
Hilfswerke befürchten bis zu eine Milliarde Hungernde
18.05.2020
Welthungerhilfe und "Terre des Hommes" warnen vor gravierenden Folgen der Corona-Krise für arme Länder. Die Zahl der Hungernden könnte auf eine Milliarde ansteigen, Millionen Kinder werden nicht geimpft und gehen nicht mehr zur Schule.
Fluchtursache Nr. 1
Wie Corona sich auf Klimapolitik auswirkt
14.05.2020
Corona hat den Fahrplan der UN-Klimagespräche durcheinandergebracht. Das nimmt dem internationalen Kampf gegen die Erderwärmung den Schwung. Die Pandemie bietet aber auch eine Chance: Konjunkturhilfen, die den Klimaschutz voranbringen - und indirekt auch Fluchtursachen bekämpfen. Von Stefan Fuhr