Wirtschaft
Ressort Wirtschaft in chronologischer Reihenfolge:Teufel im Detail
Zinsloses Darlehen für ausländische Studierende eine Schuldenfalle?
08.05.2020
Das Darlehensmodell für ausländische Studierende zur Überbrückung der Corona-Pandemie stößt bei Studierenden-Verbände auf scharfe Kritik. Bildungsministerin Karliczek verschweige Details, der Staat verdiene an Studierenden in Not.
Reform
Entwicklungshilfe nur noch mit Kampf gegen Korruption
06.05.2020
Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit soll künftig stärker an Auflagen geknüpft werden. Die Zahl der Länder, die direkte staatliche Hilfen des Bundes bekommen, sinkt deutlich.
"Wegwerfmenschen"
Arbeitsmigranten aus Ost- und Südosteuropa in Deutschland
05.05.2020
Sie zerlegen Schweine, misten Geflügelställe aus, ernten Gemüse, pflegen Alte, liefern Pakete aus oder putzen - Arbeitsmigranten aus Ost- und Südosteuropa. Peter Kossen kämpft für sie und findet drastische Worte: Sklaverei, Ausbeutung, Menschenhandel. Von Martina Schwager
Experten
Corona-Impfstoff darf kein Exklusivrecht für Reiche sein
05.05.2020
Die EU will Milliarden sammeln, um die Entwicklung eines Corona-Impfstoffs voranzutreiben. Allerdings ist keineswegs sicher, ob die Ärmsten auf der Welt berücksichtigt werden. Hilfsorganisationen sind besorgt.
Corona
Überweisungen von Migranten nach Afrika schrumpfen
17.04.2020
Afrikaner überweisen wegen der Corona-Pandemie deutlich weniger Geld in ihre Heimatländer. Laut IOM haben viele ihre Arbeitsplätze verloren. Für die Angehörigen in den afrikanischen Ländern wiegen die Auswirkungen schwer.
Corona-Schuldenmoratorium
Währungsfonds sieht Afrika vor beispielloser Gesundheits- und Wirtschaftskrise
16.04.2020
Die Industrie- und Schwellenländer der G20 beschließen wegen der Corona-Pandemie Schuldenerleichterungen für die armen Staaten. Besonders für Afrika sind die wirtschaftlichen Aussichten düster.
Studie
Rund 191.000 ausländische Grenzpendler arbeiten in Deutschland
08.04.2020
Die Zahl der ausländischen Grenzpendler hat sich in den vergangenen zehn Jahren fast verdreifacht. Gut ein Dritte kommt aus Polen. Das geht aus einer aktuellen IAB-Studie hervor. Grund für den Anstieg sei die Einführung der Arbeitnehmerfreizügigkeit.
Einwanderung
Viele Akademiker, aber auch viele Ungelernte
03.04.2020
Der Akademikeranteil unter den neu Eingewanderten liegt einer neuen Studie zufolge deutlich höher als in der Bevölkerung ohne Migrationshintergrund. Mit dem Anstieg der Migration seit 2010 ist deren Anteil jedoch gesunken.
Faktische Quarantäne
Einreiseverbot für ausländische Erntehelfer wird gelockert
03.04.2020
Bis zu 80.000 ausländische Erntehelfer sollen in der Corona-Krise nun doch einreisen dürfen. Für die Arbeiter ist allerdings eine faktische Quarantäne vorgesehen. Weitere 10.000 Helfer - darunter Asylbewerber - sollen aus dem Inland gewonnen werden. Grüne fordern faire Arbeitsbedingungen.
Größter Test für Menschheit
Corona-Pandemie trifft Entwicklungsländer mit voller Wucht
02.04.2020
UN-Generalsekretär Guterres verlangt Hilfen der führenden Wirtschaftsmächte für die armen Länder. Die UN gründen einen Fonds zum Kampf gegen die Krankheit Covid-19. Das Virus sei der größte Test für die Menschheit seit 1945